Schröter warnt TSV 1860 nach Dresden-Pleite: "Das wäre dann nicht so cool"

Es sollte der Auswärtssieg zu Hause für Morris Schröter werden. Vor dem Spiel musste er 25 Karten besorgen. Doch auch die Familien-Fanclub-Unterstützung konnte die Niederlage des TSV 1860 bei Dynamo Dresden nicht verhindern.
von  Christoph Streicher
Morris Schröter bei seiner Rückkehr an alte Wirkungsstätte.
Morris Schröter bei seiner Rückkehr an alte Wirkungsstätte. © sampics

München – Am Ende feierte die Heimmannschaft. Einer, der gerne seinen ganz eigenen Heimsieg zelebriert hätte, stand etwas bedröppelt in warmer Trainingsjacke am Rand. Morris Schröter und der TSV 1860 hatten gerade in der 3. Liga bei Dynamo Dresden mit 1:2 verloren.

Dabei hatte der Offensiv-Mann so viel Unterstützung auf der Tribüne wie nie zuvor bei einem Auswärtsspiel der Löwen.

Ein Familien-Fanclub beim TSV 1860 gegen Dynamo Dresden

Der Kicker vom TSV 1860 wollte unter den Augen seiner Familie eine große Rückkehr feiern. Er stammt aus Holzweißig bei Bitterfeld, rund 150 Kilometer entfernt von Dresden und hatte mit Dynamo in der Saison 2021/22 in der 2. Liga gekickt.

25 Tickets hatte er im Vorfeld besorgt, das halbe Dorf saß auf der Tribüne direkt hinter der Auswechselbank von 1860. Zudem noch seine Freundin Lisa, die in Chemnitz lebt. "Es hat Spaß gemacht. Alle haben sich gefreut auf das Spiel", sagte der Kicker bei Magenta Sport. Der Familien-Fanclub sah, wie Schröter (AZ-Note 3) immer wieder das Spiel von 1860 an alter Wirkungsstätte antrieb.

Morris Schröter harmonierte gut mit Abdenego Nankishi bei der Niederlage des TSV 1860

Er harmonierte gut im Zusammenspiel mit Abdenego Nankishi und legte ihm kurz vor der Pause das 1:1 auf den Fuß (41.). Jubel auf dem Rasen und auf der Tribüne bei Familie Schröter. "Wir haben dann ein sehr unglückliches zweites Gegentor bekommen. So ein Ding kann immer mal passieren", sagte er fast entschuldigend in die Kameras.

TSV 1860 will mit positivem Gefühl in die Länderspielpause

Die Niederlage nahm er zähneknirschend hin. "Viel vorwerfen kann man sich jetzt nicht. Wichtig ist, dass wir vor der Länderspielpause noch mal das Ganze positiv gestalten. Sonst gehen wir mit drei nicht gewonnenen Spielen in die Pause. Das wäre dann nicht so cool nach der guten Serie", so Schröter.

Nächsten Samstag (16.03., 14 Uhr, Magenta Sport und im AZ-Liveticker) wartet mit Preußen Münster vor heimischen Publikum das nächste Topteam der Liga, ehe die Länderspielpause ansteht.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.