TSV 1860: Aufruf zur "Blauen Woche"

München - Zusammen mit dem Hauptsponsor Volkswagen bemüht sich der TSV 1860 um ökologische Nachhaltigkeit. Dazu ruft der Verein zur "Blauen Woche" auf.
Hier die Pressemitteilung des Vereins.
Die Löwen tragen den Slogan Think Blue. nicht nur auf der Brust, sondern leben ihn auch. Jetzt gehen wir noch einen Schritt weiter – wir rufen die „Blaue Woche“ aus und laden Euch ein, #gemeinsam mit uns ökologische Nachhaltigkeit zu unterstützen. Denkt blau!
Wir nehmen das Motto unseres Hauptsponsors Volkswagen auf: „Wer wirklich etwas bewegen will, muss das große Ganze betrachten – und bei sich selbst anfangen.“ Und das machen wir!
Zum Auftakt in die „Blaue Woche“ findet eine große Radltour statt. Dazu geht es für die 1860-Profis am Dienstag, 18. August, 11 Uhr, nicht zum Auslaufen oder auf den Trainingsplatz, sondern auf die Fahrräder von Spurwechsel (Stadtführungen und Veranstaltungen in München). „Wir wollen München zeigen, dass das Thema Nachhaltigkeit auch für uns eine große Rolle spielt und als einer der beiden größten Münchner Vereine als Vorbild vorangehen“, so Geschäftsführer Markus Rejek.
„Genauso wichtig ist es, unserem Partner Volkswagen zu zeigen, dass da, wo Think Blue. draufsteht, auch Think Blue. drin ist“, weiß Geschäftsführer Noor Basha. Deshalb steht der größte europäische Automobilhersteller am Mittwoch, 19. August, im Fokus der „Blauen Woche“.
An diesem Tag wird die e-Tankstelle für den e-Golf am Trainingsgelände an der Grünwalder Straße 114 von den beiden Löwen-Geschäftsführern offiziell eingeweiht. Denn ein großes Ziel ist es, sämtliche Co²-Emissionen langfristig drastisch zu reduzieren.
Lesen Sie hier: Fröhlings Schiri-Schelte: "Das war extrem"
Zum Abschluss der „Blauen Woche“ rufen wir alle Fans auf, #gemeinsam und ökologisch nachhaltig ins Stadion zu kommen. Die Giasinga Buam haben es beim Heimspiel gegen den SC Freiburg vorgemacht
und sind ins Stadion geradelt. Die Fanclubs teilen sich regelmäßig Busse, wenn sie zu den Löwen-Heimspielen kommen. Das wünschen wir uns auch für unser Heimspiel gegen den 1. FC Union Berlin, Anpfiff: 13.30 Uhr. Unser Ziel ist es, dass an diesem Tag möglichst wenig Autos unterwegs sind, die für CO²-Belastung sorgen.
Also steigt aufs Radl um, kommt in Fahrgemeinschaften oder reist mit öffentlichen Verkehrsmittel