Härte und der Wind: Köllners Gründe für verspielte Führung gegen Braunschweig

Lag es an der Spielweise des Gegners oder gar an Petrus? Der Löwen-Trainer nennt nach dem Remis gegen die Eintracht zwei Gründe.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
32  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
War nach dem Spiel gegen Braunschweig nicht ganz zufrieden: Löwen-Trainer Michael Köllner. (Archivbild)
War nach dem Spiel gegen Braunschweig nicht ganz zufrieden: Löwen-Trainer Michael Köllner. (Archivbild) © IMAGO / Kirchner-Media

München - "Schwierig, schwierig, schwierig." So lautete das Fazit von Michael Köllner nach dem 2:2 gegen Eintracht Braunschweig. Zwei Faktoren waren für den Übungsleiter des TSV 1860 München ausschlaggebend, dass es am Ende doch nicht zu drei Punkten gereicht hat.

Braunschweig habe "hart an der Grenze" gespielt, erklärte Köllner auf der Pressekonferenz nach dem Spiel. Und eben diese Spielweise habe etwas mit seiner Mannschaft gemacht, erklärte der Trainer.  Die vielen Foulspiele und Unterbrechungen hätten seiner Mannschaft zugesetzt, "aber da müssen wir daraus lernen".

Lesen Sie auch

Der zweite Faktor: Die Wetterbedingungen am Sonntag im stürmischen München. Der Wind war für beide Mannschaften schwierig, sagte Köllner. Für das Spiel am Samstag in Meppen erhofft er sich weniger Gegenwind. Die (Wetter)Aussichten dafür sind gut: Es gibt aktuell keine Windwarnung für Meppen am Samstag.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
32 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • katzenkoeter am 08.02.2022 23:50 Uhr / Bewertung:

    Jetzt verschwören sich schon die Elemente gegen den TSV - gemein! traurig

  • Kaiser Jannick am 08.02.2022 13:27 Uhr / Bewertung:

    Zitat Köllner:
    "Der Wind war für BEIDE Mannschaften schwierig, sagte Köllner."

    BEIDE, sagte er!
    Was ist an dieser objektiv völlig zutreffenden Aussage zu kritisieren?
    Warum kommen jetzt alle 1860- und Köllner-Hater, von denen man 5 Spiele lang nichts lesen musste, wieder aus ihren Löchern gekrochen und beschweren sich über 13 aus 15 Punkten sowie einem Remis gegen einen letztjährigen Zweitligisten?

    Löwen seid Ihr alle nicht, wenn Ihr Euch nur defätistisch äußeren könnt, sobald nicht gewonnen wird.

  • Radio Pähl am 08.02.2022 18:02 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Kaiser Jannick

    Bravo Kaiser Janigg!

    Ich wundere mich auch schon die ganze Zeit, wo dieser Köllner-Hass herkommt! Der Köllner ist sowas von einem Glücksfall für 1860 - mit ihm erst hat 1860 angefangen Fußball zu spielen! Das Gekloppe unter Bierofka war einfach zum Grausen! Und die Mannschaft spielt gut und ist auch noch relativ erfolgreich! Es fehlt ihr das Quentchen individuelle Qualität! Trotzdem können sie es schaffen! Der Köllner ist jetzt schon relativ lange Trainer, ebenso wie der Gorenzel schon sehr lange Sportschef ist. Scheinbar ist es Löwen-Tradition, dass in regelmäßigen Abständen Köpfe rollen müssen! Der Untergrund wird immer lauter und keifen und geifern wird immer vernehmlicher. Ich fürchte man muß Gorenzel und Köllner raten das Weite zu suchen, wenn es dieses Jahr nicht klappt mit dem Aufstieg!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.