Später Arbeitssieg für die Psyche: TSV 1860 kann doch noch Schlussphase

Der TSV 1860 hinkt in dieser Saison seinen Erwartungen hinterher. Vor allem späte Rückschläge haben dazu geführt, dass sich die Löwen im grauen Mittelfeld der Dritten Liga wiederfinden. Gegen Saarbrücken lief es diesmal anders – für die Sechzger war es ein Sieg für die Psyche.
Maximilian Steiger |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der TSV 1860 gewinnt gegen den 1. FC Saarbrücken nach eine späten Treffer mit 3:2.
Der TSV 1860 gewinnt gegen den 1. FC Saarbrücken nach eine späten Treffer mit 3:2. © IMAGO / Fussball-News Saarland

Saarbrücken - Die Löwen können also doch noch Schlussphase. Im Saarbrückener Ludwigspark fuhren die Mannen von Trainer Maurizio Jacobacci durch einen späten Treffer einen 3:2-Auswärtssieg ein. Der Matchwinner ist dabei aber auch das größte Sorgenkind.

Trotz Sieg gegen Saarbrücken: Sorge um Niklas Lang

Trotz der Tatsache, dass sich der TSV 1860 nun "Bayern-Besieger-Besieger" nennen darf, war die Freude zunächst getrübt. In der letzten Aktion des Spiels krachte 1860-Verteidiger Niklas Lang, der gleichzeitig den entscheidenden Treffer kurz vor Schluss erzielt hatte, mit Saarbrückens Torhüter Tim Schreiber zusammen. Mit vollem Tempo flog der 21-Jährige mit dem Kopf voraus in Schreiber hinein, blieb anschließend auf dem Boden liegen und musste minutenlang behandelt werden.

Niklas Lang wurde bei einer Rettungsaktion am Kopf getroffen.
Niklas Lang wurde bei einer Rettungsaktion am Kopf getroffen. © IMAGO / Fussball-News Saarland

Am Abend dann leichte Entwarnung: Lang ist wieder bei Bewusstsein und konnte nach einem Check im Krankenhaus mit der Mannschaft zurück nach München fahren.

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Nach zuletzt späten Rückschlägen: Ein Sieg für die Psyche

Für die Löwen war der Sieg in Saarbrücken ein wichtiger Dreier. Es ist erst der zweite Sieg aus den vergangenen sieben Spielen. Mit Blick auf die vergangenen Partien, als man meist sehr spät den letztendlich entscheidenden Treffer zur Niederlage hinnehmen musste, war der Erfolg im Ludwigsparkstadion am Samstagnachmittag enorm wichtig für die Psyche.

"Mir ist ein großer Stein vom Herzen gefallen. Auch für die Mannschaft, die sich heute für eine wirklich solide und tapfere Leistung belohnt hat", bilanzierte 1860-Trainer Maurizio Jacobacci anschließend bei "Magenta Sport".

Doch makellos war der Sieg auf keinen Fall. Nach einer fulminanten Anfangsphase mit zwei Treffern von Morris Schröter (4., 16.) fingen sich die Gäste aus München noch vor der Halbzeit zwei Tore in weniger als 120 Sekunden ein und machten so eine gute erste Halbzeit zunichte. "Das war – abgesehen von den letzten fünf Minuten – eine tolle Halbzeit", sagte der Löwen-Cheftrainer. Man habe den Gegner "unter Druck gesetzt, den Gegner zu Fehler gezwungen und auch fantastische Tore geschossen".

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Der Mannschaft hat man aber dennoch angemerkt, dass die zwei schnellen Tore der Saarbrückener etwas in den Köpfen der Löwen-Spieler ausgelöst haben – gerade nach den Rückschlägen zuletzt gegen Köln und Regensburg.

Für Sechzigs Abwehrmann Jesper Verlaat waren die frühen Gegentreffer allerdings nicht ganz so schlimm: "Ich krieg lieber die Tore in der ersten Halbzeit, als wieder in den letzten Minuten." Dass man den Sieg heute über die Zielgerade gebracht hat, zeuge auch von Mentalität, meinte der 27-jährige Niederländer. "Diese Mentalität müssen wir auf den Platz bringen – Woche für Woche", lauteten Verlaats abschließende Worte an sein Team.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • GZSZ am 13.11.2023 19:33 Uhr / Bewertung:

    Hat sehr gut getan dieser Auswärtssieg beim Bayern-Besieger ! Aber nüchtern gesehen haben 2/3 der Mannschaft nicht die Reife für die zweite Bundesliga - ergo wird eben das gerade machbare getan um die dritte Liga zu halten und um wenigstens ab und an die Fans glücklich zu machen !

  • Ultralöwe am 13.11.2023 17:15 Uhr / Bewertung:

    Guter Kommentar Benedikt. Wenn wir jetzt ein paar Spiele mit dem selben Team machen könnten kommt auch das Selbstvertrauen und Stabilität. Was dann unser Vorteil ist, wir hatten dann unsere Krise schon, die anderen bekommen sie noch. Im Winter vielleicht noch ein Stürmer und Laki ziehen lassen, es kann noch alles möglich sein. Dann noch mit Jaco und Pfeifer und den Spielern die gut sind verlängen und endlich Ruhe in den Verein bringen.

  • Benedikt am 12.11.2023 14:27 Uhr / Bewertung:

    Man kann über alles nörgeln. Aber man muss anerkennen, dass der Trainer eine Truppe zusammengestellt hat, die kämpft, nie aufgibt. Es ist schon eine Leistung, aus einem zusammengewürfelten Haufen so eine Einheit zu schaffen. Unser Problem: Man erkämpft sich etwas, um es im nächsten Spiel wieder einzureißen. Es fehlt an Konstanz, aber das geht halt schon so über Jahre...

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.