So tickt der neue Oberlöwe
München - Am Ende hat’s mal wieder länger gedauert. Ursprünglich hieß es nach einer Verwaltungsrats-Sitzung schon vor zwei Wochen, dass man sich auf einen Präsidenten-Kandidaten festgelegt habe. War aber nix. Zu den beiden gehandelten Favoriten Saki Stimoniaris und Peter Cassalette gesellte sich stattdessen Hans Sitzberger als dritter aussichtsreicher Kandidat. Gestern Nacht hat der Verwaltungsrat in einer Marathon-Sitzung erneut getagt. Resultat: Der Kandidat steht fest!
Lesen Sie auch: 2:1 in Mainz - Löwen werfen nächsten Bundesligisten raus!
Wie die Löwen um 0.40 Uhr per nächtlicher Pressemitteilung erklärten, wird Peter Cassalette Anwärter auf den Löwen-Thron. Der 62-Jährige soll bei der Mitgliederversammlung am 15. November zum neuen Präsidenten gewählt werden. In jenes Amt, das Gerhard Mayrhofer im Juni niederlegte und das seitdem vom ehemaligen Verwaltungsrat-Boss Sigi Schneider interimistisch geführt wurde. Löwen-Sponsor Johann Sitzberger soll als Vizepräsident ins Rennen geschickt werden. Beide Kandidaten wurden auf der Sitzung am Montag einstimmig beschlossen – Stimoniaris ist somit raus. Heinz Schmidt, nach ungültigem Rücktritt noch bis 2016 gewählt und als Schatzmeister im Präsidium engagiert sowie Vize Peter Helfersollen das Gremium komplettieren.
Der Verwaltungsratsvorsitzende Karl-Christian Bay sagt: „Wir haben von Beginn an alle Gremien in die Kandidatensuche einbezogen und uns gewissenhaft und intensiv damit auseinandergesetzt. Es freut uns sehr, dass wir dieses Team gefunden haben und es sich dieser herausfordernden Aufgabe bei den Löwen stellen möchte.“ Das neue Löwen-Präsidium wird vorerst nur ein halbes Jahr amtieren, denn dann steht nach der abgelaufenen Mayrhofer-Amtszeit wieder eine neue Wahl an.
Wen sich die Löwen da vorübergehend ins Boot geholt haben? Mit Cassalette ein bisher unbeschriebenes Blatt. Zumindest in Sachen Fußball, denn in der Wirtschaft hatte der jetzige Rentner (viel Zeit für Sechzig!) mehrere Führungspositionen inne: Er war Geschäftsführer beim früheren Löwen-Hauptsponsor und Reiseunternehmen FTI (und hat wohl den Deal erst eingefädelt) sowie bei DFDS Seaways, einer dänischen Schiffahrtsgesellschaft. Zudem amtierte er als Vorstandsvorsitzender der Deutschen Rheinschiffahrt. Bis Sommer 2014 fungierte er als Marketing-Leiter bei der Allianz-Gruppe, seitdem ist der gelernte Reiseverkehrskaufmann in Rente. Übrig geblieben ist ein Aufsichtsrats-Vorsitz bei der Gash AG. Aus unternehmerischer Sicht somit wohl ein kompetenter Boss.
Und ein Vollblut-Löwe ist er auch: Seit 1977 Mitglied, aber schon die Meisterschaft 1966 feierte er und ging sowohl in den glanzvollen Zeiten als auch in der Bayernliga zu den Spielen. Auch auf so mancher Auswärts-Fahrt wurde er gesehen. Cassalette, der in München-Steinhausen aufwuchs und bei Helios München selbst kickte, ließ sich über die Jahre auch häufig zum Saisonauftakt an der Grünwalder Straße blicken. Auch in diesem Jahr, als die neuen Löwen-Trikots von Ausrüster Macron vorgestellt wurden. Galgenhumor hat er auch: Seinem Facebook-Profil ist zu entnehmen, dass er Mitglied der Gruppe „Löwen-Fanclub 3. Liga“ ist... M. Eicher