Kommt Stefan Aigner zurück zu den Löwen nach München?

Laut einem Medienbericht soll der TSV 1860 an einer erneuten Verpflichtung von Stefan Aigner interessiert sein. Der derzeitige Frankfurter war von 2009 bis 2012 eine der Identifikationsfiguren bei den Löwen.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Am 6. Mai 2012 verabschiedete sich Stefan Aigner (r) emotional von den Löwen-Fans. Auch Kevin Volland, Antonio Rukavina und Djordje Rakic (v.r.) verließen damals den Verein.
Sampics/Augenklick Am 6. Mai 2012 verabschiedete sich Stefan Aigner (r) emotional von den Löwen-Fans. Auch Kevin Volland, Antonio Rukavina und Djordje Rakic (v.r.) verließen damals den Verein.

München – Neben den vielen eher unbekannten Neuzugängen wäre dieser Transfer nicht nur im sportlichen Sinne Balsam für die Seele aller Löwen-Fans. Wie die "Bild"-Zeitung berichtet, soll der TSV 1860 darüber nachdenken, mit Stefan Aigner (28, derzeit bei Eintracht Frankfurt) einen echten Publikumsliebling zurück an die Grünwalder zu holen.

Im Mittelfeld zu Hause schoss Aigner in 96-Zweitliga-Einsätzen 23 Tore für die Münchner. Auch seine Bilanz in Frankfurt kann sich sehen lassen: 121 Einsätze, 25 Tore.

Lesen Sie hier das AZ-Interview mit Löwen-Präsident Peter Cassalette: "Freude an der Stärke"

Der gebürtige Münchner, der bis 2006 sämtliche Nachwuchsmannschaften beim TSV 1860 durchlief, dann bei Wacker Burghausen und Arminia Bielefeld und später von 2009 bis 2012 wieder für die Löwen-Profis spielte, ist dem Klub bekanntermaßen auch nach seinem anschließenden Wechsel zur Eintracht im Herzen eng verbunden geblieben. Der Haken: Im September 2014 verlängerte Aigner seinen Vertrag in Frankfurt vorzeitig um vier Jahre, bis zum 30. Juni 2018.

Ist Aigner zu teuer für die Löwen?

Sein Marktwert beträgt derzeit laut transfermarkt.de 4,5 Millionen Euro. Eine entsprechende Ablöse wäre fast zu teuer für Sechzig. Dass Investor Hasan Ismaik eine Summe in diesem Bereich für Aigner locker machen könnte, ist fraglich. Schließlich waren öffentlich ausgetragene Unstimmigkeiten zwischen den damaligen Vereinsbossen und dem Investor nach Aigners Aussage der Grund, weshalb er damals seinen Vertrag bei den Löwen nicht verlängern wollte.

Nach dem Weggang von Dominik Stahl (wechselt zu Unterhaching) und Christopher Schindler (wechselt zu Huddersfield) wäre Aigner neben dem sportlichen Mehrwert aber vor allem als Ur-Löwe und Identifikationsfigur ein enorm wertvoller Transfer für die kommende Saison.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.