Testspiele, Trainingslager und Fanfest: Der Sommer-Fahrplan 2024 des TSV 1860

Am 22. Juni nahm der TSV 1860 wieder das Training auf. Alle Testspiele sowie das Trainingslager in Windischgarsten haben die Löwen absolviert. Der Sommer-Fahrplan der Löwen im Überblick.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
13  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der TSV 1860 plant die kommende Spielzeit.
Der TSV 1860 plant die kommende Spielzeit. © IMAGO/Ulrich Wagner

München – Die Vorbereitung für die Spielzeit 2024/25 biegt auf die Zielgerade ein. Alle Testspiele sind absolviert, der Liga-Auftakt gegen Saarbrücken (Freitag, 2. August, 19 Uhr) steht kurz bevor.

Der offizielle Trainingsauftakt war am 22. Juni am Trainingsgeländer der Grünwalder Straße. Einen Tag bevor die Löwen in das Trainingslager nach Österreich aufbrachen, bestritten sie am 29. Juni das erste Testspiel gegen den SV Sulzemoos (4:1).

Lesen Sie auch

TSV 1860 absolvierte Trainingslager in Windischgarsten

Danach ging es für den TSV-Tross einmal mehr nach Windischgarsten. Vom 30. Juni bis zum 7. Juli war das Team in Oberösterreich. Die Sechzger waren, wie in den vergangenen Jahren, bei Hotelier und 1860-Fan Horst Dilly im "Dilly Resort" untergebracht.

Seit 2019 schwitzen die Löwen im Sommer in Windischgarsten, um sich dort den Feinschliff für die nächste Saison zu holen. Am 2. Juli testeten die Löwen dann in Österreich gegen Blau-Weiss Linz (1:1).

Im zweiten Vorbereitungsspiel in Windischgarsten feierte 1860 gegen Ligue-1-Klub Racing Strasbourg einen 2:1-Achtungserfolg. 

TSV 1860: Fanfest im Juli und Liga-Generalprobe im Juli

Am 13. Juli ging es gegen Nürnberg (1:1), ehe ein Tag später der Test gegen Regionalligist SV Schalding-Heining (4:0) folgte. In die österreichische Hauptstadt ging es am 19.Juli, die Löwen trafen auf First Vienna FC (0:0).

Das Fanfest an der Grünwalder Straße fand am 21. Juli angesetzt. Am 24. Juli testeten die Löwen gegen Karlsruhe (0:2), die Liga-Generalprobe fand am 27. Juli gegen Kaiserslautern (0:2) auf dem Betzenberg statt. 

Der Sommer-Fahrplan des TSV 1860 im Überblick

  • 22. Juni, 10.30 Uhr: Trainingsauftakt
  • 29. Juni, 14 Uhr: SV Sulzemoos - TSV 1860 1:4
  • 30. Juni: Beginn Trainingslager
  • 2. Juli, 18 Uhr: Blau-Weiss Linz - TSV 1860 1:1
  • 4. Juli, 18 Uhr: TSV 1860 - Racing Strasbourg 2:1
  • 7. Juli: Ende Trainingslager
  • 13. Juli, 15.30 Uhr: 1. FC Nürnberg - TSV 1860 1:1
  • 14. Juli, 16 Uhr: SV Schalding-Heining - TSV 1860 0:4
  • 19. Juli, 18.30 Uhr: First Vienna FC - TSV 1860 0:0
  • 21. Juli: Fanfest, Grünwalder Str. 114
  • 24. Juli, 14 Uhr: Karlsruher SC - TSV 1860 2:0
  • 27. Juli, 13.30 Uhr: 1. FC Kaiserslautern – TSV 1860 2:0
  • 2. August, 19 Uhr: TSV 1860 - 1. FC Saarbrücken
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
13 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Bongo am 20.07.2024 14:31 Uhr / Bewertung:

    Ich hab meinen Glauben an einen Aufstieg verloren, weil „every year the same procedure“:
    Die Neuen Hoffnungsträger werden sich sehr schnell auf das bekannte Niveau begeben und dann ist alles wie immer. Das Saisonziel heißt nicht Absteigen!

  • Chris_1860 am 28.07.2024 10:35 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Bongo

    Der Aufstieg wurde von den Verantwortlichen auch nicht als Saisonziel ausgegeben. Logisch, bei dem fast kompletten neuen Kader.

    Man muss sich dieses Jahr zusammen spielen und mindestens im vorderen Mittelfeld bestmöglich abschneiden, für nächste Saison punktuell mit wenigen Top-Spielern verstärken und dann um den Aufstieg mitspielen.

  • Chris_1860 am 17.07.2024 16:04 Uhr / Bewertung:

    Pfeifer macht sich gleich wieder beliebt:

    "Ärger für Marc-Nicolai Pfeifer: Die Fans von Rot-Weiss Essen starteten eine Petition gegen das neue Heimtrikot ihres Lieblingsvereins. Grund: Das neue RWE-Trikot ist komplett in rot gehalten, so das das Wappen der Essener nicht wirklich zur Geltung kommt. Die RWE-Fans sehen darin eine “Respektlosigkeit gegenüber der Tradition des Vereins als auch eine Beeinträchtigung der Sichtbarkeit und Identifikation mit unserem stolzen Wappen.”
    (sechzger.de)

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.