Noten zu VfB Lübeck gegen TSV 1860: Ein Junglöwe überzeugt - das Offensiv-Trio enttäuscht

Nächster Dämpfer im Aufstiegsrennen: Der TSV 1860 kommt bei Schlusslicht Lübeck nicht über eine Nullnummer hinaus - die Noten für die Löwen.
Matthias Eicher
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
15  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Enttäuscht: Die Löwen nach der Nullnummer in Lübeck.
Enttäuscht: Die Löwen nach der Nullnummer in Lübeck. © sampics/Augenklick

Lübeck - Das war zu wenig! Der TSV 1860 kann das Remis von Aufstiegs-Konkurrent FC Ingolstadt in Verl nicht nutzen und spielt bei Schlusslicht VfB Lübeck selbst nur 0:0. Beim Tabellenletzten überzeugt lediglich ein Junglöwe, während die Offensive komplett enttäuscht.

Die Noten für den TSV 1860:

MARCO HILLER - NOTE 3: Musste zwei, drei Mal beherzt zugreifen in der Anfangsphase. Ließ einen Distanzschuss kurz nochmal los, krallte ihn sich aber rechtzeitig wieder. Insgesamt ordentliches Spiel.

MARIUS WILLSCH - NOTE 4: Zeigte sich immer wieder dort, wo für gewöhnlich ein Rechtsaußen aufläuft. Es fehlt aber etwas an den Einfällen, dort auch Impulse zu setzen. Im Gegenteil: Ungewohnt schlampiges Pass-Spiel.

SEMI BELKAHIA - NOTE 2: Einzig guter Löwe. Der Vertrags-Verlängerer durfte drinbleiben, obwohl Routinier Dennis Erdmann wieder spielberechtigt ist – ein klares Signal, mit wem 1860 kommende Saison plant. Gewann enorm viele Zweikampf- und Luftduelle, entschärfte dabei auch mehrere knifflige Aktionen.

STEPHAN SALGER - NOTE 3: Ebenfalls mit einer soliden Abwehrleistung, wenngleich er sich nicht so auszeichnen konnte wie sein Nebenmann.

PHILLIPP STEINHART - NOTE 4: Kurbelte die Offensive mangels Defensiv-Aufgaben immer wieder an. Oft zu unpräzise.

Frühstarter Staude bleibt blass - Sorge um Neudecker

DENNIS DRESSEL - NOTE 4: Erneut Mister Spielaufbau als Sechser, der sich in den Anfangsminuten bei Ballbesitz recht weit zurückfallen ließ. Schulter-Schmerzen, biss aber auf die Zähne. Diesmal zu uninspiriert.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

KEANU STAUDE - NOTE 4: Mister 42 Sekunden blieb diesmal lange unsichtbar. Holte nach gut 20 Minuten clever einen Freistoß heraus, durfte mehrere Ecken schlagen. Schuss ans Außennetz, aber die Geniestreiche, die es gegen genau solche Gegner braucht, blieben aus.

RICHARD NEUDECKER - NOTE 4: Früher, aber folgenloser Fehlpass.  Kurz nach einem gefährlichen direkten Freistoß musste er runter. "Muskuläre Probleme im Adduktorenbereich", klärte Co-Trainer Oliver Beer auf.

Drei Fünfer für das enttäuschende Offensiv-Trio

STEFAN LEX - NOTE 5: Ihm gehörten der erste (geblockte) Schuss und der erste Kopfball (ans Außennetz). Vergab auch eine gute Chance zum 1:0 nach Biankadi-Vorarbeit. Unglücklicher Auftritt.

MERVEILLE BIANKADI - NOTE 5: Ein zwei gute Szenen zu Beginn, allerdings folgten ein Fehlpass und eine rustikale Grätsche. Und viel zu viel Leerlauf.

SASCHA MÖLDERS - NOTE 5: Viel undankbare Arbeit, kaum Chancen. Auch als ihm der Ball vor die Füße fiel, hatte er nicht genug Zielwasser.

ERIK TALLIG - NOTE 4: Sollte schon für Dressel kommen, kam dafür kurz vor der Pause für Neudecker. Mit Licht und Schatten im Spielaufbau. Distanzschuss knapp drüber.

JOHANN DJAYO und FABIAN GREILINGER kamen zu spät für eine Bewertung.

Lade TED
 
Umfrage wird geladen, bitte warten...
 
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
15 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Benedikt am 18.03.2021 10:52 Uhr / Bewertung:

    Das ewige Dilemma: Eigentlich haben wir eine Top-Drittligamannschaft, aber nicht mehr.
    Nun kann man auf die Jungen setzen, was nicht falsch ist. Um aufzusteigen, reicht das aber nicht.
    Zumindest ein Superspieler müsste gefunden werden. Wenn man des Geld für drei Mittelklassefußballer in einen investieren würde, hätte das Sinn. Ein top Mannschaftskapitän
    wäre was, das kostet halt. Hat man die Benders gefragt? Sie wollen aufhören, sind Münchner
    und könnten noch einmal Furore machen, sich Ruhm für ewig bei einem Aufstieg holen.
    So oder ähnliches müsste geschehen, nicht nach Reserve- oder ausgemusterten Spielern suchen.

    r

  • hobbel6 am 18.03.2021 10:46 Uhr / Bewertung:

    Habe immer den Eindruck, dass Köllner Angst hat vor dem Gewinnen, denn sein Vertrauen in die Jungen ist nicht groß. Zum Schluss Junge einwechseln wie Greilinger u. andere gibt zwar denen Spielpraxis, aber warum nicht schon in der 1.Hz? Könnte mir vorstellen Mölders und Knöferl und in der 2.HZ, Lex und Greilinger im Sturm wären doch bessere Alternativen? Denke, wir sollten Neudecker und Tallig, auch nicht immer so kritisch sehen, denn die Gegenspieler können auch Fussball spielen!

  • Jennerwein am 18.03.2021 07:10 Uhr / Bewertung:

    Der 5. Platz, damit die Direktquali für den DFB-Pokal, als momentan realistisches Saisonziel. Wer hätte das zu Beginn der Saison gedacht.
    Fakt ist: Hiller, Salger, Belkahia, Wilsch, Neudecker, Wein, Lex, Mölders, Biankadi, Tallig, Lang, Djayo, Knöferl haben bestehende Verträge. Steinhart oder Klassen? Moll, Dressel, Greile sollten verlängert werden. Bei Staude muß man abwarten. Damit bliebe der Kern mit hungrigen und jungen Spielern bestehen.
    Natürlich brauchen wir darüberhinaus eine Verstärkerung und Erweiterung des Kaders. Aber immer im Rahmen des Konsolidierungskurses. In den Verpflichtungen kann man jedenfalls eine Logik erkennen.
    Ob uns teure "Stars" weiterhelfen, wage ich zu bezweifeln und ist vor ein paar Jahren schonmal gründlich schiefgegangen. Die irgendwo dazwischen, die die noch heiß sind, die mußt du finden. Gorenzels aber auch Köllners Gespür dafür war bisher gar nicht so schlecht. Schade das es mit dem noch recht jungem Uerdinger nicht geklappt hat.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.