"Keine Panik schieben": Tabellenspitze rückt enger zusammen – 1860 blickt trotz Mini-Krise optimistisch nach vorne

Der TSV 1860 hat nur eines der vergangenen vier Spiele gewonnen, der Vorsprung auf den Tabellenvierten schmilzt. Für die Löwen allerdings kein Grund, um in Panik zu verfallen.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Mannschaft des TSV 1860 blickt trotz der verlorenen Tabellenführung optimistisch nach vorne.
Die Mannschaft des TSV 1860 blickt trotz der verlorenen Tabellenführung optimistisch nach vorne. © IMAGO / MIS

München - Waren es am 7. und 9. Spieltag jeweils noch sechs Punkte Abstand auf den Tabellenvierten, ist der Vorsprung des TSV 1860 mittlerweile auf drei Zähler geschrumpft.

Der 11. Spieltag lief definitiv nicht nach dem Geschmack der Löwen: Neben der eigenen Pleite gegen Ingolstadt (1:2) sammelte die Konkurrenz fleißig Punkte – die Tabellenspitze in der 3. Liga rutscht mehr zusammen.

Der Zweite aus München liegt nun zwei Zähler hinter Ligaprimus Elversberg und hat ebenfalls zwei Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz, den aktuell der SV Wehen Wiesbaden innehat. Zwischen den Sechzgern und dem Tabellenachten, dem 1. FC Saarbrücken, liegen lediglich sechs Punkte. 

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

1860 sieht keinen Grund zur Panik: "Stehen noch am Anfang der Saison"

Dennoch gibt es für die Löwen, die nur eines der letzten vier Spielen gewinnen konnten, keinen Grund, um Trübsal zu blasen. "Die Saison ist noch lange. Wir dürfen jetzt keine Panik schieben", sagte Yannick Deichmann nach der Partie.

Teamkollege Marco Hiller schlug in dieselbe Kerbe: "Wir haben noch genügend Spiele, stehen noch am Anfang der Saison. In der 3. Liga ist es normal, dass das Feld eng zusammenrückt. Keiner ist davon ausgegangen, dass wir bis zur Winterpause mit 20 Punkten Vorsprung davon marschieren."

Den ersten Schritt aus der Mini-Krise können die Sechzger am Samstag (14 Uhr, BR/Magenta Sport und im AZ-Liveticker) beim Tabellenzwölften VfL Osnabrück machen, die sich am vergangenen Spieltag mit 2:3 Dynamo Dresden geschlagen geben mussten.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Schwarzwaelder am 10.10.2022 19:38 Uhr / Bewertung:

    Was macht eigentlich die sportliche Leitung in Sachen Schiedsrichter? Es kann doch nicht sein, dass so ein Eingriff ins Spiel einfach hingenommen wird! Wenn man sieht wie die Nebensträssler gegen einen der besten Schiedsrichter vorgehen mal nachdenken!!
    Aber wie immer wenn’s mal nicht läuft taucht GG weg

  • Chris_1860 am 11.10.2022 00:35 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Schwarzwaelder

    Und was genau sollte GG deiner Meinung nach tun?

  • Schwarzwaelder am 11.10.2022 12:23 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Chris_1860

    Das Thema muss in den Medien klar angesprochen werden. Vor kurzem taucht ein „Unparteiischer“ auf und verteilt über 10 Karten und Rieder bekommt noch ROT.
    Jetzt kommt einer der interpretiert die Regeln für eine Mannschaft wieder NEU
    und man muss manchen Leuten eine Anleitung geben?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.