TSV 1860: Darum öffnet Giannikis mit dem Vollath-Knall eine extrem riskante Baustelle

Fan-Liebling Marco Hiller verliert seinen Stammplatz im 1860-Tor an René Vollath. Mit der mutigen "Millimeter-Entscheidung" öffnet Trainer Argirios Giannikis allerdings eine Baustelle mit ordentlich Konflikt-Potenzial.
Matthias Eicher
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
18  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
René Vollath geht als die Nummer eins im Löwen-Tor in die Saison - eine Entscheidung, die bei den Fans noch für Diskussionen sorgen wird.
IMAGO/Lackovic René Vollath geht als die Nummer eins im Löwen-Tor in die Saison - eine Entscheidung, die bei den Fans noch für Diskussionen sorgen wird.

München - Der eine Torhüter ist Urlöwe und Publikumsliebling, war in der letzten Saison Vizekapitän - und ganz nebenbei einer der besseren Schlussmänner der Dritten Liga.

Der andere Torwart ist mit seinen 34 Jahren ein routinierter Neuzugang, der bei Rivale Unterhaching degradiert werden und sich hinter U17-Weltmeister Konstantin Heide anstellen sollte - aber sein Können im Vorjahr ebenfalls unter Beweis gestellt hat.

Marco Hiller oder René Vollath? Trainer Argirios Giannikis hat sich kurz vor dem Auftakt des TSV 1860 gegen den 1. FC Saarbrücken (Freitag, 19 Uhr, live bei Magenta Sport und  im AZ-Liveticker) festgelegt: Herausforderer Vollath wird die neue Nummer eins. Der Vollath-Knall.

1860-Trainer Giannikis über T-Frage: "Es war eine Millimeter-Entscheidung"

"Die Entscheidung war eng, es war keine einfache Entscheidung. Wir haben uns entschieden, mit René Vollath zu starten", sagte Giannikis auf der ersten Spieltags-Pressekonferenz der neuen Saison: "Es waren Nuancen, da brauchen wir nicht ins Detail gehen, es war eine Millimeter-Entscheidung."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Dass Vollaths Führungsqualitäten, seine lautstarke Art und Weise, die Vorderleute zu dirigieren, dass das Gesamtpaket des Routiniers letztlich den Ausschlag geben wird, hatte sich angedeutet: Giannikis hatte Vollath bei Sechzigs Generalprobe in Kaiserslautern (0:2) aufgeboten, während der bisherige Stammkeeper Hiller zuvor im vorherigen Test in Karlsruhe (0:2) das Tor gehütet hatte.

"Mentalitätsspieler" Vollath setzt sich gegen Fan-Liebling Hiller durch

Nicht zuletzt hat 1860 für den Ex-Hachinger eine Ablöse im unteren sechsstelligen Bereich bezahlt - ein Schachzug, den man hätte bleiben lassen können, wenn man nicht viel mit dem gebürtigen Amberger vorhätte. Geschäftsführer Christian Werner hatte schließlich im AZ-Interview erklärt, dass Sechzig auf dem Torhütermarkt mehr oder weniger die Qual der Wahl habe - man hätte also auch einen günstigeren Ersatzkeeper holen können. Stattdessen verpflichtete man Vollath, den Werner als "Mentalitätsspieler" bezeichnete.

Wie das Duo auf die Klärung der T-Frage reagiert hat, wurde Giannikis gefragt - und antwortete wie folgt: "Marco Hiller war natürlich enttäuscht, aber er ist ein Sechzger Junge, er ist professionell, er ist weiter ein Führungsspieler für die Mannschaft und das Trainerteam." Ex-Vizekapitän Hiller war vor zwei Tagen zumindest wieder in den Mannschaftsrat gewählt worden - im Gegensatz zu Vollath. Der sei, so Giannikis, "natürlich zufrieden" gewesen, "dass er morgen beginnt."

Torhüter-Position birgt Konflikt-Potenzial - siehe Jacobacci

Zu guter Letzt sei auf die Standard-Floskel verwiesen, die Giannikis schon eingangs der Pressekonferenz loswerden wollte: "Zunächst einmal muss man festhalten, dass wir sehr gute Torhüter haben, da stehen wir im Ligavergleich sicher weit oben und werden beneidet." Die sicherlich richtige Feststellung, dass 1860 zwei Top-Torhüter habe, kann aber Fluch und Segen zugleich sein: Durch Hillers Degradierung hat Giannikis dieselbe Baustelle aufgemacht, die Vorgänger Maurizio Jacobacci unter anderem zum Verhängnis geworden war. Bleibt abzuwarten, ob dem 44-Jährigen der Erfolg recht gibt und ob er diese Maßnahme besser moderiert bekommt.

Auf allen anderen Positionen ist beim TSV ein Konkurrenzkampf entbrannt, den Giannikis bis Ende der Vorbereitung freien Lauf ließ, ohne sich auf eine Startelf festzulegen. Giannikis dazu: "Wir haben nicht rumgespielt, sondern nur den Erwartungen mancher Leute nicht entsprochen." Ziel gegen Saarbrücken sei "ganz klar, zu gewinnen" - mit Vollath im Kasten.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
18 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Halunke12 am 02.08.2024 17:40 Uhr / Bewertung:

    Ein guter Torwart gewinnt der Mannschaft den einen oder anderen Punkt, daran wird man Vollath messen. In der letzten Runde hat das bei Hiller leider nicht geklappt. Hoffen wir, dass die 0 steht und 60 mit einem Sieg in die neue Saison startet

  • GuMa62 am 02.08.2024 15:53 Uhr / Bewertung:

    Oh mein Gott ist doch vollkommen egal wer im Tor steht - Hauptsache er hält die Null fest !

  • Chris_1860 am 02.08.2024 15:32 Uhr / Bewertung:

    Löwenfans, wir sollten aufhören, uns ständig über die Torwartfrage auszutauschen. Der Trainer hat anhand der Leistungen in Spielen und Training entschieden und damit ist es so zu akzeptieren. Wünschen wir unseren Löwen maximalen Erfolg stehen wir zusammen💙🦁

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.