Finanzpaket wird verlängert: Zukunft des TSV 1860 gesichert
München - Quo vadis, 1860? Zumindest geht es nicht mehr wie so oft in eine völlig ungewisse Zukunft.
"Im Rahmen der Aufsichtsratssitzung wurde einer Verlängerung des nachhaltigen Finanzpakets, das erstmalig im Jahr 2020 verabredet wurde, einstimmig zugestimmt", schrieben die Löwen in einer Pressemitteilung: "Dadurch hat der TSV 1860 München bis zum Ende der Saison 2022/2023 ligaunabhängig Planungssicherheit". Gemeint ist das Ausfalldarlehen von Investor Hasan Ismaik über 6,3 Millionen Euro, das der Hauptgesellschafter dem TSV zugesichert hatte. Inwieweit es bereits ausgereizt wurde, ist nicht bekannt.
TSV 1860 demonstriert Einigkeit: "Alle stehen zusammen"
Eine wichtige, emotionale Botschaft ist aber auch: Alle Seiten befürworten den eingeschlagenen Weg. "Alle stehen zusammen und jeder leistet für den Erfolg des TSV 1860 München einen wichtigen Beitrag. Dafür sind wir beiden Gesellschaftern zum Dank verpflichtet", wird das Geschäftsführer-Duo Marc-Nicolai Pfeifer und Günther Gorenzel unisono zitiert. Und weiter: "Wenn beim TSV 1860 München alle gemeinsam an einem Strang ziehen, können wir viel erreichen. Das nachhaltige Finanzpaket von Hasan Ismaik und die erfolgreiche Jugendarbeit, für die sich der e.V. stark macht, sind die ideale Basis dafür."
Sie weisen allerdings auch darauf hin, dass der aktuelle Etat in der Folgesaison nur mit weiteren Ertrags-Erfolgen gestemmt werde kann. Günther Gorenzel erklärt: "Kontinuität und Planungssicherheit sind zwei bedeutende Faktoren. Mit dem Finanzpaket haben wir eine gute Basis und sind wirtschaftlich abgesichert."