Update

Trainer-Job in Wien? Warum an den Köllner-Gerüchten nichts dran ist

Spektakuläres Gerücht aus Österreich: Laut einem Bericht zählt 1860-Trainer Michael Köllner bei Austria Wien zu den drei Top-Kandidaten – ein Abgang des Oberpfälzers scheint allerdings sehr unrealistisch.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
12  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Trainer des TSV 1860: Michael Köllner.
Trainer des TSV 1860: Michael Köllner. © IMAGO / Fotostand

München - Einen Spieltag vor Saisonende lebt der Traum vom Aufstieg auf Giesings Höhen immer noch. Einen großen Anteil an Sechzigs Erfolg hat Trainer Michael Köllner.

Der Oberpfälzer übernahm im November 2019 das Traineramt beim TSV 1860 von Daniel Bierofka und spielte bereits in der vergangenen Spielzeit bis zum Schluss um den Aufstieg in die 2. Liga mit.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Bericht: Köllner konnte "mit seinem Konzept überzeugen"

Dies weckt natürlich Begehrlichkeiten: Nach Informationen des "Kurier" befindet sich der 51-Jährige offenbar im Visier von Austria Wien. Demnach zähle Köllner bei den Österreichern zu einem der drei Top-Kandidaten auf die Nachfolge von Peter Stöger. Wie der "Kurier" schreibt, konnte Köllner "mit seinem Konzept und seinen Vorstellungen die Austria-Granden, allen voran Präsident Frank Hensel, überzeugen". Der neue Trainer solle demnach am Freitag präsentiert werden.

Auch Markus Schopp (Trainer TSV Hartberg) und Manfred Schmid (zuletzt Co-Trainer beim 1.FC Köln) sollen im Gespräch sein. Ex-Dortmund-Coach Stöger zieht es nach der Saison wohl zum ungarischen Vertreter Ferncvaros Budapest.

Köllner verlängerte erst im Oktober bis 2023

Dass Köllner die Löwen verlässt, erscheint allerdings äußerst unwahrscheinlich. Der Oberpfälzer verlängerte im Oktober vergangenen Jahres seinen Vertrag bei 1860 vorzeitig bis 2023. Hinzu kommt, dass am Samstag - also einen Tag nach der kolportierten Präsentation des neuen Wiener Trainers - mit dem entscheidenden Auswärtsspiel beim FC Ingolstadt die wichtigste Partie in dieser Saison ansteht. Mit einem Sieg würden die Löwen in die Aufstiegs-Relegation einziehen. Kaum vorstellbar, dass Köllner unmittelbar vor diesen Highlights tatsächlich seinen Abschied verkündet.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
12 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Fred Neumann am 20.05.2021 21:32 Uhr / Bewertung:

    Oiso i war ma sicher, dass an dem Gerücht Nullkommanix dro is, außer das Austria am Köllner Interesse hätt, wos ja normal und ned verwerflich warad. De Presse hätt hoid vllt. an Köllner z'erst frogn kenna/miassn, aber des is wahrscheinlich zvui valangd. Hauptsach, a jeder Reporter frogd 10x in da PK nach seim Bart. Aber Köllner woaß, wos er an Sechzge hod und mia an eahm ham. Er wui mit uns aufsteign und wenn ned etz, dann vllt. nächts Johr. Köllner is charakterstark und vertragstreu, schee, dass er bleibd🦁💙💪

  • Heinrich H. am 19.05.2021 17:13 Uhr / Bewertung:

    Ich stelle mir langsam die Frage, wie alle Medien, jeden Schmarren ohne es zu kontrollieren, weitergeben können, das muß doch langsam Langweilig werden, wenn nicht gar schlimmer.....?

  • Patulcius am 18.05.2021 09:51 Uhr / Bewertung:

    Eine größere Zeitungsente habe ich schon lang nimmer gelesen.
    FK Austria Wien ist fast bankrott und wird nächstes Jahr fast nur mit Spielern aus der eigenen Jugend spielen müssen. Abgesehen davon werden die sich das Gehalt von Herrn Köllner nicht leisten können.
    Es wird schon seine Gründe gehabt haben warum Peter Stöger von seinem Herzensverein weggegangen ist.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.