Münchner Stadtduell: TSV 1860 trifft im Toto-Pokal auf Türkgücü

Spannendes Los für den TSV 1860: Im Achtelfinale des Toto-Pokals geht es für den Drittliga-Spitzenreiter zu Türkgücü München.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
11  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Löwen müssen im Achtelfinale des Toto-Pokals bei Türkgücü ran.
Die Löwen müssen im Achtelfinale des Toto-Pokals bei Türkgücü ran. © IMAGO / foto2press

München - Der TSV 1860 trifft im Achtelfinale des Toto-Pokals auf Türkgücü München! Dies hat die Auslosung am Montag ergeben.

Nach den beiden souveränen Siegen beim SV Rödelmaier (7:0) und dem TuS Feuchtwangen (8:0) geht es für den Drittliga-Spitzenreiter also im Münchner Stadtduell zum Regionalliga-Absteiger aus dem Vorjahr. Regelspieltag ist Dienstag, der 6. September.

Die genaue Anstoßzeit steht noch nicht fest und wird vom Bayerischen Fußball-Verband (BfV) in Absprache mit den Vereinen festgelegt. Auch der Austragungsort ist noch unklar, womöglich werden die Löwen sogar ein gefühltes Heimspiel im Grünwalder Stadion haben.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Rückkehr für Tim Rieder und Albion Vrenezi

1860-Trainer Michael Köllner zeigt sich mit dem Los "sehr zufrieden. Wir haben eine kurze Anfahrt, das ist wichtig, weil wir schon in der Liga viel unterwegs sind". Türkgücü sei ein "ambitionierter Regionalligist, der es nach der Insolvenz geschafft hat, eine sehr gute Mannschaft zusammenzustellen mit der er bisher eine ordentliche Rolle in der Regionalliga spielt. Wir werden diese Aufgabe absolut ernst nehmen".

Für die beiden Löwen-Spieler Tim Rieder und Albion Vrenezi bedeutet die Partie eine Rückkehr zu ihrem Ex-Klub. Beide waren nach der Insolvenz von Türkgücü im Frühjahr vereinslos und wechselten daraufhin zu Stadtrivale 1860.

Die Achtelfinal-Paarungen im Toto-Pokal im Überblick:

  • SV Schalding-Heining - FC Ingolstadt 04
  • ATSV Erlangen - TSV Aubstadt
  • Viktoria Aschaffenburg - 1. FC Schweinfurt 05
  • FC Würzburger Kickers - SpVgg Bayreuth
  • VfB Eichstätt - TSV Rain/Lech
  • SV Wacker Burghausen - DJK Vilzing
  • Türkgücü München - TSV 1860 München
  • FV Illertissen - Buchbach

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
11 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • 60_er am 23.08.2022 19:14 Uhr / Bewertung:

    Totopokal interessiert mich nicht. Und der Retortenverein TGM schon gar nicht.
    Deren Insolvenz war das letztjährige Saison-Highlight.
    Wir qualifizieren uns für den DFB-Pokal als 3. Liga Meister!
    ELIL

  • Heinrich H. am 24.08.2022 13:16 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von 60_er

    60_er, ja dann bist Du auch kein Fußball Anhänger und vor allem dein Intelligenter Spruch über TG München, man kann zu diesem Verein stehen wie man will, aber Retortenclub ist die Dümmste aussage, weißt Du überhaupt, wie viele Jahrzehnte es diesen Verein schon gibt, oder willst Du nur deine Backen aufblasen....????

  • Kaiser Jannick am 25.08.2022 00:40 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Heinrich H.

    Heini, Dein Zitat:
    "...aber Retortenclub ist die Dümmste aussage..."

    Schön, dass Du andere mal wieder beleidigen musst/darfst...

    Mal sachlich: es ist deswegen ein Retorten-Club, weil man auch im Vorgängerbereich immer nur mit massiven Geldspritzen aus dubiosen Auslands-Quellen kurzfristigen Erfolg eingekauft hat um dann wieder pleite ins Nichts abzustürzen. Immer dasselbe.

    Hier die Fakten aus Wikipedia:
    "Der Verein entstand im Jahre 2001 als Nachfolger des insolventen SV Türk Gücü München. Deutschlandweit bekannt wurde der Türkgücü München nach dem Einstieg von Hasan Kivran, unter dem man von der sechstklassigen Landesliga Bayern bis in die 3. Liga aufstieg und somit in den Spielzeiten 2020/21 sowie 2021/22 im Profifußball spielte. Nach dem Ende der finanziellen Unterstützung Kivrans musste die Türkgücü München Fußball GmbH & Co. KGaA, in die die Profimannschaft ausgegliedert worden war, Insolvenz anmelden und den Spielbetrieb im Laufe der zweiten Drittligaspielzeit einstellen."

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.