Grünwalder Stadion: Sanierte Westkurve bereit für den TSV 1860 München

Die Stadt hat die Westkurve des Grünwalder Stadions saniert, zudem die Infrastruktur verbessert. Damit passen nun die bereits genehmigten 15.000 Fans ins Stadion - doch das soll nicht das Ende sein.
von  Lukas Schauer
Statische Baumaßnahmen wurden unter anderem bei den Wellenbrechern vorgenommen, außerdem Treppenstufen erneuert.
Statische Baumaßnahmen wurden unter anderem bei den Wellenbrechern vorgenommen, außerdem Treppenstufen erneuert. © ls

München - Die Sanierung und Ertüchtigung begann bereits während der Regionalligasaison der Löwen, pünktlich zum Start in der 3. Liga erstrahlt das Grünwalder Stadion nun im neuen Glanz, der aber eigentlich kein neuer ist. Die Stadt hat vielmehr in der Westkurve vor allem statische Baumaßnahmen vorgenommen und Blöcke saniert, die bislang gesperrt waren. Außerdem wurden in der Kurve neue sogenannte Wellenbrecher installiert. Das alles war nötig, um die erweiterte und genehmigte Kapazität von 15.000 Zuschauern beherbergen zu können.

Grünwalder Stadion: Mehr Lärmschutz für die Anwohner

Außerdem wurde einiges für den Lärmschutz getan: In der Ostkurve wurde die Außenmauer erhöht, in der Stehhalle zudem der Zaun an den Ausgängen verkleidet und der Sturz verändert. Durch diese Maßnahmen soll nun bei mehr Zuschauern weniger Lärm nach draußen dringen.

Fans und Zuschauer dürfen sich außerdem über neue und erweiterte (Behinderten-)Toiletten freuen, zudem wurden die Kioske ausgebaut bzw. neu gebaut, sodass es nun schneller (und mehr) Getränke gibt. Und es gibt eine neue Sound-Anlage (auch für Notfalldurchsagen), die eigens mittels Hubschrauber installiert wurde.

Statische Baumaßnahmen wurden unter anderem bei den Wellenbrechern vorgenommen, außerdem Treppenstufen erneuert.
Statische Baumaßnahmen wurden unter anderem bei den Wellenbrechern vorgenommen, außerdem Treppenstufen erneuert. © ls

Stadt prüft Kapazitätsfrage des Grünwalder Stadions

Die drängende Frage beim Rundgang durch das neue, alte Stadion aber war sicherlich, wie viel Zuschauer denn nun eigentlich prinzipiell ins Grünwalder Stadion passen. Zwei Stadtratsanträge der SPD und CSU haben ja genau diese Frage aufgeworfen - und die Verwaltung will nun prüfen.

"So schnell wie möglich", versprach Sportreferentin Beatrix Zurek (SPD), "aber mit der gebotenen Sorgfalt". Denn, so unterstrich auch Bürgermeisterin Christine Strobl (SPD): "Wir wissen alle, dass wir eventuell nächstes Jahr den Fall haben, dass der TSV 1860 München in der zweiten Liga spielt". Und da wäre das Stadion - Stand jetzt - nicht tauglich.

Grünwalder Stadion für 1,5 Millionen Euro saniert

Für die 3. Liga aber ist das Grünwalder Stadion nun dank der rund 1,5 Millionen Euro teuren Sanierung bestens ins Schuss. "Wir haben sogar zwei neue Tore", gab Zurek noch schmunzelnd zu Protokoll, "immerhin wird hier auch Champions League gespielt (die Damenmannschaft des FC Bayern München, d.Red.)". Für den TSV 1860 lautet das Motto aber erstmal 3. Liga. Das erste Heimspiel im neuen, alten Grünwalder Stadion findet am 4. August um 14 Uhr statt. Gegner sind die Sportfreunde Lotte.

Lesen Sie hier: Schmankerl zum Ligastart - Sechzig wird im Free-TV gezeigt!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.