Finanzpaket wird verlängert: Zukunft des TSV 1860 gesichert

Der Aufsichtsrat hat die Verlängerung des "nachhaltigen Finanzpakets" einstimmig beschlossen. Damit kann der TSV 1860 München auch für die Saison 2022/2023 sicher planen.
me |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
12  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Geschäftsstelle des TSV 1860 an der Grünwalder Straße.
Die Geschäftsstelle des TSV 1860 an der Grünwalder Straße. © firo/Augenklick

München - Quo vadis, 1860? Zumindest geht es nicht mehr wie so oft in eine völlig ungewisse Zukunft.

"Im Rahmen der Aufsichtsratssitzung wurde einer Verlängerung des nachhaltigen Finanzpakets, das erstmalig im Jahr 2020 verabredet wurde, einstimmig zugestimmt", schrieben die Löwen in einer Pressemitteilung: "Dadurch hat der TSV 1860 München bis zum Ende der Saison 2022/2023 ligaunabhängig Planungssicherheit". Gemeint ist das Ausfalldarlehen von Investor Hasan Ismaik über 6,3 Millionen Euro, das der Hauptgesellschafter dem TSV zugesichert hatte. Inwieweit es bereits ausgereizt wurde, ist nicht bekannt.

TSV 1860 demonstriert Einigkeit: "Alle stehen zusammen"

Eine wichtige, emotionale Botschaft ist aber auch: Alle Seiten befürworten den eingeschlagenen Weg. "Alle stehen zusammen und jeder leistet für den Erfolg des TSV 1860 München einen wichtigen Beitrag. Dafür sind wir beiden Gesellschaftern zum Dank verpflichtet", wird das Geschäftsführer-Duo Marc-Nicolai Pfeifer und Günther Gorenzel unisono zitiert. Und weiter: "Wenn beim TSV 1860 München alle gemeinsam an einem Strang ziehen, können wir viel erreichen. Das nachhaltige Finanzpaket von Hasan Ismaik und die erfolgreiche Jugendarbeit, für die sich der e.V. stark macht, sind die ideale Basis dafür."

Lesen Sie auch

Sie weisen allerdings auch darauf hin, dass der aktuelle Etat in der Folgesaison nur mit weiteren Ertrags-Erfolgen gestemmt werde kann.  Günther Gorenzel erklärt: "Kontinuität und Planungssicherheit sind zwei bedeutende Faktoren. Mit dem Finanzpaket haben wir eine gute Basis und sind wirtschaftlich abgesichert."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
12 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • sechzgerfan am 04.08.2021 17:28 Uhr / Bewertung:

    super - endlich scheint vernunft einzukehren !

    einen grossen anteil hat bestimmt unser trainer michael köllner
    - vielen dank an dieser stelle !!!

  • FanM am 04.08.2021 12:07 Uhr / Bewertung:

    Bei mir als "Löwen" regen sich Zweifel, ob in der Vergangenheit wirklich ISMAIK an so Vielem "schuld" gewesen sein soll!!!!!!! Beste Löwengrüße

  • Kaiser Jannick am 04.08.2021 16:12 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von FanM

    Fakt ist, dass er und Cassalette uns damals mit 22 Mio. zusätzlicher Schulden von Liga 2 in Liga 4 versenkt haben. Das ist überall nachlesbar und darüber gibt es keine zwei Meinungen.

    Ebenso ist Fakt, dass seit der Amtsübernahme von MK dieser in Verbindung mit GG und MNP ein Klima der Annäherung zwischen RR und HI erreicht hat und dass man sich seitdem, zum Vorteil des TSV lobenswert friedlich verhält, wechselseitig. Ein guter Weg!

    Was allerdings genau hinter dem sogenannten "nachhaltigen Finanzpaket" steckt und ob, sowie falls ja, mit wieviel €uronen sich HI am Etat direkt beteiligt hat, ist bisher nicht bekannt. Erwähnt wurde bisher nur, dass es eine Art Ausfallbürgschaft bei Zahlungsproblemen gibt, das hat aber nichts mit Zuschüssen zum laufenden Spielbetrieb/Spielerverpflichtungen etc. zu tun.

    Hierzu könnte die Presse gerne mal Detailrecherchen betreiben, damit auch dieses wichtige Thema der Offenheit wegen geklärt ist.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.