"Schäm dich!": Anfeindungen gegen Ex-Löwe Tim Rieder wegen Türkgücü-Wechsel

Nach der Bekanntgabe seines Wechsels zu Türkgücü München wird Tim Rieder auf Social Media sowohl von Fans des TSV 1860 als auch von Kaiserslautern-Anhängern angegangen.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
15  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ex-Löwe Tim Rieder läuft zukünftig für Türkgücü München auf.
Ex-Löwe Tim Rieder läuft zukünftig für Türkgücü München auf. © IMAGO / Eibner

München - Mit seinem Wechsel vom 1. FC Kaiserslautern zu Türkgücü München hat sich Tim Rieder bei Teilen der Anhänger seiner Ex-Klubs offenbar viele Sympathien verspielt.

Am Donnerstagnachmittag verabschiedete sich der Defensiv-Allrounder via Instagram von den Lautern-Fans und begründete seinen Transfer zum polarisierenden Investorenklub damit, dass er nun wieder in seiner Heimat München wohnen könne und wieder näher bei seiner Familie sei.

"Söldner!": Lautern- und 1860-Fans schießen gegen Rieder

Während einige seiner Follower Verständnis für die Entscheidung zeigen und sich fair von ihm verabschieden, finden sich auch zahlreiche höhnische bis beleidigende Kommentare unter dem Post. Auch Anhänger des TSV 1860, für den Rieder in der Saison 2019/20 auflief und bei dessen Fans er eigentlich ein hohes Ansehen genoss, finden sich unter den Kommentatoren.

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

"Von Lautern zu Türkgücü, hast du ein Loch im Kopf?!", wettert ein User. "Wie man es sich mit zwei Fanlagern verscherzt, bei denen man hoch angesehen war…", schreibt ein anderer. Einige Follower werfen Rieder außerdem vor, ein "Söldner" zu sein, der "die Kontrolle über sein Leben" verloren habe. Auch zahlreiche alles andere als wohlwollend gemeinte Würge-Emojis finden sich im Kommentarbereich.

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Türkgücü vollzieht nächsten großen Umbruch

Für den Großteil der Fans von Traditionsklubs ist Türkgücü, das von Präsident Hasan Kivran finanziell großzügig unterstützt wird und innerhalb weniger Jahre den Sprung von der Landesliga in die 3. Liga geschafft hat, ein Rotes Tuch. Während der Großteil der Drittligisten mit seinem Geld ordentlich haushalten muss, wird etwa bei Türkgücü auch in diesem Jahr wieder fleißig in den Kader investiert. Am Freitag verkündete der Klub mit der Verpflichtung des ehemaligen Bundesligaspielers Mergim Mavraj bereits den 17. (!) Neuzugang.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
15 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Max Merkel am 11.07.2021 07:05 Uhr / Bewertung:

    Unabhängig für wen er spielt. Es gibt eine Gegenbewegung zur Regenbogenwelt. Das ist "Fakt" auch wenn es gewissen Medien nicht gefällt.

  • am 10.07.2021 17:29 Uhr / Bewertung:

    klar weiß ich wie das läuft. Habe allerdings auch schon jede Menge dieser "Hopper" scheitern sehen. Blauäugig sind die Personalchefs die ihnen auf den Leim gehen. Insofern Dank an Gorenzel/Köllner die den Durchblick haben. Jedenfalls bleibt zu hoffen, dass das Unternehmen TGM und ihre zusammengewürfelte Millionentruppe (17 Neuverpflichtungen bis jetzt) sportlich scheitert. Dann wird man sehen, wie schnell die sich nach einer "neuen Herausforderung" umsehen und bis dahin Dienst nach Vorschrift verrichten. Wenn die zur Winterpause nicht auf einem Aufstiegsplatz stehen kommt immenser Druck aus Istanbul und/oder der Geldhahn wird zugedreht.

  • Graf Rotz von Falkenschiss am 10.07.2021 12:09 Uhr / Bewertung:

    Was ist daran sooo schlimm. In der ersten Löwenelf wäre für diesen Spieler höchst wahrscheinlich kein Platz mehr frei, denn dafür gibt es bessere im Kader.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.