Löwen-Legenden sagen Servus: Abschied von Kult-Wirtin Christl Estermann

Am Ende des Jahres geht die Löwenstüberl-Wirtin in den wohlverdienten Ruhestand. Am Mittwoch verabschiedeten sich eine Vielzahl an Legenden des TSV 1860 ganz persönlich von Christl Estermann.
Matthias Eicher |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Herz und eine Seele: Christl Estermann und Löwen-Kulttrainer Werner Lorant.
Ulrich Wagner 18 Ein Herz und eine Seele: Christl Estermann und Löwen-Kulttrainer Werner Lorant.
Sichtlich gerührt: Christl Estermann in ihrem geliebten Löwenstüberl.
Ulrich Wagner 18 Sichtlich gerührt: Christl Estermann in ihrem geliebten Löwenstüberl.
Ex-Löwen-Spieler Benny Lauth.
Ulrich Wagner 18 Ex-Löwen-Spieler Benny Lauth.
Manni Schwabl (links) spielte zwischen 1994 und 1997 für den TSV 1860 - unter Trainer Werner Lorant.
Ulrich Wagner 18 Manni Schwabl (links) spielte zwischen 1994 und 1997 für den TSV 1860 - unter Trainer Werner Lorant.
Fachsimpeln für Fortgeschrittene: Ex-Löwen-Coach Werner Lorant und der aktuelle Trainer Daniel Bierofka.
Ulrich Wagner 18 Fachsimpeln für Fortgeschrittene: Ex-Löwen-Coach Werner Lorant und der aktuelle Trainer Daniel Bierofka.
Löwen-Kulttrainer Karsten Wettberg.
Ulrich Wagner 18 Löwen-Kulttrainer Karsten Wettberg.
Ein Herz und eine Seele: Christl Estermann und Löwen-Kulttrainer Werner Lorant.
Ulrich Wagner 18 Ein Herz und eine Seele: Christl Estermann und Löwen-Kulttrainer Werner Lorant.
Werner Lorant und Benny Lauth (rechts).
Ulrich Wagner 18 Werner Lorant und Benny Lauth (rechts).
Michael Hofmann, Thomas Miller und Florian Hinterberger (von links).
Ulrich Wagner 18 Michael Hofmann, Thomas Miller und Florian Hinterberger (von links).
Thomas Miller, Christl Estermann, Werner Lorant (von links).
Ulrich Wagner 18 Thomas Miller, Christl Estermann, Werner Lorant (von links).
Ex-Präsident des TSV 1860: Karl Auer.
Ulrich Wagner 18 Ex-Präsident des TSV 1860: Karl Auer.
Peter Zacher, Thomas Miller, Christl Estermann, Werner Lorant und Manfred Schwabl (von links).
Ulrich Wagner 18 Peter Zacher, Thomas Miller, Christl Estermann, Werner Lorant und Manfred Schwabl (von links).
Gruppenbild mit Dame: Christl Estermann und ihre Gäste.
Ulrich Wagner 18 Gruppenbild mit Dame: Christl Estermann und ihre Gäste.
Sichtlich gerührt: Christl Estermann in ihrem geliebten Löwenstüberl.
Ulrich Wagner 18 Sichtlich gerührt: Christl Estermann in ihrem geliebten Löwenstüberl.
Ex-Spieler und Ex-Sportdirektor der Löwen: Florian Hinterberger.
Ulrich Wagner 18 Ex-Spieler und Ex-Sportdirektor der Löwen: Florian Hinterberger.
Meister-Löwe Peter Grosser.
Ulrich Wagner 18 Meister-Löwe Peter Grosser.
Der obligatorische Espresso bei Christl: Werner Lorant.
Ulrich Wagner 18 Der obligatorische Espresso bei Christl: Werner Lorant.
Ein signiertes Löwen-Trikot zum Abschied: Christl Estermann.
Ulrich Wagner 18 Ein signiertes Löwen-Trikot zum Abschied: Christl Estermann.

München - Antreten, Ex-Löwen! Bei Sonnenschein durfte Christl Estermann, Kult-Wirtin des Löwen-Stüberls, gestern anlässlich ihres baldigen Abschieds eine große Gruppe an Gästen an ihren Biertischen begrüßen. Nicht irgendwelche. Es waren die größten Legenden des TSV 1860.

"Das ist ein Wahnsinns-Aufgebot. Ich kann mich nicht erinnern, dass jemals so viele Löwen auf einmal bei mir waren. Ich bin wirklich sprachlos", sagte eine überwältigte Estermann, die sich im blauen Löwen-Dirndl nochmal in Schale geworfen hat, aber zum Jahreswechsel zusperren wird – mit 75 Jahren. Löwen-Fan und Stüberl-Stammgast Gerhard Stirner hatte zum Abschiedstreff geladen. "Schade, dass die Christl aufhört. Aber irgendwann wird es halt Zeit. Es ist eine ganz tolle Geschichte, wer alles hier ist. Das hat mich selbst überrascht und zeigt, wie beliebt sie bei uns allen war", erklärte Meisterlöwe Peter Grosser der AZ.

Thomas Miller: Die Christl "ist eine Institution"

Auch für Thomas Miller war es eine Selbstverständlichkeit, der Wirtin vor ihrem "Karriereende" noch einen Besuch abzustatten. "Die Christl ist seit über 25 Jahren da. Sie ist eine Institution. Es gehört sich einfach, ihr einen gescheiten Abschied zu bereiten", erklärte der Löwen-Kämpfer der AZ. "Lauter Verbrecher!", schimpfte Miller mit Blick in die Runde vieler berühmter Löwen – und ließ grinsend einen weiteren Spruch folgen: "Das Einzige, was wir den Bayern voraushaben? Wir haben wenigstens eine vernünftige Vereinswirtschaft!"

 

Anzeige für den Anbieter YouTube über den Consent-Anbieter verweigert

 

Benny Lauth ergänzte ehrfürchtig: "Schee, dass alle da sind. Ich bin schon als kleiner Bub im Stüberl gesessen, habe Miller oder Manni Schwabl als Balljunge die Kugeln zugeworfen." Vom Kapitän des Titelträgers von 1966 über Miller, dessen Kult-Trainer Werner Lorant und den jetzigen Haching-Präsidenten Schwabl, der sich auch gestern seine geliebten Schinkennudeln schmecken ließ, bis Rekordtorjäger Lauth: Alle waren sie gekommen zum Beisammensein mehrerer Generationen Giesinger Erfolgskicker. Auch Trainer Daniel Bierofka schaute nach dem Training kurz vorbei und posierte für das Gruppenbild. Für die Christl gab’s Blumen, für die Gäste ein Weißwurstfrühstück. Inklusive dem ein oder anderen Weißbier, versteht sich.

Lorant: Ein Unding, dass die jetzigen Spieler nicht mehr kommen

Erst im Stüberl, wo Christl mit Blumen geehrt wurde, danach im Biergarten: Christl und Legenden ratschten, lachten – und schwelgten in Erinnerungen. "Ich gehe immer gerne rein, aber das Stüberl war ja eigentlich erst nach meiner Zeit. Hauptakteur war Werner Lorant", erkannte Grosser: "Und der Werner prägte mit dem Durchmarsch aus der Bayernliga bis in die Champions-League-Qualifikation die einzige richtige Ära nach den Erfolgen Meisterschaft und Pokal."

Von Lorant bis Pereira: Die Löwen-Trainer seit 1992

Lorant, bis heute mit Estermann verbunden und früher gerne im Stüberl, um seinen "Expresso" zu genießen, herzte Christl: "Sie hat ihre Sache immer sehr gut gemacht, ist eine Freundin geworden." Werner "Beinhart" über seine früheren Routinen: "Ich habe hier Pressekonferenzen gehalten und in Einzelgesprächen auch mal die Spieler zusammengefaltet."

Zwei Dinge, die dem notorischen Grantler Lorant aufstießen: "Ein Unding, dass die jetzigen Spieler nicht mehr kommen. Manche können nichtmal mehr grüßen, wenn sie vorbei gehen." Und: "Das Training ist zu lasch. Da muss der Biero mal in die Gänge kommen." In einem waren sich sämtliche Löwen-Granden und die Christl einig: Sechzig gehört in eine ganz andere Liga.

Klicken Sie sich durch unsere Bilderstrecke!

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.