OB Dieter Reiter zur Stadionfrage beim TSV 1860: "Die Option Neubau lebt"

Die Stadionfrage beschäftigt den TSV 1860 auch im Jahr 2023. Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) sieht eine Annäherung zwischen Stadt und Verein – und bringt plötzlich wieder die Option eines Neubaus ins Spiel.
Bernhard Lackner |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
17  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD).
Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD). © Matthias Balk/dpa/Archivbild

München - Wo finden die Löwen langfristig ihre Heimat? Geht es nach den Giesinger Romantikern, dann am liebsten im Grünwalder Stadion. Doch in Sachen Umbau hat es auch im vergangenen Jahr keine nennenswerten Fortschritte gegeben, die Zukunft scheint offen.

Immerhin: Vor Weihnachten hat eine Delegation des TSV 1860 um e.V.-Präsident Robert Reisinger und KGaA-Aufsichtsratschef Saki Stimoniaris im Rathaus bei Oberbürgermeister Dieter Reiter und Sportbürgermeisterin Verena Dietl (beide SPD) vorbeigeschaut, um das leidige Stadion-Thema zu besprechen.

Beide Seiten berichteten im Nachgang des Stadion-Gipfelchens von einem konstruktiven Austausch "in guter Atmosphäre", mehr sickerte allerdings nicht durch.

Stadionfrage: Der TSV 1860 hat drei Optionen

Anfang dieses Jahres will man sich zu weiteren Gesprächen treffen. Sobald konkrete Ergebnisse vorliegen, sollen diese der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Bis dahin ist also weiter Geduld gefragt.

Lesen Sie auch

In einem Interview mit der "tz" hat sich OB Reiter nun zur Stadionthematik geäußert. Für einen Verbleib im Grünwalder Stadion müssten die Löwen die Mietkonditionen der Stadt akzeptieren oder die altehrwürdige Spielstätte in Erbpacht übernehmen. Etwas überraschend brachte der Oberbürgermeister auch die Option eines Neubaus ins Spiel.

Reiter zur Stadionfrage beim TSV 1860: "Die Option Neubau lebt"

"Die Kardinalfrage: Reicht den Löwen die vorgesehene Ausbau-Variante mit 18.000 Zuschauern? Oder streben sie einen Neubau an? Für diesen Fall haben wir bei der Suche nach Flächen Unterstützung zugesagt", so der Oberbürgermeister. Wo genau diese sein könnten, ließ Reiter indes offen.

Wir werden uns umschauen, es gibt Möglichkeiten, die aber auch den 60ern gefallen müssen. Die Option Neubau lebt.

Dieter Reiter

Reiter weiter: "Wir werden uns umschauen, es gibt Möglichkeiten, die aber auch den 60ern gefallen müssen. Die Option Neubau lebt. Ich habe die Hoffnung, dass wir im ersten Halbjahr 2023 eine Entscheidung für eine der drei Lösungen treffen werden."

Löwen-Präsident Reisinger hält sich diesbezüglich bedeckt. "Ich halte mich an das, wie wir es mit dem OB vereinbart haben: keine Aussagen zum Stadiongipfel."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
17 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Kaiser Jannick am 03.01.2023 18:45 Uhr / Bewertung:

    Kaum jemand würde sich gegen einen Neubau mit z.B. 30 000 Zuschauern Kapazität sträuben. Das würde bei Sechzig sicherlich ausreichen, alles andere ist unrealistisch. Vergleiche mit der AA verbieten sich, der Neubau incl. aller damaligen Verträge war aus unserer Sicht katastrophal von KHW angedacht, von geplant will ich nicht reden.

    Das Problem ist und bleibt, wer einen Neubau solide finanzieren soll. Ismaik scheidet eh aus, da er zum Einen für so etwas trotz seines Versprechens nicht mehr liquide genug ist, zum Anderen bockt der eh lieber und haut ab und zu Sinnloses für seine gekauften Facebook-Liker raus.

    Andere, also echte Investoren, werden so lange einen großen Bogen um die KGaA machen, so lange wir Ismaik, den völlig Unberechenbaren, an der Backe haben. Keiner wird mit dem im Boot auch nur einen Cent in eine vernünftige Zukunft investieren.

    Also muss erst einmal der Nicht-Investor weg, erst und nur dann wäre der Weg frei für wirkliche Investoren. Ob wir das noch erleben...

  • Der Münchner am 03.01.2023 12:09 Uhr / Bewertung:

    wie soll den der Reiter oder jeder andere folgende OB, egal von welcher Partei, den Wählern erklären, das die Renovierung des Oly Millionen kostet und nun noch ein Stadion auf Kosten der Münchner gebaut werden soll?

  • Der Münchner am 03.01.2023 12:04 Uhr / Bewertung:

    Selbst wenn die Stadt den Grund im Erbbaurecht und die teuren Infrastrukturmaßnamen übernehmen würde, wehr soll den Stadionbau ansich finazieren?
    Ismaik oder die Bayrische?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.