Seit vier Partien ungeschlagen: Aber kann der TSV 1860 auch Spitzenspiel?

Zehn Punkte aus den vergangenen vier Spielen - beim TSV 1860 läuft es wieder. Jetzt kommt der Tabellenzweite FC Ingolstadt. Können die Löwen dieses Mal auch in einem Topspiel überzeugen?
Christina Stelzl
Christina Stelzl
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
9  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Löwen hatten zuletzt viel Grund zum Jubeln.
Die Löwen hatten zuletzt viel Grund zum Jubeln. © imago images/Lackovic

München - Besser hätte der Start in das Fußballjahr 2021 nicht laufen können! Mit einem 2:0-Erfolg im Stadtderby gegen den FC Bayern II hat der TSV 1860 gleich zum Jahresauftakt ein Ausrufezeichen gesetzt. Durch den dritten Sieg aus den vergangenen vier Partien festigten die Löwen Tabellenplatz drei.

Am kommenden Montag kommt es nun zum Topspiel in der 3. Liga. Das Team von Michael Köllner trifft auf den Zweitplatzierten FC Ingolstadt (19 Uhr, Magenta Sport und im AZ-Liveticker). Aktuell haben die Schanzer einen Punkt mehr auf dem Konto, bei einem Spiel weniger.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

1860 bislang noch sieglos in Topspielen

Können die Löwen auch in einem Spitzenspiel bestehen? Bislang gab es für die Sechzger in der aktuellen Spielzeit noch keinen Sieg gegen einen direkten Kontrahenten. So auch beim Spitzenspiel im Oktober im Grünwalder Stadion. Die Löwen, damals noch Tabellenführer, empfingen den Tabellenzweiten 1. FC Saarbrücken. Am Ende musste sich 1860 gegen den Aufsteiger mit 1:2 geschlagen geben.

Niederlage gegen Tabellenführer Dresden

Auch bei Aufstiegsfavorit Dynamo Dresden, aktuell Spitzenreiter der 3. Liga, setzte es eine 1:2-Niederlage. Außerdem gab es gegen die derzeit ärgsten Verfolger Hansa Rostock (4.) und Zweitliga-Absteiger SV Wehen Wiesbaden (5.) keinen Dreier. In beiden Duellen teilte man sich schlussendlich die Punkte (1:1 und 2:2).

Der einzige Sieg gegen ein Team aus der aktuell oberen Tabellenhälfte gelang den Löwen gegen den Halleschen FC - und der immerhin eindrucksvoll! Gegen den Tabellenneunten setzten sich die Sechzger Anfang November mit 6:1 durch.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

1860 gegen Ingolstadt: Tordifferenz spricht für den TSV 1860

Hoffnung auf den nächsten Erfolg und somit endlich mal einen Sieg in einem Topspiel dürfte den Löwen die aktuelle Form machen. Sie holten in den vergangenen vier Partien zwei Punkte mehr als Ingolstadt.

Auch die Tordifferenz spricht für die Giesinger: 1860, offensivstärkste Mannschaft der Liga, hat mit 37 Treffern insgesamt zwölf Tore mehr geschossen als der kommende Gegner. Marco Hiller musste erst 19 Mal hinter sich greifen - ergibt eine Differenz von +18. Ingolstadts Fabijan Buntic kassierte bislang 20 Gegentore (Differenz: +5).

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
9 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • am 13.01.2021 12:03 Uhr / Bewertung:

    Leute, die Löwen starten durch - und alle, die etwas anderes schreiben, hoffe ich, werden das Nachschauen haben! Auf die Löwen!

  • Benedikt am 13.01.2021 10:11 Uhr / Bewertung:

    Ein Sieg wäre ein Befreiungsschlag. Nicht ein Duselsieg, sondern einer, bei dem wir das Heft
    in der Hand hatten. Bei entscheidenden Spielen haben wir aber jedes Mal versagt. Wir können uns
    einfach nicht stabilisieren. Wir rennen regelmäßig das um, was wir mühsam aufgebaut haben.
    Mal sehen, ob das jetzt anders ist.

  • am 13.01.2021 07:46 Uhr / Bewertung:

    "Bessere" Gegner? Ingolstadt? Da darf doch gelacht werden. Aussagekräftig für Euch Nichtfußballer ist das Torverhältnis: Möglichst WENIG Gegentore - und viele Tore machen. Dann steigt eine Mannschaft auf - oder wird auch Deutscher Meister, nachschauen. Die große Gefahr für die Löwenmannschaft, daß sie "technisch" spielen will - d. h. für sie Stehen und Zuschauen - und so verliert eine Mannschaft.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.