TSV 1860: Die Löwen-Defensive schwächelt – Jacobacci kritisiert Top-Talent Morgalla

Bei seinem Debüt als Trainer des TSV 1860 bietet Maurizio Jacobacci Top-Talent Leandro Morgalla auf der Rechtsverteidigerposition auf. Mit der Umsetzung seiner Vorgaben war der neue Löwen-Coach aber nicht ganz zufrieden.
bl |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
14  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Top-Talent des TSV 1860: Leandro Morgalla
Top-Talent des TSV 1860: Leandro Morgalla © IMAGO / Ulrich Wagner

München - Egal, ob mit Michael Köllner, Günther Gorenzel oder Maurizio Jacobacci an der Seitenlinie: Beim TSV 1860 geht die nicht enden wollende Talfahrt immer weiter. Auch gegen Viktoria Köln (0:1) müssen sich die Löwen geschlagen geben – es war das sechste sieglose Spiel in Folge.

Ein Grund: Die wackelige Defensive der Sechzger. Schon bei seiner Vorstellung in der vergangenen Woche hatte Jacobacci die Vielzahl der Gegentreffer moniert. "33 Gegentore, das sind zu viele! Die Basis für den Erfolg ist eine stabile Defensive", meinte der Italiener mit Schweizer Pass und setzte im Training genau dort an.

Jacobacci: Morgalla hat Situationen mehrfach falsch eingeschätzt

Die Umsetzung sollte am Samstag gegen Köln folgen, lief allerdings nicht wie erhofft. Bei seinem Debüt setzte Jacobacci am Samstag auf Semi Belkahia und Jesper Verlaat im Abwehrzentrum, Top-Talent Leandro Morgalla startete rechts hinten. Der Plan: In eigenem Ballbesitz sollte sich Linksverteidiger Phillipp Steinhart deutlich offensiver orientieren und mit Rechtsaußen Stefan Lex eine Flügelzange bilden, während sich die drei verbleibenden Abwehrspieler – allesamt gelernte Innenverteidiger – um den Spielaufbau kümmern.

"Das war ein wichtiger Aspekt, den wir trainiert haben", sagte Jacobacci nach der Partie. Dass der Plan nicht komplett aufging, habe auch daran gelegen, dass nicht jeder seiner Spieler die Vorgaben wie gewünscht umgesetzt hätte. "Das hat eigentlich recht gut funktioniert, auch wenn Morgalla diese Situationen zwei, drei, sogar vier Mal nicht richtig eingeschätzt hat", erklärte der 60-Jährige.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

TSV 1860: Leandro Morgalla mit Prellung zur Halbzeit ausgewechselt

Was Jacobacci damit konkret meinte? "Er hat die Bälle nach vorne schlussendlich nicht so gespielt, wie ich mir das wünsche. Er hat sich seltener vom Ball getrennt, das war weniger gut", meinte Jacobacci, nahm das 18-jährige Defensiv-Juwel aber auch in Schutz: "Das sind Lernprozesse, die jemand machen muss und die wir sicher ansprechen werden."

Zur Pause war für Morgalla dann Schluss, für ihn kam der etatmäßige Rechtsverteidiger Christopher Lannert in die Partie. Grund für die Auswechslung war jedoch nicht Morgallas Leistung. Laut Jacobacci hat sich der Abwehrspieler eine Prellung zugezogen und konnte deshalb nicht weiterspielen.

TSV 1860: Löwen-Defensive schwächelt – Verlaat in Duisburg gesperrt

Unabhängig davon werden die Löwen ihre Probleme in der Defensive schleunigst in den Griff bekommen müssen, um den freien Fall zu stoppen. Zu allem Überfluss ist auch Jesper Verlaat, der bei der Entstehung des Gegentreffers zum 0:1 zu spät ins Kopfballduell ging, weit von seiner Top-Form entfernt. Beim Auswärtsspiel gegen den MSV Duisburg (Samstag, 14 Uhr, Magenta Sport und im AZ-Liveticker) wird der Niederländer aufgrund einer Gelbsperre fehlen.

Jacobacci wird sich für die Abwehr also erneut etwas Neues überlegen müssen – ob der Plan diesmal aufgeht?

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
14 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • ottomania am 08.03.2023 10:51 Uhr / Bewertung:

    Die besten Leistungen hat Morgalla in den ersten Spielen unter MK gezeigt. Sofort wurde er von den Medien als Juwel hochgelobt und vom Umfeld gefeiert. Ob man ihm damit einen Gefallen getan hat? Glaube nicht, weil er von diesem Moment an diesen Leistungen gemessen wurde. Nach seiner ersten Verletzung wurden seine Vorstellungen unter Köllner bereits schwächer. Jetzt muß er sich auf einen neuen Übungsleiter einstellen der Ihn noch nicht kennt. Manchen gelingt das vom ersten Tag an, andere haben über längere Zeit Probleme. Hoffe für Ihn, daß er sich seiner Qualität mit Hilfe von MJ wieder bewußt wird und die Freude am Spiel zurückkommt.

  • Günni Löwenherz am 07.03.2023 14:22 Uhr / Bewertung:

    So tragisch finde ich die Kritik nicht. Wenn er sagt, er hat sich nicht an die Vorgaben gehalten, dann ist das ja jetzt nicht unbedingt so, dass er Spieler unter der Last der Kritik zusammen bricht. Morgalla hat schon bessere Spiele gezeigt. Aus. Ich denke er kann auch selbst gut einschätzen, wie er gespielt hat.
    Was natürlich der Fall ist - andere müsste man genauso kritisieren. Aber wie soll ein Trainer etwas verbessern, wenn er die Fehler nicht anspricht oder ansprechen darf. So viel muss auch jeder Profi vertragen. Warten wir mal ab, ob sich eine Verbesserung ergibt. Unter Köllner hat man zuletzt kaum noch gepunktet, unter Gorenzel so gut wie gar nicht. Daher sollte man Jacobacci zumindest mal ein paar Spiele Zeit geben, bevor man ihn gleich wieder verteufelt.

  • Benedikt am 07.03.2023 11:57 Uhr / Bewertung:

    Morgalla ist der Einzige, der Perspektive nach oben hat. 1860 wird ihn eh nicht halten können,
    wenn Millionen geboten werden. Einen 18-Jährigen auf ungewohnter Position aufzustellen und ihn
    nachher öffentlich kritisieren, ist nicht nur schlechter Stil, psychologisch eine Katastrophe.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.