"Ich sehe die Chance": Giannikis mit vielsagenden Statements zur neuen TSV-1860-Saison

Gegen Arminia Bielefeld endet für den TSV 1860 eine Drittliga-Saison, die schnell und ziemlich weit hinten im Almanach der Löwen abgeheftet wird.
Ruben Stark
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Letzter Saison-Auftritt der Löwen auf Giesings Höhen – es bleiben große Fragezeichen.
Letzter Saison-Auftritt der Löwen auf Giesings Höhen – es bleiben große Fragezeichen. © IMAGO/kolbert-press

München - Das berühmte Zitat vom Monaco Franze, auf Giesings Höhen werden sie es am Samstagnachmittag ein bisschen abwandeln. "Aus is und gar is, und guad is, dass's wahr is!", werden sich Anhänger und Beteiligte des TSV 1860 nach der Partie gegen Arminia Bielefeld über die dann hinter ihnen liegende Drittliga-Saison, die auf einem indiskutablen Tabellenrang knapp oberhalb des Kellers endet, wohl denken. Aber wer sagt denn eigentlich, dass nächste Saison alles besser wird?

Giannikis: "Chance, dass wir einen großen Kader zum Start der Vorbereitung haben"

Sportchef Christian Werner ist der Überzeugung und auch Trainer Argirios Giannikis hat gewiss mehr vor, als nur die Klasse zu halten. Doch in einem Verein mit Lagern, die sich ideologisch weiterhin beharrlich bekämpfen, in dem Kompromissfähigkeit viel zu oft ein Fremdwort ist, sind die Voraussetzungen – sagen wir – herausfordernd.

"Ich weiß, dass im Hintergrund professionell gearbeitet wird und ich sehe die Chance, dass wir einen großen Kader zum Start der Vorbereitung haben werden", sagte Giannikis vor dem samstäglichen Saison-Halali (13.30 Uhr) im ausverkauften Grünwalder Stadion.

Giannikis sieht also die Chance, sicher ist er sich nicht. Und damit sei noch einmal an ein Zitat von Werner erinnert, gefallen bei der jüngsten Löwenbiss-und-Rudelkraft-Präsentation. Übrigens vor knapp vier Wochen.

"Ich garantiere ihnen", versicherte er den Fans in der Sechzger Alm und am Livestream, "dass wir viel weiter sind als die Presse denkt. In der Professionalität ist es wichtig, dass man nicht alle drei Tage eine Wasserstandsmeldung abgibt, sondern dass man in Ruhe die Hausaufgaben macht ohne Effekthascherei. Was wir machen, hat einen Plan."

TSV 1860: Hohe Ambitionen, aber welche sind auch realistisch?

Allerdings ist manchmal die Frage, ob sich Pläne auch so umsetzen lassen, wie sie gedacht sind oder nicht (un-?)vorhersehbare Variablen eine maßgebliche Rolle spielen. Trainingsstart in die Spielzeit 2024/25 dürfte ungefähr Mitte Juni sein, dann wird sich die Substanz der Wernerschen Ankündigung schon klarer beurteilen lassen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

"Die Ambitionen sind hoch, so auch meine", blickte Giannikis voraus, "jetzt schauen wir mal, wie der Kader aussehen wird. Diese Saison war es wichtig, den Ist-Zustand zu akzeptieren. Es war ein Wechselbad der Gefühle." Eines, dass durch den Sieg in Essen (1:0) im wärmenden Zustand der Erleichterung gipfelte und nicht mit einer eiskalten Abstiegsdusche.

Wer wird beim TSV 1860 verabschiedet, wer (noch) nicht?

Zu rechnen ist mit einer Menge Veränderungen, darauf dürften auch die Verabschiedungen vor dem Anpfiff des Bielefeld-Spiels hinweisen. Giannikis verlegte die Antwort auf Anzahl und Namen der Servus-Kandidaten flugs in den Aufgabenbereich des bei der Pressekonferenz am Freitag nicht anwesenden Werner. "Das ist seine Sache, wir werden das morgen sehen", sagte der Grieche mit fränkischen Wurzeln nur.

Faktisch klar ist bislang lediglich der Abgang von Fynn Lakenmacher nach Darmstadt. Nach AZ-Infos folgt Phillipp Steinhart, ein verbliebener Aufsteiger der 2018er Mannschaft, auch bei Albion Vrenezi, Eroll Zejnullahu, Manfred Starke, Niklas Tarnat oder Kaan Kurt stehen die Zeichen auf Trennung.

Tatsächlich spannend ist, ob Mansour Ouro-Tagba schon ein Präsent erhält oder man sich ein Fünkchen Resthoffnung auf den Verbleib des Youngsters erhalten will. Erwartbar ist, dass Coach Giannikis dem einen oder anderen sein Servus mit einem Einsatz versüßen wird. "Sicher sind das Überlegungen", sagte er – ebenso wie die Möglichkeit, dass David Richter im Tor für Marco Hiller ran darf.

Keine Überlegung ist hingegen eine größere Abschlussfeier, dafür sieht Giannikis keinen Grund. Sein Programm für die folgenden Tage stattdessen: "Ich werde sehr viel planen und viele Dinge aufarbeiten, die liegengeblieben sind." Neue kommen eh bald hinzu.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
6 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Löwenmandi am 19.05.2024 09:41 Uhr / Bewertung:

    Es wäre sicherlich von Vorteil, wenn der Kader nicht nur groß wäre, sondern auch Qualität hätte. Nur so als Hinweis für AG.

  • meingottwalter am 19.05.2024 08:20 Uhr / Bewertung:

    Nächste Saison erster Abstiegskandidat.

  • Kaiser Jannick am 19.05.2024 00:35 Uhr / Bewertung:

    Lutz bröckelt, zukünftig Vermittler zu Ismaik in der KGaA statt Verwaltungsrat?

    "Thema in der SZ war auch der Auftritt von Klaus Lutz. Der hatte etwas Neues zu verkünden, dass auch die Presse interessieren würde. So zumindest startete er in die Veranstaltung. Um was handelte es sich? Lutz wolle mit “Ismaik einen neuen Gesprächsfaden finden”, so die SZ. Zuvor hatte der IHK-Präsident, der nun gerne in den Verwaltungsrat möchte, von einem Gespräch mit Ismaik erzählt. “Ich habe Ismaik angerufen und ihm gesagt, dass diese Art der Kommunikation ihm nicht hilft, uns nicht hilft und dem Verein nicht hilft”, berichtete Lutz. Gemeint ist der letzte Facebook-Kommentar von Ismaik. “Er hat meine Kritik zur Kenntnis genommen und gesagt, vielleicht sollten wir uns mal treffen und reden.”

    Auch das erwähnt die SZ, kam dann der Vorschlag Lutz möge sich doch in der KGaA einbringen, als Vermittler zu Ismaik. Und gleichzeitig auf ein Amt im VR zu verzichten. Das will Lutz tatsächlich für sich prüfen."

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.