Stefan Aigner soll wieder ein Löwe werden
München - Das wäre ein Knaller und für die Fans des TSV 1860 wohl eine größere Sensation als die Verpflichtung von Ivica Olic: Wie die "Bild" berichtet, sollen die Sechzger den früheren Löwen-Profi Stefan Aigner zurückholen wollen und der Deal bereits kurz vor dem Abschluss stehen.
Aigner zu teuer für den VfB Stuttgart
Zuletzt war der 28-Jährige, für den Eintracht Frankfurt dem Vernehmen eine Ablösesumme von rund drei Millionen Euro fordert, auch beim Bundesliga-Absteiger VfB Stuttgart im Gespräch - er soll den Schwaben aber zu kostspielig gewesen sein.
Lesen Sie auch: Transfergerücht: Kommt Stefan Aigner zurück zu 1860?
Und auch beim TSV 1860 schien Aigner, als man sich anfänglich mit einer Rückkehr der früheren Identifikationsfigur der Blauen beschäftigte, zu teuer zu sein: Präsident Peter Cassalette hatte Anfang Juli im Traininingslager in Bad Waltersdorf zwar erklärt, dass ein Typ wie Aigner "top" wäre, aber auf eine hohe Ablöse hingewiesen.
Cassalette bei Ismaik in Abu Dhabi
Nun scheint ein Umdenken stattgefunden zu haben - oder womöglich eine Zusage von Investor Hasan Ismaik vorzuliegen, den Deal zu stemmen. Nach AZ-Informationen weilt Cassalette derzeit bei Ismaik in Abu Dhabi - auch, um über den Aigner-Deal zu sprechen?
Für den Mittelfeldspieler wäre ein Wechsel zu Sechzig bereits seine zweite Rückkehr: Der bei 1860 ausgebildete Profi verließ die Löwen 2006 in Richtung Wacker Burghausen, kam nach dem Umweg Arminia Bielefeld wieder zurück und wurde an der Grünwalder Straße mit 25 Treffern und 21 Vorlagen in 101 Spielen zum Leistungsträger und Publikumsliebling. Danach wechselte er 2012 zu Eintracht Frankfurt.
Eine Rückholaktion Aigners würde angesichts der Abgänge von Identifikationsfiguren wie Christopher Schindler (Huddersfield Town) und Dominik Stahl (Unterhaching) durchaus Sinn machen und würde bei den Fans nach einer bisher guten Vorbereitung und zahlreicher Neuverpflichtungen weiter für Euphorie sorgen. Das Saisonziel, "nur" eine Konsolidierungssaison spielen zu wollen, dürfte sich in diesem Fall allerdings langsam in Luft auflösen und neuerliche Aufstiegsträume nähren.