Spätzündende Offensiv-Raketen? 1860-Trainer Giannikis verspricht Besserung

Der TSV 1860 hat sich im Sommer mit reichlich Offensiv-Power verstärkt. Trotzdem steht auf dem Konto der Löwen bisher nur ein mageres Tor. Coach Argirios Giannikis erklärt die Gründe und glaubt an eine Trendwende.
Kilian Kreitmair
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
16  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wartet noch auf sein erstes Ligator für den TSV 1860: Stürmer Patrick Hobsch.
Wartet noch auf sein erstes Ligator für den TSV 1860: Stürmer Patrick Hobsch. © IMAGO

München - Die blauen Offensiv-Raketen, sie zünden in der Liga noch nicht. Manch ein Löwen-Fan wird sich da mittlerweile die Frage stellen: Wo ist der Auslöser? Immerhin hat Sport-Geschäftsführer Christian Werner im Sommer vielversprechende Stürmer, die vergangene Saison nur so vor Torgefahr strotzten, an die Grünwalder Straße gelotst.

Giannikis macht Umbruch für Torflaute verantwortlich 

Patrick Hobsch kam aus der Vorstadt mit 13 Treffern im Gepäck nach Giesing, Maximilian Wolfram mit sieben Toren und vier Assists für den SC Verl. Selbst Ballkünstler Tunay Deniz, im Mittelfeld zu Hause, machte mit starken zehn Buden und sieben Assists für Halle auf sich aufmerksam. Doch bei den drei vermeintlichen Torgaranten steht in dieser Spielzeit in der Liga noch eine glatte Null.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Aber warum, Herr Giannikis? "Wir hatten im Offensivbereich den größten Umbruch", erklärte der Löwen-Dompteur auf der Pressekonferenz vor dem wegweisenden Duell gegen Viktoria Köln (Sonntag, 13.30 Uhr) auf AZ-Nachfrage. "In der Offensive sind Abläufe sehr sensibel." Mit im Torlos-Boot sieht der Grieche aber auch die noch nicht so performenden Zulieferer, die wohl vor allem Hobsch das Leben auf Giesings Höhen schwer machen.

Giannikis über Sturm-Problem: "Wir sehen täglich Fortschritte"

Denn während der gebürtige Bremer in Unterhaching noch reichlich mit Flanken gefüttert wurde, muss er sich beim TSV 1860 die Bälle bisher meist selbst abholen. "Alle sind bemüht, ihre Fähigkeiten auf den Platz zu bringen", beschwichtigt der Franke weiter. "Wir sehen täglich Fortschritte." Dass Giannikis beim Stürmer-Thema, das schon in der vergangenen Saison zum Löwen-Problem wurde, noch (!) ruhig bleibt, liegt wohl vor allem an Raphael Ott und Fabian Schubert.

Giannikis Top-Talent: Raphael Ott zeigte seinen Sturm-Kollegen im Toto-Pokal, wo das Tor steht.

Denn Letzterer kommt nach seinem Trainingsrückstand immer besser in Form, erzielte beim 1:3 gegen den VfB Stuttgart gar den bislang einzigen Saisontreffer für die Münchner. "Schubert ist sehr fleißig, er läuft sehr viel. Er musste sich nach seinem Wechsel erst anpassen", so der Trainer des TSV 1860. "Er wirkt lauffreudig und frisch. Er ist ein belebendes Element." 

Youngster Ott wird zum Löwen-Lichtblick

Apropos belebendes Elemente. Das ist auch Raphael Ott, der zum Löwen-Lichtblick wird. Mit seinen frechen 18 Jahren knipste der Youngster im Toto-Pokal (acht Tore und drei Assists) wie ein Großer und empfiehlt sich nebenbei auch im Training Woche für Woche für Einsatzzeit, wie Giannikis vorschwärmte: "Er ist torgefährlich und kann Überzahlsituationen schaffen. Er ist ein Spieler in der Entwicklung, der hochspannend ist."

Lesen Sie auch

Auch für das Spiel am Sonntag auf Giesings Höhen. "Wir sind ein Trainerteam, das gute Leistung belohnt. Wir unterscheiden nicht in junge und alte Spieler, sondern nur in formstark und gut", betonte der gebürtige Nürnberger. Bedeutet: Ott kann sich durchaus gegen die Viktoria Einsatzminuten ausrechnen. Ob er seinen Sturmkollegen, dann auch in der Liga zeigt, wo das Tor steht? 

Giannikis kündigt Tore gegen Viktoria Köln an

Geht es nach Giannikis, soll die Torlast aber nicht nur auf den Schultern des schmächtigen Top-Talents lasten: "Wir haben die Zeit genutzt. Wir schauen, dass wir das am Sonntag auf den Platz bringen." Bedeutet: Er hat in den vergangenen beiden Trainingswochen wohl den Auslöser auch bei seinen anderen Offensiv-Raketen gefunden. Ob sie das auch beweisen können?

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
16 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Löwenbiss am 25.08.2024 19:54 Uhr / Bewertung:

    System? Welches System?? Ich kann keins erkennen - aber vor allem, die Mannschaft offenbar auch nicht..

  • Münchner66 am 25.08.2024 16:45 Uhr / Bewertung:

    Der Trainer muss weg!

  • Günni Löwenherz am 25.08.2024 15:37 Uhr / Bewertung:

    Also erstens haben wir absolut keine "Raketen" im Sturm, weil unsere Stürmer mit Sicherheit nicht zu den Schnellsten zählen und zweitens, können einem die Stürmer eigentlich nur leid tun, bei diesem System. Hinten sind wir offen wie ein Scheunentor (hat man ja heute wieder gesehen) und vorne bringen wir nichts zustande. Erklär mir also bitte mal einer, was das für ein System ist. Weder Defensiv noch Offensiv auch nur ein verünftiger Ansatz. Unglaublich. Und jetzt Ingolstadt, Dresden, Bielefeld (alle unter den ersten 4 der Tabelle). Hört sich für mich nach 0 Punkten nach 6 Spieltagen an. Danke Ultras und Reisinger. Das habt ihr gut hinbekommen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.