Initiative "Sechzig im Sechzger" bringt Fanvorschläge für Grünwalder-Umbau ein

Wie wird das Grünwalder Stadion nach dem geplanten Umbau aussehen? Die Initiative "Sechzig im Sechzger", die sich für einen Verbleib des TSV 1860 in der Giesinger Kult-Spielstätte einsetzt, hat zusammen mit mehreren Fanklubs konkrete Vorschläge erarbeitet.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bis der Umbau des Grünwalder Stadions endgültig beschlossene Sache ist, wird noch viel Wasser die Isar hinunterfließen.
Bis der Umbau des Grünwalder Stadions endgültig beschlossene Sache ist, wird noch viel Wasser die Isar hinunterfließen. © picture alliance/dpa

München - Wann wird der Umbau des Grünwalder Stadions endgültig beschlossen? Und wie wird die altehrwürdige Spielstätte auf Giesings Höhen danach aussehen?

Während die Corona-Pandemie eine zeitnahe Beantwortung dieser Fragen noch immer erschwert, hat sich die Initiative "Sechzig im Sechzger" zusammen mit mehreren Fanklubs schon einmal mit der konkreten Ausgestaltung im Rahmen der Umbaumaßnahmen befasst - schließlich sollen dabei auch die Interessen der Fans Berücksichtigung finden.

Das Grünwalder Stadion soll seinen Charakter behalten

Am Donnerstag veröffentlichte die Initiative, die sich für einen ligaunabhängigen Verbleib des TSV 1860 im Grünwalder Stadion einsetzt, eine Broschüre mit den konkreten Ergebnissen. "Das Sechzgerstadion ist heute eines der wenigen noch erhaltenen Sportstadien, das durch seine ganz eigene Architektur und Charakteristik aus der Eintönigkeit moderner Arenen heraussticht und auch bei TV-Übertragungen sofort identifizierbar ist", heißt es in einer Mitteilung der Initiative.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Eben jener Charakter solle auch im Falle eines Umbaus erhalten bleiben. Konkret geht es dabei unter anderem um die Erhaltung der Westkurve in ihrer aktuellen Bauform, auch die altehrwürdige Anzeigentafel würden die Fans natürlich gerne behalten. Zudem hat sich "Sechzig im Sechzger" mit Themen wie Infrastruktur, Förderung der Fankultur und einer breiteren Nutzung abseits des Spielbetriebs beschäftigt. So sollen im Stadionumfeld unter anderem mehr öffentliche Toiletten zur Verfügung gestellt werden, um Wildbiesler zu vermeiden.

Die ausführliche Broschüre mit sämtlichen Fan-Wünschen finden Sie hier!

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • ottomania am 07.05.2021 12:01 Uhr / Bewertung:

    Leider kann ich nicht daran glauben, daß die Stadt den Umbau des Sechzgers jemals ernsthaft in Erwägung gezogen hat. Die jahrelange Suche nach Gründen dreht sich im Kreis: Anlieger - Verkehr - Fanproblem - Fantrennung - Polizeiüberwachung - Lärm -Parkplätze - ÖPNV - Umbaukosten - Bauzeit - neues Sicherheitskonzept gegen Wildpinkler - das alles wurde immer wieder vorgebracht. Das Ergebnis: Man hat immer wieder Zeit gewonnen und sich davor gedrückt endlich Nägel mit Köpfen zu machen. Aber jetzt ist die Entscheidung gefallen: Das Oly soll zweitligatauglich werden! Bedeutet: Das Sechzger wird fallen gelassen wie eine heiße Kartoffel. Eine Schande oder Strategie?

  • Heinrich H. am 07.05.2021 10:23 Uhr / Bewertung:

    Dieser Bericht hat nur einen ganz kleinen Nachteil, es gibt kein 60er Stadion, es gibt nur das Städtische Stadion ( Grünwalder ), nicht weniger aber auch nicht mehr...!

  • Dr. Schönfärber am 08.05.2021 08:08 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Heinrich H.

    A geh.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.