"Heidschi Bumbeidschi" im Grünwalder Stadion

Bei ihrem inzwischen fast schon traditionellen Adventssingen feiern 400 Sechzig-Fans ein blaues Weihnachten. Die Bilder von der Veranstaltung.
von  Florian Zick
Eine Weihnacht ganz in Blau: Sechzig-Fans beim traditionellen Adventssingen im Grünwalder Stadion. Die Bilder zum Durchklicken.
Eine Weihnacht ganz in Blau: Sechzig-Fans beim traditionellen Adventssingen im Grünwalder Stadion. Die Bilder zum Durchklicken. © Anne Wild

München - Aus Löwen-Sicht hat der Weihnachtsmann im Wesentlichen zwei Fehler. Erstens: Die Preißn haben ihn sich ausgedacht. Südlich der Donau bringt bekanntlich immer noch das Christkind die Geschenke. Und zweitens, fast noch schlimmer: Wenn er in Bayern doch mal auftaucht hat der Weihnachtsmann eine rote Zipfelmütze auf. Rot, das geht im 1860-Universum natürlich gar nicht. Rot und weiß – das sind schließlich die Vereinsfarben des Lokalrivalen vom FC Bayern.

Beim fast schon traditionellen Adventssingen war deshalb die blaue Zipfelmütze die Kopfbedeckung der Wahl. Trotz recht eisiger Temperaturen sind am Samstag wieder um die 400 Sechzig-Fans ins Grünwalder Stadion gekommen, um gemeinsam eine besinnlich-schöne Löwen-Weihnacht zu feiern.

Es war bereits der fünfte blaue Liederabend in Folge. Wo sonst im großen Chor Fußball-Hymnen erklingen, geben seit 2013 Weihnachtsmusiker mit ihren Instrumenten den Takt vor. Für einen Abend heißt es auf Giesings Höhen dann: "Heidschi Bumbeidschi" statt "Weiß-blau TSV".

Für all diejenigen, die nicht ganz textsicher sind, verteilten die Freunde des Sechzger-Stadions Liedermappen. So konnte jeder mitsingen. Und Grund für ein inbrünstiges "O du fröhliche" gab es auch genug. Schließlich überwintern die Löwen als Tabellenführer in der Regionalliga.

Weitere News zum TSV 1860 finden Sie hier

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.