Noten zum Derby TSV 1860 gegen FC Ingolstadt: Guttau, Glück und Lakenmacher überzeugen

Der TSV 1860 baut seine Ungeschlagen-Serie unter Arigirios Giannikis weiter aus und gewinnt gegen Michael Köllners FC Ingolstadt mit 3:1. Die Noten für die Löwen.
Florian Weiß
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
15  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Grund zum Jubel beim TSV 1860: Die Löwen bleiben unter Trainer Giannikis auch gegen den FC Ingolstadt ungeschlagen.
Grund zum Jubel beim TSV 1860: Die Löwen bleiben unter Trainer Giannikis auch gegen den FC Ingolstadt ungeschlagen. © IMAGO / Fotostand

München – Der TSV 1860 bleibt auch im sechsten Spiel unter Argirios Giannikis weiter ungeschlagen! Am Sonntag setzten sich die Löwen gegen den FC Ingolstadt um den ehemaligen Sechzig-Trainer Michael Köllner mit 3:1 durch.

Die Noten für den TSV 1860: Mit Michael Glück gab es Vollgas nach Vorne

Marco Hiller – Note 3: War bei allen Ingolstädter Offensivaktionen in Hälfte eins auf dem Posten und behielt auch kurz nach der Pause in der Schanzer Drangphase einen kühlen Kopf.

Michael Glück – Note 2: Rückte für den kranken Ludewig auf die ungewohnte Rechtsverteidigerposition, erhielt den Vorzug vor Kaan Kurt. Überzeugte als kampfstarker und lauffreudiger Schienenspieler.

Jesper Verlaat – Note 3: Der Kapitän dirigierte unaufgeregt seine Mannen und sorgte für die Ordnung von hinten heraus.

Max Reinthaler – Note 3: Zum ersten Mal durfte der Neulöwe von Beginn an auf Giesings Höhen ran und bildete mit Verlaat ein verlässliches und abgeklärtes Duo im Zentrum.

Leroy Kwadwo – Note 3: Hat sich auf der linken Defensivseite festgespielt. Wenn es denn mal gefährlich für die Löwen-Defensive wurde, dann über seine Seite.

TSV 1860 siegt gegen den FC Ingolstadt: Julian Guttau mit perfekter Vorlage

Manfred Starke – Note 3: Zweiter Startelf-Einsatz unter Giannikis, ließ immer wieder seine Technik aufblitzen. Tauchte nach der Pause etwas ab.

Tim Rieder – Note 2: Giftiger und bissiger Sechser, der die Gäste immer wieder zu Fehlern im Aufbau zwang und sich punktuell nach vorn einschaltete.

Morris Schröter – Note 4: Tauschte zu Beginn mit Nankishi einige Male die Seiten, blieb dann aber auf seiner angestammten rechten Außenbahn. Bemüht und fleißig, aber oftmals glücklos.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Julian Guttau – Note 2: Wird immer mehr zum Denker und Lenker auf der Zehn. Legte nicht nur die frühe Führung mustergültig auf, sondern saugte die Bälle förmlich an und verteilte sie mit Präzision weiter. Bester Löwe. 

Abdenego Nankishi – ohne Bewertung
Manchmal noch ein wenig zu fix für die neuen Kollegen. Bekam nach seinem verletzungsbedingten Aus nach 20 Minuten aufmunternden Applaus.

Fynn Lakenmacher zaubert und lässt ein Tor aus

Fynn Lakenmacher – Note 2: Erzielte mit Zauberfüßchen das 1:0, überzeugte auch sonst mit Robustheit und feiner Technik. Machte aber nach 27 Minuten den Frank Mill und schoss aus zwei Metern drüber.

Albion Vrenezi – Note 4: Ersetzte Nankishi auf der linken Seite. Ihm fehlt weiterhin das Selbstvertrauen. Zu sehen bei der kläglich vergebenen Chance zum 2:0 kurz vor der Pause. Verschuldete den Elfer zum 1:2 mit riskantem Trikottest.

Fabian Greilinger, Mansour Ouro-Tagba und Marlon Frey kamen zu spät für eine Bewertung.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
15 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Kaiser Jannick am 12.02.2024 17:38 Uhr / Bewertung:

    Es ist wirklich erstaunlich, was AG mit seiner, klaren, ruhigen und sachlichen Art in relativ kurzer Zeit schon aus der Mannschaft Positives herausgeholt hat. Vor allem, in dem er Allen Vertrauen schenkt, sie aufbaut, anstatt öffentlich zu demontieren, wie es sein Vorgänger MJ leider viel zu oft getan hat.

    Dies in allen Teilen:

    Hiller performt wieder wie früher, kaum noch Fehler, die aus MJ sinnlosem Hin und Her resultierten

    Die Abwehr, unter MJ noch eine der schlimmsten Schießbuden der Liga, zeigt sich plötzlich sattelfest und stabil, egal ob Ludewig, Verlaat, Reinthaler, Glück oder Kwadwo. Jeder liefert auf seiner Position.

    Von den 6-ern hat auch Rieder wieder zur alten Stabilität zurück gefunden, Starke war heute wieder bombenstark sogar Frey wurde besser, nur Tarnat hat wohl keine Chance.

    Und sogar der Sturm trifft wieder, allen voran Lake und Guttau als Spielmacher, beide werden immer stärker. Schröter und Nankishi ackern außen, Güler/Muteba werden noch kommen.

    Weiter so TSV

  • Chris_1860 am 12.02.2024 17:37 Uhr / Bewertung:

    🦁💙
    Wow, das nächste tolle Spiel gegen einen der Top 5. Es macht jede Woche mehr Spaß und auch wenn mal wieder ein schwächeres Spiel folgen wird, was ganz normal ist: Weg, Handschrift, Ein- und Aufstellung von Giannikis stimmen.

    Alleine was die Spieler zeigen, die Jacobacci noch öffentlich zerstört hat, wie Guttau, Lakenmacher, Ouro-Tagba und auch Hiller, ist ein Genuss, der beweist, welch menschlich und fachliche Pfeife Jacobacci war. Auch die Idee mit Kwadwo als linkem Außenverteidiger ist genial und Reinthaler ist m. E. aktuell sicherer als Verlaat. Freuen wir uns alle zusammen an den "Neuen Löwen" und lassen wir das vereinspolitische Gedöns außen vor.
    💙🦁

  • Wolflöwe am 12.02.2024 14:45 Uhr / Bewertung:

    Hatte nur eine Frage zu Nankishi.
    Wie sieht's mit seiner Verletzung aus.
    Ist er für das nächste Spiel eine Alternative

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.