Liveticker: TSV 1860 gegen SV Schalding-Heining - Regionalliga Bayern live

Beim letzten Heimspiel des Jahres gewinnt der TSV 1860 klar und deutlich gegen den SV Schalding-Heining dank einer tollen ersten Halbzeit. Der Liveticker zum 3:0-Sieg zum Nachlesen.  
Ludwig Vaitl |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Markus Ziereis traf zur 1:0-Führung für die Löwen.
Rauchensteiner/Augenklick Markus Ziereis traf zur 1:0-Führung für die Löwen.

Das letzte Löwen-Heimspiel des Jahres steht bevor. Um 19 Uhr empfängt Sechzig den SV Schalding-Heining im Grünwalder Stadion. Hier gibt's den Liveticker zum Spiel.

Spielstand TSV 1860 - SV Schalding-Heining 3 : 0 (3:0)

Aufstellungen:

1860: Hiller – Weger, Weber, Mauersberger, Köppel – Steinhart (46. Berzel) , Wein (87. Genkinger), Ziereis – Helmbrecht (80. Koussou), Kindsvater – Mölders.

Schiedsrichter: Andreas Hummel (Betzigau)
Tore: 1:0, Ziereis ( 6. Minute, Helmbrecht), 2:0 Köppel (28.), 3:0 Kindsvater (40., Mölders)
Gelbe Karte: Steinhart (32.), Enzensberger (42.), Krenn (84.)

Fazit: Sechzig dominiert ein unterhaltsames Spiel gegen Schalding-Heining. Durch drei schnelle Tore von Ziereis, Köppel und Kindsvater stellt die Mannschaft von Daniel Bierofka die Zeichen schon früh auf Sieg, verpasst es aber nach der Pause mehrfach das Ergebnis noch deuticher zu gestalten. Falls das Pokalspiel in Bayreuth nicht stattfinden kann(Entscheidung steht noch aus), verabschieden sich die Löwen, die sich gerade noch vor der Kurve feiern lassen, veröhnlich in die Winterpause.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

90. Minute: Das war's. Sechzig feiert den zehnten Heimsieg. Ein überzeugender und auch in der Höhe verdienter Erfolg.

88. Minute: Das Stadion steht. Mal wieder. Zum dritten Mal hallt "Steht auf, wenn ihr Löwen seid" durch's Stadion. Hinter der Ostkurve ist unterdessen ein lauter Böllerschuss zu hören gewesen und ein kurzes Aufbäumen der mitgereisten Gästefans, die auch stehen wollen. Bei der Kälte im Stadion, ein durchaus probates Mittel.

87. Minute: Lucas Genkinger darf sich jetzt auch nochmal zeigen. Er kommt für Wein ins Spiel.

86. Minute: ZIEREIS! Der Torschütze ist völlig blank durch nach Mölders Kopfallverlängerung. Er jongliert mehrmals mit dem Ball, kriegt ihn irgendwie nicht sauber unter Kontrolle und scheitert dann am gut regierenden gegnerischen Schlussman. Das vierte Tor will einfach nicht fallen.

84. Minute: Florian Krenn stoppt Wein im Mittelfeld regelwidrig und sieht die gelbe Karte.

82. Minute: Giesinger Wein aus der Ferne. Doch ohne Wumms. Schöller hält sicher.

80. Minute: Koussou darf jetzt auch noch zehn Minuten ran. Er kommt für Helmbrecht.

79. Minute: Mauersberger verpasst den nächsten Treffer. Nach Köppels Freistoßflanke von links kommt der Abwehrhühne am kurzen Pfosten zum Kopfnball. Sein Abschluss geht knapp daneben. Den Fans lag der Torschrei schon auf den Lippen.

78. Minute: Der Vollständigkeit halber noch der letzte SV-Wechel: Christian Seidl kommt für Fabian Schnabel

76. Minute: Nächster Wechsel der Gäste. Burmberger kommt für Köck.

75. Minute: Wie so oft in diesem Spiel, kommen die Löwen immer im direkten Gegenzug zu guten Gelegenheiten. Doch diesmal kann keiner Kapital aus der kurzzeitigen Verwirrung in der Gästedefensive schlagen.

74. Minute: Und schon wieder eine Unsicherheit in der Defensive. Keeper Hiller verspringt ein Ball. Fast kommt ein Passauer ran, doch der Keeper kann so eben noch retten. Die wenig schmeichelhafte Reaktion von einem älteren Hern auf der Haupttribüne ("Hiller, du Sau!") lassen wir hier mal unkommentiert stehen.

73. Minute: Süßer der Pfoste nie klinget. Und plötzlich hätten sich die Löwen fast doch noch einen eingefangen. Nach einem Tiefschlaf in der Löwenabwehr ist der eingewechselte Brückl am langen Pfosten völlig frei und ballert den Ball rustikal an den Pfosten. Das hätte der Ehrentreffer sein müssen.

69. Minute: Das Geschehen auf dem Rasen hat sich weitgehend beruhigt. Die Fans singen sich schon mal fürs morgige Adventssingen warm. Um 18:60 treffen sich Fans und verschiedene Musikgruppen im Stadion und trällern gemeinsam Weihnachts- und Sechzig-Klassiker. Das Spiel heute ist also schon mal eine ganz gute Einstimmung.

66. Minute: Mal wieder Mölders, der sich heute auch noch in die Torschützenliste eintragen will. Doch sein Kopfball nach Weeger-Flanke geht links am Kasten vorbei.

62. Minute: Der SV spielt noch mit. Zumindest ein bisschen. Weiter Ball auf Rockinger, doch Hiller eilt weit aus seinem Kasten und grätscht den Ball gerade noch vor dem anlaufenden Spieler nahe der Auslinie weg. Dafür gibt's Szenenapplaus.

57. Minute: Die Fans im Westen feiern: "HEY - HEY - SPITZENREITER SPITZENREITER". Mit dem Sieg heute gehen die Löwen mit mindestens vier Punkten Vorsprung in die lange Winterpause. Morgen ist die Konkurrenz gefordert. Eventuell vergrößert sich das Polster also noch.

54. Minute: Doppelchance Weber. Nach einer Freistoßflanke probiert's Ziereis mit einem Fallrückzieher. Irgendwie landet der Ball bei Weber, der gleich zweimal vor Schöller zum Abschluss kommt. Und zweimal den Schlussmann direkt abschießt. Was für eine Gelegenheit.

50. Minute: Auf dem Spielfeld geht es weiter mit offenem Visier. Die Passauer stellen sich auch im zweiten Durchgang nicht hinten rein.

47. Minute: Und wieder gibt's eine große Choreo mit vielen kleinen Banner im Westen. Mit klarer Botschaft für 50+1 und gegen den Geldgeber Hasan Ismaik. Mit passender musikalischer Untermalung; "Scheiß auf den Scheich, scheiß auf sein Geld ..." hallt es durch das Stadion.

46. Minute: Weiter geht's. Einmal hat Daniel Bierfoka gewechselt. Berzel spielt jetzt für Steinhart

Halbzeitfazit: Die Löwen zeigen eine starke Halbzeit und nutzten das offensive Auftreten der Gäste gnadenlos aus. Zu Beginn war das Spiel ausgeglichen, doch spätestens seit dem zweiten Treffer durch den auffälligen Köppel scheint das Spiel entschieden. Die Sechzger, für die auch Ziereis und Kindsvater getroffen haben, hätten sogar noch nachlegen können.

45. Minute: Die Gala-Halbzeit ist beendet. Es ist Pause. Zeit sich aufzuwärmen und für die Fans eine gute Gelehenheit Pfandbecher für den erkrankten Olaf Bodden zu spenden. Von denen gab es Standinig Ovations, jede Menge Beifall und lautstarke Anfeuerung für eine tolle Leistung der Spieler.

43. Minute: Und Sechzig will das vierte Tor. Wieder tankt sich Kindsvater durch, sein Querpass wird gerdae noch zum Eckball entschärft. Der bringt nichts ein.

42. Minute: Die Löwen-Bank schreit auf nach einem Frustfoul von Enzensberger an Steinhart an der Außenlinie. Schiri Hummel belässt es bei gelb,

40. Minute: Und so kams zu dem sehenswerten Treffer. Nach einem tollen Doppelpass zwischen Mölders und Kindsvater schlenzt Letzterer den Ball aus schrägen Winkel von links ins rechte Kreuzeck.

40. Minute: UND SCHON WIEDER LIEGT DER BALL IM NETZ!  KINDSVATER MACHT DAS NÄCHSTE TÜRCHEN AUF. 3:0 für Sechzig. Vorlage: Mölders

39. Minute: Den kann er machen, der Mölders. Helmbrecht gewinnt den Ball im Pressing, bedient Mölders mustergültigt im Zentrum, doch der schießt freistehend drüber.

37. Minute: SV Trainer Stefan Köck reagiert früh. Christian Brückl kommt für Martin Tiefenbrunner, der den Handschlag mit seinem Trainer verweigert

36. Minute: Helmbrecht vertändelt eine gute Einschussgelegenheit nach einem schnellen Kindsvater-Lauf durch die verwaiste Abwehr samt gutem Abspiel.  Ein Abwehrspieler kommt so noch dazwischen. Schade

35. Minute: Warum auch nicht? Mölders sieht das Schöller zu weit vor dem Kasten steht und probiert's aus der Distanz. Aber der Ball geht drüber. Es bleibt ein Spiel mit vielen Torraumszenen.

32. Minute: Die Fans feiern ihre Mannschaft und hadern etwas mit den Entscheidungen des Schiris. Nach einem kleineren Foul bekommt Steinhart jetzt die gelbe Karte und der SV einen Freistoß aus gut 30 Metern, der aber nichts einbringt.

28. Minute: TOOOOOOOR FÜR SECHZIG! Nach einer Ecke von der rechten Seite steht Köppel am kurzen Pfosten goldrichtig und nickt den Ball per Aufsetzer ins Tor. Ein Passauer versucht auf der Linie zu retten - vergeblich. Die Blauen jubeln und führen jetzt mit 2:0!

24. Minute: Im Gegenzug erspielt sich Sechzig gleich mehrmals gute Möglichkeiten. Doch im entscheidenen Augenblick ist immer noch ein Abwehrbein dazwischen. Doch Sechzig bleibt jetzt weiter am Drücker.

20. Minute: Und fast der Ausgleich! Gallmeier nutzt einen Patzer von Kapitän Weber im Spielaufbau und zieht direkt ab. Hiller streckt sich umsonst, der Ball geht aber gottseidank knapp am Tor vorbei. Durchschnaufen!

18. Minute: Schalding-Heining rennt weiter munter an. Keeper Hiller muss ein Rückpasss von Weber in höchster Bedrängnis wegschlagen. Sechzig bisher im Stile einer - erfolgreichen - Kontermannschaft. Noch ließen sie hinten nnichts anbrennen, aber die Gäste deuten weiter Gefahr an.

16. Minute: Und weiter Sechzig, die in der Offensive schnell schalten. Köppels flankt von links auf Ziereis, der sein Fuß hinhält, doch sein Abschluss geht weit über den Kasten.

15. Minute: Im direkten Gegenzug behauptet Mölders einen weiten Ball von Köppels und zieht im Strafraum direkt ab. Der Ball geht knapp am langen Eck vorbei. Keine schlechte Chance.

14. Minute: Der SV versuchts weiter, doch Schnabel trifft das aus spitzem Winkel nur das Außennetz.

12. Minute: Es ist ein flottes Spiel. Beide Mannschaften überbrücken das Mittelfeld schnell und suchen den direkten Weg zum Tor.

10. Minuten: Wir sind etwas überrascht über das forsche Auftreten der Gäste, die sehr offensiv agieren und sich nicht hinten reinstellen. Aber solang die Löwen die Räume vorne so gnadenlos nutzen können, haben wir nichts dagegen.

8.Minute: Damit schießen die Löwen das erhoffte frühe Tor. Das sollte gegen den Löwen gegen eine konterstarke Mannschaften in die Karten spielen.

6. Minute: TOOOOOOOOOOR FÜR SECHZIG. Mit dem ersten Angriff gleich die Fühung! Ziereis schließt eine wunderschöne Kombination über Köppel und Helmbrecht volley in die Maschen. Ein sehenswerter Treffer. Das Stadion bebt!

4. Minute: Und die Gäste zeigen direkt, dass sie gefährlich sind. Es geht schnell und schnörkellos durch die Löwen-Abwehr. Doch der freigespielte Gallmeier verzieht.

3. Minute: Erste Aufregung. Schalding-Heining ist das erste Mal durch. Zum Löwen-Glück stand der Schaldinger im Abseits. Eine knappe Entscheidung.

1. Minute: Sascha Mölders stößt an, das Spiel läuft.

18:60: Trauerminute für Atom-Otto. Der am 22. November verstorbene Meisterlöwe Otto Luttrop wird mit einer Gedenkminute geehrt. Die Löwen spielen heute auch mit Trauerflor.

18:58 Uhr: Auch heute haben die Fans wieder eine tolle blaue-Choreografie gebastelt. mit der Aufschrift "SEK.SV-  EUER PLAZT IST HIER BEI UNS"

18:57 Uhr: Elf Heimspiele, neun Siege, ein Unentschieden und eine schmerzhafte Derbypleite. Die Heimbilanz der Löwen spricht für sich. Gleich soll Heimsieg Nummer zehn folgen. Die Spieler betreten schon mal den Rasen. Das Farbduell lautet heute übrigens Hellblau gegen Dunkelgrün.

18:55 Uhr: Stadionsprecher Schneider verliest die Mannschaftsaufstellung in bewährter Manier. Gleich geht's los.

18:50 Uhr: Eine kuriose Geschichte aus der Vergangenheit. Im April 2014 verlor die damalige zweite Mannschaft der Löwen gegen Schalding. Das brachte den ehemaligen 1860-Trainer Torsten Fröhling auf die Palme: "Die haben ein Dorffest gefeiert, rauchen und saufen und wissen gar nicht, wie sie gewonnen haben und reden von einem verdienten Sieg". Heute soll alles besser werden.

18:47 Uhr: Zehn Minuten vor Anpfiff gehen die Spieler wieder in die Kabine zurück. "Leib und Seele" schallt aus den Boxen, die Ränge füllen sich weiter. Die Westkurve, sowie die Ostkurve sind bereits voll und auch die Lücken in der Stehhalle schließen sich langsam aber sicher.

18:40 Uhr: Das Stadion ist beim letzten Heimspiel der Saison wieder mit 12.500 Zuschauern restlos ausverkauft. Ab dem Winter soll auf 15.000 Zuschauer aufgestockt werden. Am 13. Januar gibt's schon wieder das erste Benefiz-Spiel in Giesing. Gegner ist der BSG Chemie Leipzig. Karten werden bereits verkauft.

18:30 Uhr: Korrektur zur Aufstellung. Bei der Verkündigung der offiziellen Aufstellung ist dem Verein ein Fehler unterlaufen. Der ehemalige Bundesliga-Stürmer Mölders spielt also doch und nicht Bachschmid. Das wurde um 18 Uhr noch anders angekündigt.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

18:04 Uhr: Die Aufstellung ist da. Und die hats in sich. Unter anderem lässt Trainer Bierofka Sascha Mölders heute auf der Bank. Felix Bachschmid steht überraschend in der Startelf, die ihr oben sehen könnt. Auch Karger, Berzel und Koussou dürfen sich das Spiel erstmal von draußen ansehen.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

17:57 Uhr:  Auch heute wird wieder vor den Stadionpforten das lesenswerte Fanmagazinn der "Brunnermiller" verkauft. Diesmal mit einem Interview des neuen Freunde des Sechzgerstadion-Vorstand Martin Scherbel. Seine Einschätzung zum Zuschauerpotenzial des Stadions: "Rein baulich gesehen sind tatsächlich durch Öffnung von gesperrten Bereichen rund 21.500 Plätze möglich." Die Kapazitätserweiterung auf 15.0000 Zuschauer ist demnach erst ein erster Schritt.

17:53 Uhr: So langsam kommen auch die Fans durch den Einlass ins Stadion. Die 1860-Spieler sind auch schon da und begutachten schon mal den Rasen. Der macht einen vernünftigen Eindruck. Ja, auch die Rasenheizung funktioniert heute.  

17:50 Uhr: Herzlich willkommen, liebe Leser, aus dem noch leeren Grünwalder Stadion. Das Flutlicht strahlt, die West -und Ostkurve wurden rechtzeitig vom Schnee befreit. Ordner und Fans gaben ihr Bestes, damit das Spiel heute ausgetragen werden kann. Damit ist allesangerichtet für das letzte Löwen-Heimspiel des Jahres 2017.

Nicht ausrutschen, Löwen! Das ist das Motto für Fans und Spieler des TSV 1860 fürs letzte Heimspiel. Bei eisigen Temperaturen wollen die Löwen, am 22. Spieltag der Regionalliga Bayern, die Vier-Punkte-Führung als Tabellenführer behaupten. Trotz Wintereinbruch wird das Spiel heute aller Voraussicht nach ausgetragen. Wie der Verein ankündigte, wurden die nicht überdachten Tribünen vom Schnee befreit. Trotzdem ist Vorsicht geboten: aufgrund der Witterungsbedingungen könne es noch glatte Stellen in den Fanblöcken geben.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert
"Schalding-Heining ist eine konterstarke Mannschaft. Wir müssen aufpassen, dass wir nicht zu viel zulassen", mahnte Trainer Daniel Bierofka vor der Partie. Ein Führungstreffer sei daher die halbe Miete zum angestrebten Heim-Dreier. Im Hinspiel siegten die Sechzger bei Passaus kleinem Stadtteil-Klub mit 4:1. "Würde ich nehmen", sagte Bierofka auf AZ-Nachfrage über den Sieg und den damaligen Doppelpack von Nico Karger und einen traumhaften Lupfer von Torjäger Sascha Mölders, "aber das wird nicht dasselbe Spiel: Sie haben taktisch einiges verändert. Es wird nicht leicht, wenn sie hinten mit einem Sechser-Riegel auflaufen."

Karger ist nach einer auskurierten Erkältung ebenso wieder einsatzbereit wie Abräumer Daniel Wein, der am Mittwoch im Training umgeknickt war. Nach dem Auftritt am Freitag gilt es noch abzuwarten, ob das für 9. Dezember angesetzte Viertelfinalduell im Toto-Pokal bei der SpVgg Bayreuth ausgetragen wird oder nicht. Am Mittwoch wird sich entscheiden, ob Bierofka und die Sechzger schon etwas früher abschalten können.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.