Für das große Ziel Bundesliga: Hasan Ismaik kündigt Mega-Investment für den TSV 1860 an

Dreieinhalb Wochen vor der so wichtigen Mitgliederversammlung schaltet Hasan Ismaik in den Wahlkampfmodus. In einem Video auf Social Media schießt er scharf gegen die Funktionäre des e.V., begründet seinen Einstieg beim TSV 1860 – und stellt ein Mega-Investment in Aussicht.
Bernhard Lackner |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
65  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hasan Ismaik bei seinem letzten München-Besuch im Februar.
Hasan Ismaik bei seinem letzten München-Besuch im Februar. © IMAGO / Ulrich Wagner

München - Da schau her! Knapp dreieinhalb Wochen, bevor auf der richtungsweisenden Mitgliederversammlung im Zenith der neue Verwaltungsrat gewählt wird, meldet sich Mehrheitsgesellschafter Hasan Ismaik in einer Art und Weise zu Wort, die man so selbst von ihm bis dato nicht gesehen hat. In einem rund 14-minütigen Video, das er am Dienstagmittag über seine Social-Media-Kanäle verbreitet hat, schaltet der Jordanier voll in den Wahlkampfmodus – und zieht dabei alle und vor allem neue Register.

Doch von vorn: In T-Shirt und Sport-Short gekleidet, mit Zigarre in der Hand und lässig an der Terrassen-Veranda mit malerischer Bergkulisse im Hintergrund lehnend, blickt Ismaik zu Beginn des Videos zurück auf seinen Einstieg bei den Löwen 2011. Bei seinem ersten direkten Kontakt zu den Verantwortlichen in jenem April vor 13 Jahren sei ihm direkt klar geworden, in welcher Not sich der Verein befunden habe, so Ismaik.

TSV-1860-Investor Hasan Ismaik: "Bayern ist für uns das Heilige Land"

"Hätte ich nicht geholfen, wäre der Verein möglicherweise liquidiert worden. Es war alles in Gefahr. Das Logo, das Trainingsgelände, der Spielbetrieb und natürlich das Leben der Fans", begründet der Jordanier seinen Einstieg beim Giesinger Kultverein. Er habe sich daher entschieden, dem in Not geratenen Klub zu helfen, "auch weil die Stadt München in meiner Heimat und in meinem Herzen einen ganz großen Stellenwert genießt. Bayern ist für uns das Heilige Land, umringt von Seen, Bergen und vielen freundlichen Menschen". So weit, so schwärmerisch.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Das Problem: Berauscht von all seinen altruistischen Motiven verpasste es Ismaik, wie er selber zugibt, sich eingehender mit dem geltenden Recht im deutschen Profifußball auseinanderzusetzen. In dem ist nämlich die 50+1-Regel verankert, die besagt, dass die Entscheidungsgewalt stets beim Mutterverein bleibt – egal, wie viele Anteile ein Investor an ihm erwirbt.  Hätte ihm damals jemand sagen können. Aber sei's drum!

Ismaik stellt klar: Ein Ausstieg beim TSV 1860 ist (vorerst) keine Option

Ansonsten spielt der Jordanier in dem Wahlkampf-Video seine Greatest Hits. Die Funktionäre des e.V. seien unfähig und für den jahrelangen Stillstand verantwortlich, Präsident Robert Reisinger klebe an seinem Stuhl, Verwaltungsrat Nicolai Walch mangele es an Respekt und "Pro1860" bringe ohnehin nichts auf die Reihe. Nichts, was man so oder so ähnlich noch nicht gehört hätte.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Spannend und neu wird es dann gegen Ende hin, weshalb sich dranbleiben wirklich lohnt: Einen Ausstieg von Ismaik wird es nicht geben, betont der Investor. Er setze sich stattdessen mit vollen Kräften für einen Kurswechsel bei den Löwen ein, um sich seinen Traum von einem Münchner Stadtderby gegen den FC Bayern eines Tages doch noch zu erfüllen. Deshalb wird er laut eigener Aussage auch zur Mitgliederversammlung am 16. Juni kommen und jeder aufgerufen, es ihm gleichzutun.

"Ich werde 1860 nicht aufgeben. Zumindest so lange nicht, bis der Verein wieder dort ist, wo er hingehört: In der ersten Liga", versichert Ismaik.

 Ismaik: "Ich bin bereit für ein Investment in Höhe von 100 Millionen Euro"

Das Ziel Bundesliga mag ja selbst im so zerstrittenen Löwen-Kosmos mehrheitsfähig sein. Dumm nur, dass die Realität gänzlich anders aussieht. Sportlich dümpelt 1860 seit Jahren in der 3. Liga herum, in der abgelaufenen Saison musste man sogar bis zum vorletzten Spieltag um den Klassenerhalt zittern. Wie soll man es also vom Status Quo in die Bundesliga schaffen?

Ismaik beantwortet die Frage mit einem gigantischen Wahlversprechen. "Ich bin bereit für ein Investment in Höhe von 100 Millionen Euro, damit wir 1860 München wieder groß machen", sagt der Jordanier.  "Nur: es muss sich etwas ändern." Was genau, lässt Ismaik offen. Man muss ja auch nicht alle Karten auf den Tisch legen – schließlich ist Wahlkampf-Zeit...


Hier sehen Sie das Video von Hasan Ismaik in voller Länge:

Anzeige für den Anbieter Instagram Reel über den Consent-Anbieter verweigert
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
65 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Kaiser Jannick am 25.05.2024 01:55 Uhr / Bewertung:

    @Lorant:
    "Welche Erfolge unter Reisinger?
    Sportlich so schlecht wie nie.
    Die Stadionfrage wird bewusst verschleppt.
    Welcher wahnsinnige Fan soll diese Preise noch bezahlen?"

    1: Unter RR sind wir schuldenfrei aus der Amateurliga wieder aufgestiegen, in die uns Ihr HI mit 22 Mio. böswillig versenkt hat.

    2: das sportliche Desaster hat nicht der e.V. verschuldet, sondern die Transfer-Amateure Power, Pfeifer, Jacobacci, allesamt Ismaik-Leute

    3: die Stadionfrage hat auch MNP verschleppt, OM hat seit Amtsantritt mehr Gespräche mit der Stadt geführt, als MNP in seiner "Schlafzeit", das haben Dietel und Reiter bereits bestätigt.

    4: auch die Eintrittspreise waren Zuständigkeit des MNP. Er hat sogar der Stadt geschrieben, dass die Miete zu hoch sei, die haben dann nachgerechnet und festgestellt, dass die Miete zu niedrig war und sogleich erhöht, was wiederum auf die Dauerkarten umgelegt wurde

    Wann lernen Sie endlich, Fakten und den Unterschied zwischen der KGaA und dem e.V. zu verstehen?

  • JZM am 24.05.2024 19:17 Uhr / Bewertung:

    HI kündigt eine Megainvestition an, wenn ... !? Ich schätze, Herr Ismaik ist auch bei vollständiger Erfüllung gleich welcher Bedingungen bestimmt sehr kreativ, was trotzdem diese 'Megainvestition' sehr schrumpfen lassen wird !

  • Kaiser Jannick am 24.05.2024 01:31 Uhr / Bewertung:

    Servus GS-Treiber:
    "Sicher ist aber „Grünwalder inkl. 3. Liga“ oder „Geld und zumindest möglicher Aufstieg“

    Nun, sicher ist nur, dass uns Ismaiks Darlehen mit ca. 60 Mio. Schulden in die entgegengesetzte Richtung, in Liga 4, gebracht haben.

    Und jetzt werden von HI unter völlig ungeklärten Umständen nochmals angebliche 100 Mio als weitere Schulden mit erneuter CL-Garantie im Löwen-Zoo-Stadion als Fliegenleim ausgelegt, noch dazu über "soziale Medien", anstatt ausformuliert in einem persönlichen Gespräch mit den e.V.-Vertretern?

    Merkt denn niemand, dass das nur Stimmenfang sein kann, aber niemals ein ernstgemeintes, detailliert ausformuliertes und notariell beglaubigtes Angebot?

    Das kann doch wirklich kein Fan mit einigermaßen Realitätssinn mehr glauben.

    Aber Sie haben Recht, wir werden sehen, dass auf der MGLV diese Lügen von den stimmberechtigten Fans zulasten von HI und dem sogenannten BZ abgewatscht werden.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.