"Rote S**": TSV-1860-Ultras beleidigen Ismaik-Wunschkandidat Hiltmair

Beim Auswärtsspiel in Sandhausen protestiert die Löwen-Kurve gegen den angeblichen Bayern-Fan, den Investor Ismaik als neuen Finanz-Boss will.
Matthias Eicher
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
17  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Unschöne Worte, unschöne Fahne: die 1860-Ultras protestieren gegen Geschäftsführer-Kandidat Hiltmair und Investor Ismaik.
Unschöne Worte, unschöne Fahne: die 1860-Ultras protestieren gegen Geschäftsführer-Kandidat Hiltmair und Investor Ismaik. © IMAGO/Jan Huebner/Steven Mohr

Sandhausen - Die Ultras der Löwen und Investor Hasan Ismaik – eine Freundschaft oder gar eine echte Liebe wird es nach mehr als 13 Jahren mehr oder minder verhasster Partnerschaft wohl nicht mehr werden.

Anzeige für den Anbieter CliproTv über den Consent-Anbieter verweigert

Ismaik will Hiltmair als neuen Finanz-Boss

Aktuellstes Kapitel der komplizierten und teils explosiven Verbindung des Hauptgesellschafters und der hartgesottenen Anhängerschaft: Eine von Ismaik berappte, dringend benötigte Finanzspritze für 1860 in Höhe von drei Millionen Euro, um den Verein einmal mehr vor der Insolvenz zu bewahren (AZ berichtete), die damit verbundene Forderung des Jordaniers, den Immobilienunternehmer Anton Hiltmair als Finanz-Geschäftsführer einzusetzen – und die entsprechende Reaktion der blauen Fankurve beim Auswärtsspiel des TSV 1860 in Sandhausen (3:0).

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

"Hiltmair, verp*** dich du rote S**!!", stand auf einem Spruchband geschrieben, garniert wurde die beleidigende Botschaft mit der bekannten Fahne, die das durchgestrichene Konterfei Ismaiks zeigt.

Anzeige für den Anbieter CliproTv über den Consent-Anbieter verweigert

Hiltmair Mitinitiator des "BündnisZukunft1860"

Hiltmair, 1860-Sponsor und Mitinitiator des investorenfreundlichen "BündnisZukunft1860", aber noch vor dem Wahlkampf wieder ausgetreten, hat eine Vergangenheit als Fan des ebenso verhassten FC Bayern. Dennoch soll das Prädisium um Robert Reisinger Ismaiks Forderung nicht im Wege stehen, das Einverständnis von Sechzigs zustimmungspflichtigem Verwaltungsrat stand bis zuletzt allerdings aus.

Ob Hiltmair seine (einstige?) Bayern-Liebe und die Tatsache, von Ismaik favorisiert zu werden, nun noch zum Verhängnis werden?

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
17 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Chris_1860 am 04.11.2024 16:04 Uhr / Bewertung:

    Die Schmähungen gegen Hiltmair sind unsachlich, primitiv und niveaulos.

    Viel bedeutender wie seine rote Vergangenheit ist für mich, dass er geschäftlich im Profifußballbereich Null Erfahrung und Ahnung hat. Und dass er mit dem damaligen Sponsoren-Brandbrief erhebliche Unruhe in den Verein hineingetragen hat. Des Weiteren war er beim Bündnis treibende Kraft, auch wenn er später absprang.

    Wieso hat Ismaik Dr. Görlich, Ex-GF von Hoffenheim mit viel Erfahrung und Netzwerk im Sprofi-Fußball, denn abgelehnt? Und warum will er unbedingt den insofern völlig unerfahrenen Hiltmair?

    Und was sie anstehende Entscheidung des VR angeht: es gibt sicherlich genügend andere Kandidaten für diesen Posten, da muss man nicht einen nehmen, der in der jüngsten Vergangenheit schon in diverse Fettnäpfchen getreten ist und ganz offensichtlich unbedingt von Ismaik durchgedrückt werden soll. Mueller war schon eine Fehlbesetzung.

    Man sollte endlich den Besten nehmen, möglichst einen neutralen Profi.

  • shark am 04.11.2024 16:26 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Chris_1860

    Genau so sehe ich das auch !

  • Soisses1860 am 04.11.2024 18:35 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Chris_1860

    Ernsthafte Frage: woher kommt die Info dass HI Görlich abgelehnt hat? Welche Gründe waren das? Kommt mir wieder mal nach Fakenoder zumindest Spreizung der Wahrheit aus einem bestimmten „Fan“-Blog vor. Ich könnte mir vorstellen, dass es schlicht nicht möglich war einen für beide Seiten akzeptablen Preis zu finden.

    Ich sehe die Personalie Hiltmair nicht so negativ. Er ist in betriebswirtschaftlicher Sicht keineswegs unerfahren und hat weitere Dinge, die für den Job wichtig wären. Mir ist lieber, einer kann das als einer mit Erfahrung im Sportgeschäft aber weniger anderer Eignung.

    Ich bin mir zudem nicht sicher, dass es überhaupt andere annähernd geeignete Kandidaten gibt.

    Meine Meinung: lieber ihn als wieder einen wie den letzten, der angeblich gut ist.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.