Rekord verschenkt: Köllner nach dem Rückschlag des TSV 1860 trotzig

Der TSV 1860 verpasst nach einer komfortablen Pausenführung gegen Eintracht Brauschweig den fünften Sieg in Serie. Löwen-Trainer Michael Köllner: "Das ist schade, wenn du schon mit 2:0 führst."
Matthias Eicher
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
12  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Frustrierte Löwen - trotz starker Leistung: Beim 2:2 gegen Braunschweig war für Trainer Köllner (l.) und seine Elf auch ein Dreier möglich.
Frustrierte Löwen - trotz starker Leistung: Beim 2:2 gegen Braunschweig war für Trainer Köllner (l.) und seine Elf auch ein Dreier möglich. © imago/Lackovic

München - Zweieinhalb Minuten war das Duell der Löwen alt, da durfte Sechzigs Stadiontafel-Beauftragter schon zur Tat schreiten. Traumpass Richard Neudecker auf Marcel Bär, ein wuchtiger Torschuss - und schon klingelte es. Einziges Problem: Es sollte nicht reichen zum fünften Sieg in Serie.

TSV 1860 gegen Braunschweig: Es wäre der fünfe Sieg in Folge gewesen

Wer, wenn nicht Bär sollte für den TSV 1860 gegen Aufstiegs-Kontrahent Eintracht Braunschweig treffen, das dreisterweise auch noch dasselbe Tier im Wappen trägt? Zehn Finger hielt der Ex-Braunschweiger daraufhin in die Luft: Es war bereits Saisontreffer Nummer zehn des besten 1860-Torjägers. Phillipp Steinhart legte noch vor der Pause nach (34.) - 2:0. Aber: Lion Lauberbach (56.), und Jan-Hendrik Marx besorgten noch das 2:2. (78.) und brachten 1860 um den Sieg. Es wäre der fünfte Dreier in Folge gewesen. Aber den haben die Löwen nun verpasst - und verschenkt.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Trainer Michael Köllner: "Schwierig, schwierig"

"Schwierig, schwierig", fiel Trainer Michael Köllner die Bewertung des Remis: "Es ist schade, wenn du schon mit 2:0 führst und das Spiel nicht nach Hause bringst." Mit dem wiedergenesenen Corona-Trio Stefan Lex, Stephan Salger und Yannick Deichmann ließen die (weiß-blauen) Löwen vom Anpfiff weg keine Zweifel aufkommen: Sie wollten gewinnen und den Braunschweigern in der Tabelle auf die Pelle rücken.

Bär wollte vor dem Spiel keine Interviews geben

Der verdiente Lohn: Schon früh liefen die in Gelb gekleideten Gäste dem Rückstand hinterher. Der topmotivierte Bär, der vor dem Spiel kein Interviews geben wollte und wohl eher im Unfrieden von der Eintracht abmarschiert war, hätte 1860 gut und gerne mit ein, zwei weiteren Treffern noch deutlicher in Front bringen können, verfehlte aber jeweils das Ziel. "Wir wollten zu viel", diagnostizierte Köllner hinterher.

Auf der gegenüberliegenden Seite ließ sich Braunschweig immer wieder mit brauchbaren Angriffen vor Sechzigs Tor blicken - und dabei auch beachtliches Können aufblitzen. Doch weder ein früher Lauberbach-Kopfball, der hauchdünn am Kasten vorbeiging (2.), noch die anderen ebenso schnellen wie filigranen Angriffe führten zum Ziel.

Dann eben mit einem Freistoß-Hammer? Braunschweigs Behrendt (der später Gelb-Rot sah), hielt von der Strafraumgrenze aus voll drauf - doch er fand im Torhüter der Giesinger seinen Meister (32.).

Steinhart mit sehenswertem Spielzug

"Hiller, Hiller", hallte es durch das endlich wieder mit Zuschauern besetzte Grünwalder Stadion. Endgültig aus dem Häuschen waren die 3.750 weitgehend weiß-blauen Löwen, als Steinhart einen sehenswerten Spielzug trocken in die lange Ecke zur Zwei-Tore-Führung abschloss.

Richard Neudecker und Dennis Dressel (38.) hätten sogar den dritten Treffer nachlegen können - eher müssen. Vergebene Großchancen, die sich rächen sollten. Ruppige Braunschweiger gaben nicht auf, 1860 verpasste die Entscheidung: eine ungünstige Kombination. Nach einer Salgerschen Unachtsamkeit hieß es nur noch 1:2.

Ein belebendes Element hieß Tim Linsbichler, der jedoch zwei Mal scheiterte. Daher kam es, wie es kommen musste: Braunschweig vermieste den Sechzgern den fünften Streich.

Ein wahrhaft bitterer Dämpfer für die Aufholjäger. Köllner trotzig: "Jetzt haben wir eine Englische Woche, da gibt es neun Punkte zu holen." Und eine andere Serie läuft ja noch: 1860 ist nun seit fünf Spielen unbesiegt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
12 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Schokoflocke am 07.02.2022 16:30 Uhr / Bewertung:

    Hat 60 ein Konditionsproblem weil sie immer wieder in der 2. Halbzeit massiv einbrechen? Bei so vielen freien Tagen liegt das sehr nahe!
    Hat 60 ein Arroganzproblem weil sie überzeugt sind über dem Gegner zu stehen und meinen man schaukelt das Locker nach Hause?
    Hat 60 ein Einstellungsproblem , weil sie wiederholt nach einer Halbzeit das Spielen einstellen und denken, mit einer guten Halbzeit reicht es locker? Diese laxe Einstellung wurde den Spielern schon mehr als genug um die Ohren gehauen, kapiert habens sies aber anscheinend nach wie vor nicht!
    Hat 60 ein Trainerproblem? in gewisser Weise ja, wenn man sich die völlig konfusen Wechsel zu Gemüte führt, seit Köllner bei uns Trainer ist! Er kann es nicht, auch nach dem xten mal nicht. Stattdessen schwafelt er meist nach den Spielen wirres Zeug als Ausreden. Gar nicht, zu spät, die falschen Leute auf falschen Positionen Wechsel, es mutet schon an das Köllner keinen Wert darauf legt zu 100% gewinnen zu wollen.

  • Bongo am 07.02.2022 19:03 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Schokoflocke

    Schade, daß Sie nicht Trainer sind, dann hätten wir all diese Probleme sicher nicht!

  • Chris_1860 am 08.02.2022 10:41 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Schokoflocke

    Um bei deiner Art der Fragestellung zu bleiben:

    1: Hast du ein Problem damit, wenn wir aus 5 Spielen in Serie "nur" 13 von 15 Punkten geholt haben?

    2: Hast du ein Problem mit der Realität im Fußball und damit, dass Braunschweig ein Spitzenteam ist?

    Es ist wirklich unfassbar.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.