Staatsregierung erlaubt keine Stehplätze: Was das für den TSV 1860 bedeutet

Die Bayerische Staatsregierung erlaubt bei der Fan-Rückkehr in die Fußballstadien keine Stehplätze. Vor allem der TSV 1860 ist davon betroffen. Wie viele Zuschauer können zum Saisonauftakt gegen Würzburg ins Grünwalder Stadion?
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
7  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Westkurve im Grünwalder Stadion wird vorerst leer bleiben. Stehplätze sind verboten.
Die Westkurve im Grünwalder Stadion wird vorerst leer bleiben. Stehplätze sind verboten. © sampics/Augenklick

München - Eigentlich wären zum Saisonauftakt der Löwen gegen die Würzburger Kickers am 24. Juli 5.250 Zuschauer im Grünwalder Stadion zugelassen gewesen. Doch daraus wird nun wohl nichts!

Der Grund: Die Bayerische Staatsregierung geht bei den Plänen zur Zuschauer-Rückkehr einen Sonderweg und verbietet die Stehplätze im Stadion. Für die Sechzger hat das bittere Folgen, denn im Grünwalder Stadion gibt es mehr Steh- als Sitzplätze.

Gegengerade und Haupttribüne kommen zusammen auf 5.970 Sitzplätze. Da die Staatsregierung jedoch auch auf den Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen den Plätzen besteht, ist aktuell nicht davon auszugehen, dass jeder Sitzplatz im Stadion besetzt werden kann. In der Folge dürfen gegen Würzburg also wohl weitaus weniger Fans ins Stadion als bislang geplant!

Besonders schade: Erst vor wenigen Tagen wurden im Grünwalder die Stehplätze durchnummeriert, um beim Saisonauftakt einen reibungslosen Ablauf zu ermöglichen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Alkoholverbot im Stadion, keine Maskenpflicht am Platz

Zudem müssen sich die Anhänger auf weitere Maßnahmen im Stadion einstellen: So muss jeder Fan einen negativen Corona-Test vorlegen, vollständig Geimpfte und Genesene sind davon ausgenommen. Zudem gilt in den bayerischen Stadien ein striktes Alkoholverbot. Wer bereits "erkennbar alkoholisiert" zum Stadion kommt, erhält laut Staatsregierung keinen Zutritt. Grundsätzlich gilt eine FFP2-Maskenpflicht, am Sitzplatz darf die Maske jedoch abgenommen werden.

Grundsätzlich gilt: Sollte die Inzidenz den Wert von 35 nicht überschreiten, ist eine Gesamtkapazität von 35 Prozent - aber höchstens 20.000 Zuschauern - zugelassen. Auch hier geht der Freistaat einen Sonderweg: In anderen Bundesländern ist eine Auslastung von 50 Prozent und maximal 25.000 Zuschauern erlaubt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
7 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Heinrich H. am 14.07.2021 10:54 Uhr / Bewertung:

    .....was ist los in Deutschland ?? In ein Fußballstadion sollte jeder der Geimpft, Genesen oder Getestet ist, mit Maske und Abstand, rein dürfen !!! Man sollte auch lernen mit Covid zu leben...! In den Bussen und U - Bahnen, in Firmen und Verwaltungen usw. dürfte sich ja sonst auch niemand mehr bewegen....????? Schaut lieber das es mehr geimpfte gibt, wenn es sein muß, mit Zwang !

  • bernolo am 14.07.2021 10:08 Uhr / Bewertung:

    Was hier wieder angeordnet wird, ist völlig unverständlich und typisch für die bayerische Staatsregierung !!. Ob man jetzt im Abstand von 1,5 Metern sitzt oder steht macht doch keinen großen Unterschied. Im Stehbereich könnte man sogar die Abstände wegen der größeren Flächen ausweiten und somit die Sicherheit erhöhen. In sogenannten Partymeilen sind Menschen zu tausenden dichtgedrängt ohne Masken, ohne Test und z.T. ungeimpft, hier wird kein Einhalt geboten. In Stadien, die nur für geimpfte, getestete oder genesene zugänglich sind, wird so ein Wahnsinn angeordnet, eine Frechheit !!! Kein Wunder wenn es bei solchen Einschränkungen so viele Impfverweigerer gibt !!!

  • MUC am 14.07.2021 10:01 Uhr / Bewertung:

    Ab September OLY, und die Probleme sind alle gelöst.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.