"Keinen Freischein beim TSV 1860": Wie Trainer Maurizio Jacobacci mit Joel Zwarts plant

Trainer Maurizio Jacobacci freut sich über den TSV-1860-Neuzugang Joel Zwarts von Drittliga-Konkurrent SSV Jahn Regensburg: "Jetzt haben wir einen Konkurrenzkampf".
Matthias Eicher
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Tore sind seine Währung: Der neue Neuner des TSV 1860, Joel Zwarts, soll seine Abschlussfähigkeiten gewinnbringend einsetzen.
Tore sind seine Währung: Der neue Neuner des TSV 1860, Joel Zwarts, soll seine Abschlussfähigkeiten gewinnbringend einsetzen. © sampics/AK

München - "Trefft das Tor, Jungs, trefft das Tor!" Der ehemalige Stürmer Maurizio Jacobacci hatte eine sehr genaue Vorstellung davon, wie Sechzigs Stürmer am Donnerstag im öffentlichen Vormittagstraining ihre Torabschlüsse perfektionieren sollten.

Der junge Sturm-Bulle Fynn Lakenmacher (23), Neuzugang Valmir Sulejmani (27) und der eben erst verpflichtete Wunsch-Neuner Joel Zwarts (24) durften, nein, sie mussten nach der gemeinsamen Einheit mit der Mannschaft eine Flanke nach der anderen verwerten.

Der Konkurrenzkampf beim TSV 1860 nimmt Fahrt auf: Joel Zwarts zeigt im Training, wie es geht

Immer wieder funkte der Trainer des TSV 1860 mit lautstarken Kommandos dazwischen, gestikulierte, erklärte. Neu-Torjäger Joel Zwarts bestach prompt mit einigen gekonnten Torabschlüssen.

Schon zuvor im Trainingsspiel traf der niederländische Neuzugang vom SSV Jahn Regensburg gleich doppelt – wie Sulejmani übrigens, während Lakenmacher leer ausging.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

TSV-1860-Trainer Maurizio Jacobacci über Joel Zwarts: "Er weiß, wo das Tor steht"

Trainer Jacobacci sagte nach der Einheit inklusive Baller-Nachspielzeit auf AZ-Nachfrage über den Torjäger: "Er ist ein physischer Spieler, schnell, zielstrebig, kopfballstark und weiß, wo das Tor steht."

Der 60-Jährige stellte auch gleich einmal klar: "Jetzt haben wir einen Konkurrenzkampf: Es ist ja nicht so, dass er einfach einen Freischein bei uns hat." Er muss "schon seine Leistung bringen." Übersetzt: das Tor treffen, so oft wie möglich.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
5 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • muc_original_nicht_Plagiat! am 12.08.2023 07:53 Uhr / Bewertung:

    PS zu meinem Hauptbeitrag:
    das alles wird mich aber nicht davon abhalten, Kritik zu üben, wenn ich es für nötig empfinde.
    Denn auf einem Blatt steht der Arbeits-Entwurf, auf dem anderen Blatt dann das Ergebnis der Arbeit.
    Es wäre ohnehin ratsam, Foristen, die Kritik üben, nicht per se hier anzugehen, sondern sich mal inhaltlich mit den Kritikpunkten auseinanderzusetzen, wenn dann Kritik geäußert wird.
    Gibt so ein paar Foristen, die dann gerne schreiben: "Du findest immer irgendetwas", oder "kannst Du nur kritisieren" oder ähnlich undifferenzierte Beiträge. ja, ich wünsche mir, dass wir uns gegenseitig mehr beachten, indem wirklich Inhalte zählen, und nicht nach einem "Reizwort" oder "Schlüsselbegriff" gleich loszuschreiben, statt sichZeit zu nehmen, Inhalte auf sich wirken zu lassen.
    Auf oben erwähnte, eindimensionale, reflexartige Vorwürfe und Parolen werde ich jedenfalls nicht reagieren. Freue mich aber auf inhaltlichen Austausch. das ist mit einigen hier ganz hervorragend möglich

  • Chris_1860 am 12.08.2023 14:36 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von muc_original_nicht_Plagiat!

    Zustimmung. Die Einschlägigen, die nur streiten, provozieren und belehren, aber nicht argumentieren können, sind hier allen bekannt. Is zwar schade, aber ned zu ändern, daher einfach brabbeln lassen, is sonst schad um Zeit und Nerven.

  • muc_original_nicht_Plagiat! am 12.08.2023 06:34 Uhr / Bewertung:

    ich verfolge mit großer Spannung und fachlichem Interesse die Trainingsmethodik von MJ und seinem Team. Eine Bewertung erspare ich mir, dazu ist es viel zu früh. Aber einen ersten kleinen Eindruck darf ich wiedergeben: der Coach hat anscheinend eine sehr klare Vorstellung von nötiger Professionalität, Einsatz- und Arbeitsbereitschaft, Bereitschaft zu Extraschichten, Charakter und Werten, die er von seinen Spielern erwartet und einfordert.
    Spezifisches Training, so, wie hier beschrieben, z.B für die Stürmer, und eine Mischung aus traditionellen Methoden und modernen Ansätzen. So weit, o erfreulich, so interessant ... er möchte Spieler besser machen, sie fußballerisch, Positions- und Aufgaben-spezifisch, sowie taktisch schulen.
    Diesen Weg werde ich weiter mit Spannung verfolgen. Endlich lohnt es sich, einen Löwen-Cheftrainer bei der Trainings-Arbeit, Spiel- und Spielerentwicklung zu verfolgen. seinen Ausführungen zuzuhören.
    Alles keine Garantien für Erfolg - aber gute Ansätze.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.