Maurizio Jacobaccis Forderung an den TSV 1860: Mehr Bälle, bitte!

TSV-1860-Trainer Maurizio Jacobacci fordert in der AZ "präzise" Zuspiele auf Torjäger Joel Zwarts und Kollegen und sieht nach dem 2:0 in Halle reichlich Steigerungsbedarf, um am Samstag im Heimspiel gegen den SC Verl zu bestehen.
Matthias Eicher
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Runde muss ins Eckige, aber dazu müssen zuerst die Bälle zum Stürmer: Trainer Maurizio Jacobacci (re.) mit Torjäger Joel Zwarts.
Das Runde muss ins Eckige, aber dazu müssen zuerst die Bälle zum Stürmer: Trainer Maurizio Jacobacci (re.) mit Torjäger Joel Zwarts. © Foto: imago

München - Mehr Bälle bitte, Löwen! Geht es nach Trainer Maurizio Jacobacci, braucht der TSV 1860 in Zukunft mehr Bälle. Und zwar nicht, was den Bestand an Fußbällen anbelangt, der an der Grünwalder Straße 114 vorhanden ist (Anzahl unbekannt). Nein, es geht um Bälle, die Sechzigs Torjäger Joel Zwarts und seine Kollegen im Kasten des Gegners unterbringen können.

"Wir müssen daran arbeiten, Joel Zwarts besser ins Spiel zu bringen, in Zone drei präziser zu spielen. Damit wir Zwarts oder anderen Stürmer in die richtige Position zu bringen. Das ist enorm wichtig", sagte der 60-jährige TSV-Trainer zur AZ über jene Mission, die 1860 nach dem 2:0-Auswärtssieg beim Halleschen FC im nächsten Heimspiel zu bewerkstelligen hat.

Um die Stürmer in Szene zu setzen: Der TSV 1860 muss "sauberer spielen"

Die Giesinger treten am Samstag um 14 Uhr gegen den SC Verl an. Coach Jacobacci weiß, dass eine Leistung wie beim glücklichen Halle-Sieg nicht ausreichen könnte, um den nächsten erhofften Dreier einzufahren.

"Man muss schon wissen, gegen wen wir da spielen: Verl ist eine "sehr spielstarke Mannschaft", warnte der Schweizer mit italienischen Wurzeln, daher müsse man "aggressiv gegen den Ball arbeiten." Und das mit dem Ziel, die Kugel nach Balleroberung an den (Neben-)Mann zu bringen, letzten Endes und möglichst schnörkellos ganz nach vorne zum Niederländer Zwarts.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Dessen Wirken ist ganz gut in Zahlen abzulesen: Drei Saisontreffer in seinen ersten beiden Saisonspielen beim 3:0 beim MSV Duisburg (Doppelpack) und beim 1:2 gegen Lübeck, seitdem herrscht Tor-Ebbe.

Jacobaccis Ansage: "Das ist enorm wichtig für einen Stürmer, dass er die Bälle bekommt, die er braucht, um Tore zu machen." Wahlweise auch Fynn Lakenmacher, Valmir Sulejmani oder Tarsis Bonga, Zwarts Mittelstürmer-Alternativen. Von daher müsse 1860 "sauberer spielen, über die Seiten mit Flanke kommen, so dass sich der Stoßstürmer auszeichnen" könne. Na dann: Frohes Ballern, Löwen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der Waise 1 am 29.09.2023 09:22 Uhr / Bewertung:

    👍

  • Kaiser Jannick am 28.09.2023 21:43 Uhr / Bewertung:

    "Wahlweise auch Fynn Lakenmacher, Valmir Sulejmani oder Tarsis Bonga, Zwarts Mittelstürmer-Alternativen"

    Genau diese drei sind das Problem im Sturm. Keiner von denen ist auch nur annähernd eine Alternative zu Zwarts. Da fehlt's meilenweit, in jeder Beziehung, ob Zweikampfverhalten, Stellungsspiel, Laufbereitschaft, Tempo, Anbieten, Schüsse, Kopfbälle usw.

    Die schwache Bank ist ein Riesenproblem, da kommen Null Impulse nach einem Wechsel.Nur Masse statt Klasse.

  • Schokoflocke am 29.09.2023 00:45 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Kaiser Jannick

    Tja und wer ist für diese Kader Zusammenstellung verantwortlich?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.