Köllner grätscht seiner Partnerin wegen Löwen-Aufstiegs-Party dazwischen

Wenn seine Lebensgefährtin über das Thema Aufstieg spricht, muss sich der Löwen-Coach gut festhalten. Im Hause Köllner haben besonders die dazugehörigen Partys eine Vorgeschichte.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
10  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sind seit zwölf Jahren ein Paar: Michael Köllner und seine Lebensgefährtin Petra Freitag. (Archivbild)
Sind seit zwölf Jahren ein Paar: Michael Köllner und seine Lebensgefährtin Petra Freitag. (Archivbild) © IMAGO / Jan Huebner

München - Fast drei Jahre ist Michael Köllner Trainer des TSV 1860 München. In der kommenden Saison will der Übungsleiter der Löwen "hart arbeiten" und endlich den Aufstieg in die 2. Liga schaffen. Mit Aufstiegen kennt sich der Oberpfälzer aus. Mit dem 1. FC Nürnberg stieg er einst in die Bundesliga auf. 

In einem Interview mit der "Bild" wurde Köllner – natürlich – auch auf dieses Thema angesprochen. Genau wie seine Lebensgefährtin Petra Freitag. Denn: Seine langjährige Partnerin ist eine Spezialistin, wenn es um Aufstiegsfeiern geht. 

Köllner fiel wegen Aufstiegs-Party fast vom Stuhl

"Ich bin fast vom Stuhl gefallen", erklärte Köllner gegenüber dem Blatt. Seine Partnerin Petra hatte einst sehr früh in der Saison 2017/18 über ihre die Party-Planung für den Aufstieg gesprochen. Es sei ein Theater gewesen, "als sie in der Öffentlichkeit auf einer Feier verkündete: 'Die Location gefällt mir, hier feiern wir den Aufstieg'." Am Ende reichte es für den Aufstieg. Der Club spielte in der Saison 2018/2019 in der Bundesliga. Allerdings wurde Köllner in der Rückrunde entlassen und für die Franken ging es nach nur einer Spielzeit wieder zurück in die Zweitklassigkeit.

In dem Bild-Interview wurde Petra Freitag ebenfalls gefragt, wo die Löwen im Mai 2023 feiern würden. Köllner grätschte vorsichtshalber mit einem humorvollen "sei bloß ruhig!" dazwischen.

Löwen sind der Aufstiegs-Favorit

"Ich habe schon ein, zwei Orte im Auge", erklärte sie lachend und mit einer Prise Ironie. Durch die Pandemie sei sie aber nicht mehr ganz so gut informiert, "was gerade angesagt ist". Trotzdem sei sich Freitag sicher, dass es diese Saison mit dem Aufstieg der Löwen klappen wird. "Die Löwen steigen direkt auf. Ohne Relegation. Die Mannschaft strahlt es aus, da gibt es keine Spannung, keine Grüppchenbildung. Das ist ein Neuanfang."

Die Buchmacher sehen es ähnlich. Die Sechzger sind bei einem Wettanbieter der absolute Topfavorit auf den Aufstieg. Das spiegelt sich auch in einer Quote von nur 2,2 wider.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
10 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • indomito am 14.07.2022 17:56 Uhr / Bewertung:

    ....mir reicht schon wenn ich den Namen Freitag in der Aufstellung lese da brauch ich die Mama nicht auch noch in der Sportabteilung.....

  • Schwellenfuzzi am 14.07.2022 13:28 Uhr / Bewertung:

    Hier wird sich wieder richtig weit aus dem Fenster gelehnt.
    Am letzten Spieltag wird abgerechnet, wir werden dann sehen wo 60 steht. In der Vergangenheit wurden auch immer große Sprüche gemacht, und am Ende stand man immer mit leeren Händen da. Aber man war nie selbstkritisch, und hat immer die Schuld anderen in die Schuhe geschoben. Nach der Vorrunde werden wir sehen , wo der Weg von 60 hinführt, und ob dann noch der Trainer Köllner ist!

  • Ischeißmanix am 14.07.2022 03:20 Uhr / Bewertung:

    Wird Zeit daß die Liga wieder losgeht und es wieder interessantere Berichte zu lesen gibt!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.