TSV 1860: Bewährung nach der Höchststrafe für Christopher Lannert?

Sein Pflichtspiel-Debüt verlief mit dem erzwungenen Kurz-Auftritt im Pokal gegen Dortmund denkbar ungünstig. Ob Löwen-Neuzugang Lannert nun gleich in der Liga gegen den VfB Oldenburg wieder ran darf?
Matthias Eicher
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
17  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Eine Szene, die eigentlich schon alles über den Auftritt von Christopher Lannert in der ersten Pokal-Runde gegen den BVB sagt: Dortmunds Donyell Malen war für den Sechzig-Neuzugang nicht zu stoppen.
Eine Szene, die eigentlich schon alles über den Auftritt von Christopher Lannert in der ersten Pokal-Runde gegen den BVB sagt: Dortmunds Donyell Malen war für den Sechzig-Neuzugang nicht zu stoppen. © sampics/Augenklick

München - Christopher Lannert hatte ziemliche Herzchen-Augen, als er erstmals über seine Rückkehr zu den Löwen sprach. "Es ist überragend, wieder hier zu sein", meinte der Neuzugang von Drittliga-Konkurrent SC Verl über seine Reise in die Vergangenheit.

"Man kommt an die Anlage und hat das Gefühl: Hier gehört man hin. Meine Familie ist in München, meine Freundin. Es ist einfach perfekt. Ich hätte es mir nicht besser vorstellen können." Wie sehr der gebürtige Münchner sein Startelf-Debüt beim TSV 1860 rückblickend wohl zu schätzen weiß?

Christopher Lannert: Pflichtspiel-Premiere bei 1860 nach 20 Minuten beendet

Der Rechtsverteidiger gab, ausgerechnet im Pokal-Kracher gegen Bundesliga-Schwergewicht Borussia Dortmund (0:3), seine Pflichtspiel-Premiere von Beginn an für die Blauen. Es war ein Spiel mit einem enormen Spektakel drumherum, doch es sollte sich zum Leidwesen der Löwen alles anders als erhofft entwickeln: Früher Rückstand, Doppelschlag noch vor der Halbzeit-Pause, fertig war der standesgemäße BVB-Erfolg.

Als der Pausenpfiff ertönte, war Lannert schon längst nicht mehr auf dem Rasen. Ausgewechselt, die Höchststrafe. Der Verler Dauerbrenner (37 Einsätze in der Vorsaison über 90 Minuten) lag während der Sommerpause aufgrund einer Corona-Infektion flach.

Beim Drittliga-Auftakt bei Dynamo Dresden (4:3) entschied sich Trainer Michael Köllner vor Jungspund Leandro Morgalla (17) anstelle des erfahreneren Rechtsverteidigers, weil er laut Köllner im Vergleich der aggressivere Typ sei. Lannert dagegen sei der offensivstärkere, feinere Fußballer.

Gegen den BVB half's alles nichts: Lannert, der endlich als einer von elf Starter-Löwen auf dem Aufstellungsbogen stand, sah beim 0:1 von Donyell Malen alles andere als gut aus und musste aufgrund von akuter Gelb-Rot-Gefahr rekordverdächtig schnell schon wieder vom Feld.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Seine ersten drei auffälligen Szenen 2022/23: das 0:1 durch Malen nicht verhindern können (8.), Verwarnung kassiert (12.), gegen Abwehr-Talent Niklas Lang ausgewechselt worden (20.). "Dann kommt noch der zweite Wechsel dazu, weil Chris Lannert Gelb-Rot gefährdet ist", erklärte Köllner, der dazu den verletzten Marcel Bär vom Feld nehmen musste,

Köllner über Pokal-Aus gegen BVB: "Von der ersten Minute an hat man ein Klassenunterschied gesehen"

Nun steht Sechzigs Übungsleiter vor der Frage: Lannert die Stange halten oder wieder eine andere Lösung anstreben? Fairerweise muss man festhalten, dass es sämtlichen 1860-Kollegen gegen den BVB nicht viel besser erging als ihm. "Von der ersten Minute an hat man ein Klassenunterschied gesehen", meinte Köllner über das Wirken seines Kollektivs gegen übermächtige Dortmunder.

Willsch oder Lang statt Lannert gegen Oldenburg?

Der Löwen-Trainer könnte also dafür sorgen, dass Lannert direkt im Heimspiel gegen den VfB Oldenburg am Samstag (14 Uhr live bei Magenta Sport und im AZ-Liveticker) gegen einen deutlich schwächeren Gegner seine Bewährungschance erhält.

Mit Yannick Deichmann bietet der Köllner den Stamm-Rechtsverteidiger der Vorsaison bekanntlich dort auf, wo er eigentlich hingehört: im offensiven Mittelfeld.

Blieben als Lannert-Alternativen Leistungsträger Marius Willsch, der nach seiner langwierigen Schambeinentzündung aber noch längst nicht bei 100 Prozent ist oder einmal mehr Lang, der gegen den BVB eingewechselt wurde.

Lannert wäre jedenfalls zu wünschen, dass er bald seine Chance auf Wiedergutmachung erhält - sonst würde sich der Neu-Löwe wohl recht lange und auf eher unschöne Art und Weise an seine ersten Fußspuren seit seiner Rückkehr erinnern.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
17 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Benedikt am 04.08.2022 11:31 Uhr / Bewertung:

    Alles ist noch im Werden. Es braucht seine Zeit, bis wir wirklich wissen, was die beste Formation ist. Da können auch Punkte verloren gehen. Ich denke an Dresden. Um Gottes Willen was wäre los, wenn wir ein 3:0 oder 4:1 verspielt hätten (was möglich gewesen wäre). Ein bisschen Gelassenheit,
    geduldiges Zuwarten und hoffen, dass Köllner Schlüsse a

  • Radio Pähl am 03.08.2022 14:28 Uhr / Bewertung:

    Alos bitte Fakten, Fakten, Fakten!
    1860 war 90 Minuten so was von chancenlos geben den BVB! Nach der Auswechslung von Lannert hat es der Malen nicht mehr ganz so leicht gehabt - er hätte aber auch noch ein Tor schiessen können. Der Lannert war also ein Schwachpunkt in einer schwachen Mannschaft - und das heißt schon was!
    Der Lannert ist ein lauffreudiger Aussenverteidiger, dessen Stärken eher im offensiven Verteidigen liegen! Zudem war er im Vorfeld Corona-erkrankt!
    Die Frage stellt sich eher ob da nicht der Köllner arg optimistisch aufgestellt hat und ein bisschen zuviel Fantasy im Kopf hatte! Die Doppelspitze Lakenmacher-Bär deuted ja auch nicht darauf hin, dass Köllner defensiv-orientiert gedacht hat - eher in Richtung Größenwahnsinn!
    Beim Lannert ist der Käse aber noch lange nicht gegessen. Er wird seine Chancen bekommen und kann noch sehr wichtig werden!

  • 60_er am 03.08.2022 11:50 Uhr / Bewertung:

    alle waren in diesem unseligen Pokalspiel hoffnungslos überfordert.
    Lannert hat gegen einen 50 Mio. Mann schlecht ausgesehen? Na und!
    Er ist und bleibt für uns ein wichtiger Spieler. Köllner sollte ihm sobald
    als möglich eine neue Chance geben. Das ist wichtig für Lannert nach
    einem solchen Spiel.
    Ich bin mir sicher, dass er im Laufe der Saison die Erwartungen mehr als
    erfüllt. Nochmal an alle Löwen (Spieler und Fans): Hakt dieses Drecksspiel ab
    und schaut nach vorne!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.