TSV 1860: Boris Becker, Ukraine, Edelfan – Köllner interessiert alles, nur nicht seine Zukunft

Auch vor dem Spiel gegen Havelse will Michael Köllner sich nicht ausführlich über seine Zukunftspläne äußern. Am Rande des Spiels des TSV 1860 gegen Havelse verweist der Trainer auf allerhand aktuelle Themen, die interessanter seien.
mag |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Michael Köllner am Samstag vor dem Havelse-Spiel am Mikrofon von Magenta Sport.
Michael Köllner am Samstag vor dem Havelse-Spiel am Mikrofon von Magenta Sport. © IMAGO/Ulrich Wagner

München – Ob das Nachrichteninteresse bei allen Löwen-Fans thematisch ähnlich strukturiert ist wie beim (Noch-)Trainer ihrer Mannschaft? Michael Köllner selbst jedenfalls ist der Meinung, dass die Frage, ob er auch nächste Saison bei 1860 an der Seitenlinie stehen wird, dieser Tage nicht die drängendste ist.

Köllner: Andere Themen wichtiger als Zukunft beim TSV 1860

Vor dem Spiel des TSV 1860 gegen den TSV Havelse am Samstagnachmittag (hier geht's zum AZ-Liveticker) antwortete Köllner auf eine entsprechende Frage des Reporters bei Magenta Sport: "Gestern verknacken sie den Boris Becker, setzen ihn zweieinhalb Jahre ins Gefängnis. Die Bundesregierung entscheidet, wir liefern Waffen in die Ukraine, das interessiert mich, wenn ich ganz ehrlich bin, und nicht, ob ich nächstes Jahr hier Trainer bin." 

Und weiter: "Wir haben da ein großes Dogma gebrochen. In Afrika, in Asien sind über Jahrzehnte Ungerechtigkeiten passiert, da hat sich die deutsche Regierung nicht einmal drum gekümmert. Und einer unserer Edelfans (Svend Friderici, d.Red.) liegt nach einem Herzinfarkt im Krankenhaus. Das sind Themen, die mich interessieren, und nicht, wie es nächstes Jahr für mich weitergeht. Das wird schon irgendwie werden."

Schicksale, Weltpolitik, Krankheiten – ein empathischer Mann wie Köllner erkennt, dass es Wichtigeres gibt, als seinen Job. Und dennoch bleibt zu befürchten, dass die Fragen nach seiner ganz persönliche Zukunft nicht aufhören werden, ehe er sich zu einer klaren Aussage durchringt. 

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Köllner kann sich weiteres Jahr bei 1860 vorstellen – mit Aufstiegsperspektive

Immerhin: Bei der Pressekonferenz am Freitag gab der 52-Jährige einen Hinweis darauf, dass es zumindest Hoffnung auf einen vierten Aufschlag der Mission Aufstieg mit ihm geben könnte mit den Worten: "Ich will nicht, dass meine Zeit bei 1860 so endet". Der Coach knüpfte dies aber auch mit Blick auf die sportliche Leitung an Bedingungen (hier mehr dazu lesen). 

Ein bedeutender Teil der Fans dürfte hinter Köllner stehen. Als die AZ kürzlich ihre Leserinnen und Leser Anfang April fragte, ob Köllner noch der richtige Mann für Sechzig sei, antworteten 80 Prozent (1.092 von 1.373 Stimmen) mit "Ja".  

Lade TED
 
Umfrage wird geladen, bitte warten...
 
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Schokoflocke am 30.04.2022 17:20 Uhr / Bewertung:

    Stellt sich die Frage ob Hasan wirklich aufsteigen will, denn er weiß sicher auch dann muss er kräftig investieren und nicht nur Facebook bla bla . Vom FB Posts kann keiner runterbeißen . Hat Ismaik so viel Geld um ein gewichtiges Wort mitreden zu können? sein Nicht erscheinen seit 2017 lässt tief blicken, und schafft wenig Vertrauen dass man mit Ismaik langfristig erfolgreich werden kann. Ihm kanns recht sein wenn man 3. Liga spielt da braucht er nicht viel Kohle zuschießen. Man kann auf Fb schon dauernd was von Aufstieg labern aber mit dem Kader brauchst du ganz sicher nicht in der 2. Liga spielen, dazu brauchts einen runderneuerten Kader und vor allem einen ganz anderen Sportgeschäftsführer.

  • Bahnwärter Thiel am 01.05.2022 18:46 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Schokoflocke

    Seltsam, dass alle Experten davon reden, dass Liga 3 finanziell am schwierigsten ist und Liga 2 deutlich besser ist wg der üppigen TV-Gelder. Ich denke, H.I. wünscht sich den Aufstieg sehr, dass er momentan nicht mehr im Stadion erscheint, mag mit der unfreundlichen Grundhaltung ihm gegenüber von so manchem Fans zusammenhängen...

  • Kaiser Jannick am 01.05.2022 23:22 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Bahnwärter Thiel

    Und warum kommt er dann nicht wenigstens mal in die 114 um sich mit Köllner, Gorenzel und den Verantwortlichen der KGaA auszutauschen, die neue Saison zu planen, über das Budget zu sprechen, die Zukunft abzustecken etc.?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.