Spielerkarussell beim TSV 1860: Kobylanski geht, Demhasaj kommt nicht – aber dafür Schäffler?

Der Abgang von TSV-1860-Spielmacher Martin Kobylanski, mit dem man sich auf eine Vertagsauflösung geeinigt hat, schafft neue Möglichkeiten – auch für Ex-Löwe Manuel Schäffler? Der Wunsch-Stürmer von Trainer Maurizio Jacobacci hat dagegen abgesagt.
Matthias Eicher
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
15  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Kein Spieler des TSV 1860 mehr: Martin Kobylanski.
Kein Spieler des TSV 1860 mehr: Martin Kobylanski. © sampics/AK

München - Der Nächste, bitte! Sechzig streicht einen weiteren Spieler wie erhofft von der Gehaltsliste, nachdem am Mittwoch bereits der Abgang von Nathan Wicht zum FC Luzern fixiert worden war. Der TSV 1860 und Spielmacher Martin Kobylanski haben sich auf eine einvernehmliche Auflösung des laufenden Vertrages bis Sommer 2024 geeinigt.

Kobylanski war es ein Anliegen, sich dennoch bei der Löwen-Familie zu bedanken: "Es gehört zum Profifußball dazu, dass sich die Rahmenbedingungen in einem Klub verändern können", sagte der 29-Jährige: "Ich möchte mich unabhängig davon beim TSV 1860 München und vor allem den Fans für die Zeit bedanken, wünsche den Löwen für die Zukunft viel Erfolg und freue mich selbst auf eine neue Herausforderung."

Königstransfer landet auf der Bank: Das war Kobylanskis Zeit beim TSV 1860

Der offensive Mittelfeldspieler war im Sommer 2022 von Eintracht Braunschweig an die Grünwalder Straße gekommen und absolvierte in der vergangenen Saison 26 Spiele für die Giesinger, davon 23 in der Dritten Liga, zwei im Toto-Pokal sowie das DFB-Pokalspiel gegen Borussia Dortmund (0:3).

Kobylanski erzielte vier Treffer und bereitete zwei weitere Tore vor, blieb aber deutlich unter den Erwartungen. Weder unter Ex-Trainer Michael Köllner, noch bei dessen Nachfolger Maurizio Jacobacci konnte sich Kobylanski durchsetzen.

Beim TSV 1860 dringend gesucht: ein routinierter Mittelstürmer

Sein Abgang, mit dem 1860 nach AZ-Informationen aufgrund einer ausgehandelte Abfindungszahlung zumindest einen Teil des ausstehenden Gehalts einsparen kann, eröffnet aber immerhin neue Möglichkeiten: Sechzig sucht nach dem Abgang von Marcel Bär dringend noch einen routinierten Mittelstürmer.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Der 27-jährige Schweizer Shkelqim Demhasaj, mit dem sich Jacobacci vor Wochen getroffen hatte, wird allerdings kein Löwe werden: Der Angreifer von den Grasshoppers Zürich wird in der Schweizer Super League bleiben.

Kommt Manuel Schäffler zurück zum TSV 1860?

Dagegen liegt schon das nächste Transfergerücht auf dem Tisch: Nachdem Drittliga-Rivale Dynamo Dresden den einstigen 1860-Stürmer Manuel Schäffler laut "Bild" in der Vorbereitung auf den Prüfstand stellt und unter Umständen loswerden möchte, könnten die Sechzger den 34-jährigen, schon vielfach bei 1860 gehandelten Torjäger zurück nach Giesing lotsen.

Ob der gebürtige Fürstenfeldbrucker in die Heimat und zu seinem Jugendverein zurückkehrt?

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
15 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • mis76 am 23.06.2023 20:45 Uhr / Bewertung:

    Man hat beim DFB vor vielen Jahren (so um 2011 rum)angefangen das System der anderen Länder wie Spanien zu kopieren.Spanien holte mit diesem System EM-und WM Titel.Das hat dann auch unter Löw ein,zwei Jahre funktioniert und man kam auf die Schnapsidee komplett die Mittelstürmer zu vernachlässigen.Die anderen großen Nationen stellten ihr System wieder um,da in der Nachwuchsarbeit variabler gearbeitet wurde und seitdem hinkt Deutschland hinterher.Grösster Murks war ein Kevin Volland bei der Euro21 als LV spielen zu lassen.Der is noch gelernter MS.Das der kein Bock mehr hat auf die N11 ist klar

  • shark am 23.06.2023 11:30 Uhr / Bewertung:

    Schäffler bietet für 60 kein Entwicklungspotential mit seinen 34Jahren.
    Es gibt in Deutschland junge,talentierte Mittelstürmer-was macht eigentlich unsere Scouting-Abteilung ?

  • Chris_1860 am 23.06.2023 11:51 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von shark

    "Es gibt in Deutschland junge,talentierte Mittelstürmer-was macht eigentlich unsere Scouting-Abteilung ?"

    Aha, und wer? Namen bitte.

    Wären das top Talente, würde sie bei den Großen spielen, aber außer einem Nmecha, der auch schon wieder nix zeigt, ist da keiner zu sehen, siehe Torschützen- und Scorerliste, in der NM trifft auch nur Füllkrug, der kein Jungspund mehr ist.

    Das ist ein Resultat der falschen Ausbildung über Jahre hinweg, als man dachte, es bräuchte keine klassischen Mittelstürmer, Stichwort "falsche 9", einer von Löws gewaltigen Irrtümern.

    Mittlere Talente spielen 2. Liga und für die 3. Liga bleiben nur Eigengewächse, die Zeit brauchen, wie Lakenmacher oder Ouro-Tagba etc., oder Spieler aus dem Ausland.

    Bei Schäffler bin ich sehr skeptisch, er hat in der vergangenen Saison nix gerissen und wäre nur mit einem streng leistungsbezogenen Vertrag eine Option.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.