Nach 0:6-Klatsche gegen Gladbach: Wo es beim TSV 1860 vor dem Saisonstart noch hapert

Der TSV 1860 verliert sein siebtes Vorbereitungsspiel – gegen Borussia Mönchengladbach gibt es eine deutliche 0:6-Niederlage. Der Test gegen den Bundesligisten zeigt die Schwächen der Löwen vor dem Saisonstart auf.
cs |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der TSV 1860 hat deutlich gegen Borussia Mönchengladbach verloren.
Der TSV 1860 hat deutlich gegen Borussia Mönchengladbach verloren. © IMAGO / MIS

Rottach-Egern/München - Es war die erste Niederlage in der Sommervorbereitung, dafür aber eine mit Ansage! Nach sechs ungeschlagenen Testspielen kassierte der TSV 1860 am Sonntag gegen Borussia Mönchengladbach eine 0:6-Klatsche.

Eine Lehrstunde für die Löwen-Elf und ein Weckruf zwei Wochen vor dem Liga-Start am 23. Juli (14 Uhr) gegen Dynamo Dresden. Auch wenn der Gegner zwei Klassen höher spielt: "0:6 ist hart, sechs Gegentore ist eine Menge", gestand Sechzig-Trainer Michael Köllner nach der Partie.

1860 in der Offensive nicht effizient

Vor allem in der zuletzt so treffsicheren Offensive stockte es. So hatte die zweitbeste Angriffsreihe der vergangenen Drittliga-Saison zwar "viele Torchancen", jedoch seien die Löwen "einfach nicht kaltschnäuzig genug" gewesen, erklärte der Löwen-Coach. Die Sechzger ließen unter anderem in Form von Erik Tallig, Jepser Verlaat und Fynn Lakenmacher gute Chancen in der ersten Halbzeit ungenutzt.

Entweder war ein Abwehrbein der Gladbacher dazwischen oder der Abschluss war zu unpräzise. Auch Marcel Bär, der ein gutes Spiel zeigte, war in Durchgang zwei trotz einiger Möglichkeiten kein Tor gegönnt. Kurz und knapp: Die Löwen waren im Angriff einfach nicht effizient genug.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Zu große Lücken in der Defensive der Löwen

Auch in der Defensive zeigte Gladbach dem Drittligisten die Grenzen auf. "Auf der anderen Seite sieht man, dass du keine Minute locker lassen darfst", sagte Köllner. "Das ist uns in der ersten Halbzeit passiert, wo es dann gescheppert hat. Und in der zweiten Halbzeit war es ähnlich." Die erste halbe Stunde hielten die Löwen noch gut dagegen, dann offenbarte Sechzigs Defensive Schwächen.

Köllners Team habe "leider bei der einen oder anderen Situation nicht konsequent genug mit der letzten Überzeugung verteidigt". Die Räume vor dem eigenen Tor waren zu groß, für die sechs Treffer haben die Fohlen "nicht viele Chancen gebraucht". Zwar wisse die Mannschaft auch, "dass wir das in der einen oder anderen Situation besser machen können", aber Vorbereitungsspiele seien auch dafür da, Schwächen aufzuzeigen, nimmt der Übungsleiter sein Team in Schutz.

Lesen Sie auch

Letzter Test gegen Newcastle am Freitag

So hakte es gegen den Bundesligisten auch am Zusammenspiel, die Bewegungsabläufe der neuen Teamkollegen sind noch nicht komplett verinnerlicht. Das neue Löwen-Rudel muss sich erst einspielen, auch gegen die Fohlen wurde wieder kräftig durchgetauscht, eine Stammelf hat sich bisher noch nicht wirklich herauskristallisiert.

"Wir haben die Spiele zuvor nicht überbewertet und werden es auch mit diesem nicht tun. Wir werden die kommende Woche nochmals Gast geben und dann nach dem Newcastle-Spiel das Tempo rausnehmen", so Köllner. Der Test gegen den Premier-League-Klub (15. Juli, 14 Uhr im AZ-Liveticker) ist das letzte Vorbereitungsspiel vor dem Liga-Auftakt. Dann können vielleicht auch schon erste Rückschlüsse auf Sechzigs Anfangsformation gegen Dresden gezogen werden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Benedikt am 12.07.2022 10:37 Uhr / Bewertung:

    Langsam muss die Stammmannschaft antreten - zumindest wie sie der Trainer sieht.
    Saisonstart ist nicht mehr lange und es hat sich gezeigt, wer die Nase vorne hat. Die Klatsche gegen Mönchengladbach ist insoweit ärgerlich, weil man gegen Dortmund Selbstvertrauen verloren hat.
    So etwas darf selbst in einem Trainingsspiel nicht passieren. Anderweitig hat es sich gezeigt, dass
    wir nur über Kampf und Pressing Erfolg haben können. Technik und Spielwitz kommen zu kurz.

  • indomito am 11.07.2022 17:58 Uhr / Bewertung:

    Wie gehabt haperts an der linken Seite bei steinhart, das hat der Trainer bis jetzt noch immer nicht bemerkt und auf der rechten Seite war der deichmann um Klassen besser als der lannert….hoffentlich sagt ihm das mal jemand….

  • Chris_1860 am 12.07.2022 00:43 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von indomito

    Lannert war letzte Saison einer der besten Rechtsverteidiger der Liga. Er ist neu und war krank, gib ihm Zeit.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.