Ex-Löwe Bernhard Winkler nimmt den TSV 1860 und Michael Köllner in die Pflicht

Der TSV 1860 verpatzt den Rückrundenauftakt. Ex-Löwe Bernhard Winker setzt nun die Mannschaft und Michael Köllner unter Druck.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
12  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ex-Löwe: Bernhard Winkler.
Ex-Löwe: Bernhard Winkler. © IMAGO / Sven Simon

München - Es war nicht der Auftakt ins neue Jahr, den sich die Mannschaft des TSV 1860 gewünscht hatte. Die Löwen verloren am Samstag verdient bei Waldhof Mannheim mit 1:3.

In der Tabelle hat sich nicht viel verändert, da auch die Konkurrenz am Wochenende patzte. Die Sechzger haben drei Punkte Rückstand auf den Relegationsrang, vier Zähler sind es auf Platz zwei.

Winkler: "Köllner muss mit der Mannschaft liefern"

Dennoch nimmt Ex-Löwe Bernhard Winkler die Mannschaft und Michael Köllner nun in die Pflicht: "Die ersten drei bis vier Spiele nach der Winterpause muss man sehen, wie die Mannschaft in Tritt kommt. Aber danach ist klar: Köllner muss mit der Mannschaft liefern! Die sind in der Pflicht. Da wird man sehen, was passiert", sagte der Kultstürmer am Rande der BR-Übertragung am Samstagnachmittag.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Für die Mission Aufstieg bedarf es laut Winkler, für den gegen Mannheim schon "das Beste vom Besten auf dem Platz" stand, einer deutlichen Leistungssteigerung: "Jetzt geht’s um die Feinabstimmung, auch dass Raphael Holzhauser, der Neuzugang, besser integriert wird. Die Offensivaktionen müssen außerdem durchdachter nach vorne gebracht werden – und dann hat 1860 genügend Qualität, Spiele zu gewinnen."

Der erste Schritt in die richtige Richtung soll am Samstag (14 Uhr, Magenta Sport und im AZ-Liveticker) erfolgen, dann empfangen die Löwen im ersten Heimspiel des Jahres den FSV Zwickau im Grünwalder Stadion

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
12 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Günni Löwenherz am 17.01.2023 13:39 Uhr / Bewertung:

    Schon echt Realsatire, wenn man bedingt, wie schnell Ismaik früher die Leute geholt und rausgeworfen hat. Da wird für die Saison der Aufstieg klar als Ziel deklariert und jetzt ist es scheinbar egal. Für mich komplett falsch und auch sehr kurzfristig gedacht. Denn ich bin überzeugt - wenn wir dieses Jahr nicht aufsteigen sind all unsere guten Spieler weg. Ein Hiller, Verlaat, Morgalla wird da sicherlich nicht noch so ein Gurkenjahr spielen wollen. Und auch einige andere (vielleicht auch brauchbare Spieler) werden uns verlassen. Dann holt man wieder wie in den letzten Jahren irgendwelche ausgemusterten Ehemaligen oder ehemals gute Spieler, die noch gut verdienen wollen aber keine Leistung bringen. Mittlerweile ist es bald unglaublich, was man Jahr für Jahr den Fans zumutet und volle Unterstützung fordert, während es umgekehrt scheinbar völlig egal ist, was die Verantwortlichen so treiben.

  • Ultralöwe am 16.01.2023 20:54 Uhr / Bewertung:

    Hasenhüttl, Hütter, Hoeneß, Baum, Maurer, Magath, Stöger, ein paar Trainer gäbe es schon, aber MK muß weg

  • Kaiser Jannick am 17.01.2023 00:29 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Ultralöwe

    Verschonen Sie uns bitte mit "Hoeneß und Magath", aber vergessen Sie nicht Materazzi, Keller, Härtel, Slomka, Kramer und Beierlorzer.

    Das einzige Problem scheint klar zu sein, auch wenn es keiner der Entscheidungsträger offen und ehrlich anspricht. Natürlich weiß jeder, dass bei einer "Ausbeute" von 11 Punkten aus möglichen 33 der letzten 11 Spiele i.d.R. "die Gesetze des Marktes greifen" und der Trainer meist schon vorher ersetzt wird. Aber wir können uns aus rein finanziellen Gründen nicht ab sofort bis Ende der Saison 2 Trainergehälter parallel leisten. Das ist es, bestimmt nichts anderes.

    D.h. wir dilettieren unter Köllner bis zum Saisonende vor uns hin, ärgern uns Woche für Woche wieder, dass die seit langem beste Mannschaft keine adäquaten Trainer bekommen hat und die Aufstiegschance leichtfertig vergeben wurde.

    Nach dem letzten Spieltag verschwinden Gorenzel und Köllner, sowie die besten Spieler dazu und wir fangen wieder mit einem neuen Team mal wieder von vorne an...

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.