Giannikis legt sich in der Torhüterfrage fest: Hiller bleibt die Nummer eins

Wie Vorgänger Maurizio Jacobacci ist Argirios Giannikis froh, mit Marco Hiller und David Richter zwei gute Torhüter zu haben. Die Entscheidung über die Nummer eins hat der Trainer jetzt getroffen.
Victor Catalina
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
12  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Freude bei Marco Hiller: Der 26-Jährige bleibt auch weiterhin die Nummer eins beim TSV 1860.
Freude bei Marco Hiller: Der 26-Jährige bleibt auch weiterhin die Nummer eins beim TSV 1860. © IMAGO/Ulrich Wagner

München – Wer ist die Nummer eins im Löwen-Tor: Marco Hiller oder David Richter? Vor dem Duell gegen den MSV Duisburg (Samstag, 16.30 Uhr) hat sich Argirios Giannikis in der Torhüterfrage entschieden. "Wir hätten bei beiden ein Top-Gefühl gehabt", erklärte er am Freitag. "Die Entscheidung ist für Marco Hiller ausgefallen aufgrund seiner Erfahrung."

Kurz vor der Pressekonferenz führte der Neu-Trainer ein Gespräch mit beiden Keepern, in dem er die Entscheidung verkündete: "Ich brauchte auch die maximalen Eindrücke, um diese Entscheidung zu treffen. Marco war natürlich happy." Obwohl Hiller den Stammplatz vom neuen Chefcoach zugesprochen bekommen hat, gilt auch für ihn das Leistungsprinzip. Aber, so betont es Giannikis, "grundsätzlich genießt er mal unser Vertrauen, ja."

TSV 1860: Jacobacci sorgt auch bei Giannikis für Brisanz in der Torhüterfrage

Gegen Ende der Ära von Giannikis' Vorgänger Maurizio Jacobacci gehörte die Torhüterfrage zu den größten Diskussionspunkten beim TSV 1860. Nach Marco Hillers überstandener Innenbandverletzung, während der er von David Richter mustergültig vertreten worden war, sprach der Schweizer ihm zwar erneut das Vertrauen aus. Bei der Peinlich-Pleite im Totopokal in Pipinsried (0:1) gab der 26-Jährige sein Comeback. Der Löwen-Kosmos staunte jedoch nicht schlecht, als die Startaufstellung gegen die SpVgg Unterhaching (0:1) veröffentlicht wurde: Hiller saß urplötzlich wieder auf der Bank, im Tor stand David Richter. 

Jacobacci begründete die Entscheidung damit, dass er die Elf, die Sechzigs bis heute letzten Pflichtspielsieg in Saarbrücken (3:2) holte, belohnen wollte und Hiller das Vertrauen nicht gerechtfertigt hätte. Damit handelte der 60-Jährige gegen die "Werteprinzipien", auf die er sich wenige Wochen zuvor noch deutlich berief und aufgrund derer er Hiller stärkte.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Hinter der T-Frage steckt also auch für Neu-Trainer Argirios Giannikis reichlich Brisanz. Wie Jacobacci vergangenen Sommer ist auch der 43-Jährige froh, "zwei sehr gute Torhüter in den eigenen Reihen zu haben." Und wie Jacobacci entschied sich auch Giannikis zeitnah und deutlich. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
12 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Kaiser Jannick am 21.01.2024 01:24 Uhr / Bewertung:

    Beide Torhüter sind gleich stark und machen kaum nennenswerte Fehler. Jeder hätte AGs Vertrauen verdient.

    Wir als Fans sollten uns darüber freuen, zwei so starke Keeper zu haben und im übrigen dem Coach vertrauen, der täglich mit beiden arbeitet.

    Hiller hat heute auch eine sehr gute Partie gezeigt und das Vertrauen mal wieder gerechtfertigt.

    Von jedwedem unappetitlichem Hiller-Bashing, wie es seit Freitag in DB24 auch schon wieder wegen seiner Entscheidung gegen AG betrieben wird, sollten sich echte Fans mit allem Nachdruck distanzieren. Was bei DB24 abgeht, ist mal wieder eine Schande für richtige Sechzger.

  • Stifler am 22.01.2024 01:58 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Kaiser Jannick

    Sie sollten akzeptieren daß der Torhüterwechsel nicht nur bei DB24 sondern auch bei vielen Fans(!) einige Fragen aufgeworfen hat.
    Diesen Wechsel zu diskutieren ist deshalb auch legitim und hat nichts mit Hiller-Bashing zu tun. Auch nicht wenn sie das anders sehen.

    Vielmehr ist es doch so, daß sie ein grundsätzliches Problem mit DB24 haben.

  • Kaiser Jannick am 22.01.2024 10:29 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Stifler

    Sie sollten genauer lesen, was ich schreibe.

    Erstens schreibe ich, dass beide gleich stark sind und wir das den Trainer entscheiden lassen sollten.

    Zweitens wehre ich mich nicht gegen Diskussionen, so lange sie sachlich sind. Im Gegenteil, das ist der Zweck eines Fan-Forums.

    Drittens habe ich ein Problem mit der Art und Weise des ungezügelten Hetzens bei DB24, egal ob gegen Hiller oder andere Löwen. Schauen Sie sich das mal an, es würde mich wundern, wenn Sie das goutieren würden. Bin gespannt auf Ihre Meinung.

    Unterstellen Sie mir bitte also keine Dinge, die ich nie geschrieben habe.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.