"Im Derby lassen wir uns hier so vorführen von denen": TSV-1860-Totalschaden am Aldi-Parkplatz

Der TSV 1860 kassiert eine bittere Niederlage gegen die SpVgg Unterhaching und ist noch immer nicht vor dem Abstieg gerettet. Marco Hiller schlägt Alarm: "Eines Derbys nicht würdig."
Matthias Eicher
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
49  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der TSV 1860 musste gegen die SpVgg Unterhaching am Sonntag eine bittere Niederlage einstecken.
Der TSV 1860 musste gegen die SpVgg Unterhaching am Sonntag eine bittere Niederlage einstecken. © IMAGO / Eibner

Unterhaching – Wenn die "abgerockten Autos" am "Aldi-Parkplatz" der Vorstadt vorbeirasen: Bei einer Präsentations-Panne der Löwen ging kürzlich viral, dass sich die Giesinger selbst als ziemlich heruntergekommenes Vehikel betrachten – und sich für Haching nicht weniger despektierliche Synonyme ausgedacht haben. Um im Bild der Giesinger Psychologie zu bleiben: Die Blauen haben im uhlsportPARK einen Totalschaden erlitten.

Beim 0:2 (0:1) des TSV 1860 im Lokalderby bei der SpVgg Unterhaching sorgten Manuel Stiefler und Patrick Hobsch für eine, wenn man so will, frenetische Parkplatz-Party.

Nach Niederlage in Unterhaching: Hiller und Verlaat schlagen Alarm

"Vor allem wie wir in der zweiten Halbzeit verloren haben, ist eines Derbys nicht würdig", polterte Löwen-Keeper Marco Hiller nach dem Spiel bei MagentaSport. "Wir sind im Abstiegskampf, das haben spätestens heute alle mitbekommen. Wir haben noch drei Spiele und können uns da nicht so präsentieren wie heute." 1860 hat drei Spiele vor Schluss nur noch fünf Punkte Vorsprung auf die Abstiegsränge.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

"Haching war eher am dritten Tor dran als wir am ersten, das kann nicht sein", schimpfte der Schlussmann weiter, der die Gäste mit starken Paraden vor einer noch höheren Niederlage bewahrte. "Wir haben keine gelbe Karte, nicht einmal dazwischengehauen. Das ist ein Derby und wir lassen uns hier so vorführen von denen, das ist schon bitter."

Auch Kapitän Jesper Verlaat schlug nach der Niederlage gegen Haching Alarm: "Es fühlt sich scheiße an", sagte der Innenverteidiger deutlich: "Wir brauchen noch mindestens einen Sieg, sind aber noch lange nicht raus. Wir müssen jetzt den Arsch zusammenkneifen."

Giannikis setzt auf Doppelspitze – doch der Plan geht nicht auf

1860-Coach Argirios Giannikis baute, anstelle einen LKW vor dem eigenen Tor zu parken, auf die wuchtig-rasante Doppelspitze mit Joel Zwarts und Fynn Lakenmacher. "Diese Wucht und Zielstrebigkeit, die sie haben, sollen sie heute auf den Platz bringen", sagte Giannikis bei Magenta Sport über seine Sturm-Boliden – eine Hoffnung, die ein frommer Wunsch bleiben sollte.

Bevor die Maschinen loslegen konnten, sorgten die Löwenfans mit einem XXL-Spruchband dafür, dass ein Notausgang versperrt wurde – und das Spiel knapp 30 Minuten lang nicht angepfiffen werden konnte.

Prompt ging es los, lief Sechzig mit dem ersten Angriff heiß: Morris Schröter gelang ein Überholmanöver auf der rechten Spur, aber bei Torhüter René Vollath war Endstation (1.). In der fünften Minuten war plötzlich Michael Glück im gegnerischen Strafraum am Steuer, fand aber keinen Abnehmer. Nach einer feinen Kombination mit Lakenmacher und Zwarts war es erneut Schröter, der ins Kreuzeck schlenzen wollte – und deutlich verzog (12.).

Platzsturm befürchtet: Das steckte hinter dem verspäteten Anpfiff im S-Bahn-Derby

Haching brauchte im ausverkauften Sportpark etwas länger, um auf Betriebstemperatur zu kommen: Maurice Krattenmacher testete Torhüter Marco Hiller erstmals mit einem Distanzschuss, der zur leichten Beute wurde (26.). Dann war es Stiefler, der nach einer Ecke für den ersten Hachinger Etappen-Erfolg sorgte .

Pausen-News zum verspäteten Anpfiff: Nach AZ-Informationen waren die Fluchttore nicht frei. Zudem vermutete die Polizei kurioserweise einen Platzsturm, da Spitzen auf dem Zaun mit Schaumstoff verklebt wurden; 1860-Verantwortliche waren in der Kurve, um für Deeskalierung zu sorgen.

Sechzig läuft sich nach der Pause immer wieder fest

Im zweiten Durchgang versuchte 1860, mehr PS auf die Strecke zu bringen, fuhr, respektive lief, sich immer wieder fest. Hobsch bestrafte die mintgrünen Giesinger, deren Fans und abkömmliche Spieler wie Leroy Kwadwo und Kilian Ludewig mit dem Radel gekommen waren, mit dem zweiten Streich der Spielvereinigung.

Trotz aller Anschlussbemühungen der Sechzger gingen die anfangs eher passiven, aber schließlich eiskalten und effizienten Hausherren als Derby-Sieger verdient über die Ziellinie. Möge der ADAC die Löwen abschleppen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
49 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Skali65 am 30.04.2024 20:53 Uhr / Bewertung:

    Gewinnen wir nicht gegen Dortmund ,steigen wir ab denn in Essen wird es nix zahlen geben ,und dann Endspiel gegen Bielefeld, das wrd nix

  • Kein1860Fan am 30.04.2024 10:48 Uhr / Bewertung:

    Neue Schlagzeile des Bloggers:

    Polizei wirkte deeskalierend!

    Recht hat er, 1860 hätte für das Spiel des Fairness-Preis bekommen, wenn Mansour nicht in der letzten Minute gelb gesehen hätte. So konnte Haching sich ungerührt vier Gelbe abholen und mehr oder weniger unbedrängt Einköpfen. Und der Schiedsrichter hat bei der Deeskalation geholfen und 1860 zwei Elfmeter nicht gegeben, damit die Fans von Haching nicht böse werden.

    Wie will man gewinnen, wenn 1860 wie auf einem Kindergeburtstag verhält und den Anweisungen des Gastgebers brav folgt?

  • Stifler am 29.04.2024 19:17 Uhr / Bewertung:

    @muc_original_nicht_Plagiat :

    Gutes Resümee, das vielen Löwen-Fan's aus der Seele spricht.
    Aber ich glaube den Trainer trifft noch die wenigste Schuld.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.