Gorenzel verteidigt Erdmann: "Dürfen keinen Übeltäter aus ihm machen"

Günther Gorenzel stellt sich vor den in die Kritik geratenen Dennis Erdmann. Der Sport-Geschäftsführer des TSV 1860 warnt zudem vor Selbstüberschätzung – und Corona.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Eine Jubelszene von Dennis Erdmann sorgt aktuell für reichlich Aufsehen.
Eine Jubelszene von Dennis Erdmann sorgt aktuell für reichlich Aufsehen. © sampics/Augenklick

München - Der Name Dennis Erdmann ist bei den Löwen in den letzten Tagen ungewöhnlich oft gefallen – wohl zu oft, wenn man sich die Reaktionen vor allem in den sozialen Medien ansieht. Sport-Geschäftsführer Günther Gorenzel zog am Dienstag einen Schlussstrich unter die Debatte um den 29-jährigen Defensivmann, der mit - falsch verstandenen - Jubelposen die Gemüter erhitzt hatte.

Gorenzel: "Erdmann ist ein Spieler mit Ecken und Kanten"

"Wir fordern im Fußball immer alle Spieler mit Ecken und Kanten, wir fordern Emotionen und kritisieren glattgebügelte Spieler", betonte Gorenzel. Dennis Erdmann sei ein ebensolcher Spieler mit Ecken und Kanten, und der Klub brauche solche Charaktere auch: "Von daher wäre es zu einfach, ihn in die Tonne zu kippen." Trainer Michael Köllner ergänzte: "Dennis ist ein wichtiger Spieler für uns, der niemandem was Böses getan hat." Und: "Wir brauchen solche Spieler, die Feuer haben und auf dem Platz Gas geben."

Einen Tag, nachdem der Verein in einer Mitteilung bereits offiziell Stellung bezogen hatte, ordnete Gorenzel den Vorfall noch einmal ein und bat darum, den Ball flach zu halten.

Sport-Geschäftsführer Günther Gorenzel: "Es geht nicht um einzelne Personen, sondern um das Team."
Sport-Geschäftsführer Günther Gorenzel: "Es geht nicht um einzelne Personen, sondern um das Team." © imago images/Lackovic

Gorenzel: "Müssen noch mehr Konstanz reinbekommen"

Hintergrund des Ganzen: Vor vielen Monaten sei eine Sequenz aufgenommen worden, "eine Filmszene, die im Zusammenhang mit den sehr unglücklichen Ereignissen in Frankreich eine ganz andere Bedeutung bekommen hat", so Gorenzel. "Damit müssen wir kritisch umgehen und haben das auch schon getan. Wir müssen uns aber auch vor den Spieler stellen und dürfen keinen Übeltäter aus ihm machen." Erdmann hatte in dem kurzen Clip eine Kopf-ab-Geste imitiert.

Lesen Sie auch

Für den 49-Jährigen steht fest, dass der politische Mord zu verurteilen ist. Aber: "Man tut dem Fußball und dem Sport nichts Gutes, wenn man das in einen Zusammenhang bringt. Es wird nicht daran scheitern, dass ein anderer Jubel aufgenommen wird, wenn Dennis weitere Tore schießt."

Auch was die sportliche Situation angeht, plädiert Gorenzel mit Blick auf das Heimspiel gegen den 1. FC Saarbrücken (Magenta Sport und im AZ-Liveticker) für Gelassenheit. Die Verantwortlichen könnten die Tabellenführung gut einordnen: "Wir wissen, dass nicht alles Gold ist, was glänzt. Wir müssen in unser Spiel noch mehr Konstanz reinbekommen, aber ich sehe ein Trainerteam, das sehr akribisch arbeitet."

Gorenzel: Eindringlicher Corona-Appell

Der Sport-Geschäftsführer der Löwen nutzte die Gelegenheit, um noch einmal auf die Ausmaße der Corona-Pandemie hinzuweisen. "Der allergrößte Gegner" für uns alle sei COVID-19. "Wir stehen in der Verantwortung, das öffentliche Leben aufrecht zu erhalten und - am wichtigsten - die ältere Bevölkerung zu schützen. Ich habe das Gefühl, dass das bei manchen noch nicht angekommen ist." Er wolle dafür sensibilisieren, dass man wieder unter den Inzidenzwert von 35 komme: "Es geht auch darum, dass die Fans wieder ins Stadion dürfen."

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
6 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • am 21.10.2020 17:19 Uhr / Bewertung:

    Wenn Sie wollen, finden Sie das Haar in der Suppe. Vor allem die, die sich vor allem um sich selbst bekümmern sollten. Um ihre Dummheit, um ihre Engstirnigkeit, um ihren Charakter. Also, auf gehts, heute zum hoffentlichen Sieg! Beste Löwengrüße

  • König Jannick am 21.10.2020 15:37 Uhr / Bewertung:

    Ist doch klar, dass dieser aufgezeichnete Jubel (?) nix mit der schrecklichen Tat zu tun hat.

    Aber man darf wohl fragen, was sich ein Spieler denkt, so eine Pose aufzuzeichnen... und was ist das für ein lächerlicher Haufen in der Verantwortung, der dann nicht gleich denkt: "Oh, das hat vielleicht weniger mit Fußball zu tun!"???

  • am 20.10.2020 19:09 Uhr / Bewertung:

    Erdmann ist nicht weniger und nicht mehr als einer der Spieler der Löwen. Dabei kann man es belassen. Er würde doch nicht verfolgt werden, wenn er nicht das Tor gemacht hätte. Und die "Verfolger"? Sind das mehr Denunzianten oder Bockwarte? Auf alle Fälle schamlos. Alle diese hier Schreibenden mit ihren tollen Auffassungen und positiven Charaktereigenschaften sollten erst mal vor ihrer Türe kehren! Es gibt für einen Löwen keinen Grund, von Erdmann abzurücken. Beste Löwengrüße

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.