Erst Trillerpfeifen, dann Taschenlampen: Die zwei Gesichter der TSV-1860-Fans im Derby

Die Fans des TSV 1860 protestierten im Spiel gegen Ingolstadt erst mit Trillerpfeifen lautstark gegen den Investor. Um dann für eine viel wichtigere Sache, mit Taschenlampen ihre Solidarität zu zeigen.
Autorenprofilbild Christoph Streicher
Christoph Streicher
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
16  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die TSV-1860-Fans protestieren sichtbar und lautstark gegen den Investor Hasan Ismaik.
Die TSV-1860-Fans protestieren sichtbar und lautstark gegen den Investor Hasan Ismaik. © IMAGO

München – Es war die große Frage vor dem Kick von 1860 gegen den FC Ingolstadt: "Kommt er?". Es ging um einen möglichen Besuch von Hasan Ismaik im Grünwalder Stadion. Der TSV-Investor kam am Ende nicht.

Die Fans protestierten trotzdem. Erst lautstark gegen ihn und dann ganz leise für die vielleicht wichtigere Sache gerade. Da wurde der Fußball und jeder Streit zur Nebensache.

TSV-1860-Fans halten Ausschau nach dem Auto von Hasan Ismaik

Schon vor dem Spiel versuchten sich einige Fans taktisch klug zu positionieren. Denn wenn Hasan Ismaik kommen würde, dann sicher über die Volckmerstraße hinter der Haupttribüne. Es wurde Ausschau gehalten nach dem schwarzen Maybach, mit dem er am Freitag schon auf dem Trainingsgelände vorgefahren war.

"Es war ein sehr nettes und wertschätzendes Gespräch. Ich kann nur Positives berichten", sagte Christian Werner zum Zusammentreffen im Interview bei MagentaSport. Doch kein Auto bog ein und spätestens als Anthony Power zusammen mit Saki Stimoniaris im Stadion erschien, war klar: Er kommt nicht.

Protest bei TSV 1860 gegen FC Ingolstadt: Mit Trillerpfeifen gegen den Löwen-Investor

Die Fans waren trotzdem vorbereitet und wollten ihre Meinung lautstark kundtun. Nach der Halbzeitpause enthüllten sie ein riesiges Banner in der Westkurve: "Hasan, das ganze Stadion pfeift auf dich", stand geschrieben. Das ganze Stadion? Nicht ganz!

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Die Fans hatten Trillerpfeifen und Sirenen mitgebracht und erzeugten einen ordentlichen Lärm. Doch nicht das ganze Grünwalder nahm teil. Die lautesten Geräusche kamen aus der Westkurve. In der Stehhalle schrien einige Fans "Reisinger raus", auf der Haupttribüne wurde gegen die Trillerpfeifen gepfiffen und so ebbte der Protest nach einigen Minuten ab.

Warum gingen die Taschenlampen im Grünwalder Stadion an?

So lautstark wie die Fans mit Pfiffen protestierten, so herzlich leise zeigten sie sich um kurz nach 18 Uhr in der 80. Minute. Die Kurve stellte den Support ein und reckte die Handylichter in die Höhe. Einige Eingeweihte in der Stehhalle taten es ihnen nach. Doch viele Fragezeichen blieben bei den neutralen Zuschauern.

Die Löwen-Fans setzen ein Zeichen mit Smartphone-Taschenlampen.
Die Löwen-Fans setzen ein Zeichen mit Smartphone-Taschenlampen. © IMAGO

Die Lösung war eine einfache wie schöne: Zur gleichen Zeit fand auf der Theresienwiese die Lichtermeer-Demo statt. Die Löwen-Fans nahmen auf ihre Art und Weise teil. Und setzten ein Zeichen für Demokratie, gegen Rechtsextremismus, Antisemitismus und Hetze.

So wurde die wichtigere Frage an diesem Abend still beantwortet. Statt "Taucht der Investor auf?" ist es manchmal besser zu fragen: "Wann verschwindet diese eine Partei endlich?"

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
16 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • wernerlorant am 13.02.2024 12:41 Uhr / Bewertung:

    Das ganze Stadion pfeift auf dich?
    Das ganze Stadion sind aber keine 500 Ultras und vernebelte Anhänger, aber diese Schulabbrecher bestätigen ja mal wieder die Pisa Studie.
    HAM gehören nunmal 60% der Fußball Firma, aber auch da reichts - siehe oben - nicht zur Erkenntnis dass das die Mehrheit ist.

  • Kaiser Jannick am 13.02.2024 21:12 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von wernerlorant

    Zum Einen waren es wesentlich mehr, als Sie anführen und zum Anderen ist HI zwar Mehrheitsgesellschafter, kann damit aber nichts anfangen, da ihn Gott sei Dank 50+1 und ein standhaftes Präsidium davon abhalten, dasselbe wie unter Cassalette, dem schlechtesten Präsident seit Dr. Riedl, aufzuführen:

    1: 22 Mio. neuer zusätzlicher Schulden von und bei HI, für die er dann in alle Ewigkeit 5% Zinsen kassiert

    und

    2: trotzdem einen bei dem finanziellen Harakiri weltweit unerreichten sowie seitens HI vorsätzlich verursachten Doppelabstieg "4" in die vierte Liga.

    Das findest Du wirklich verdienstvoll?
    Dafür sollen wir Fans dankbar sein?
    Na ja, wenn Du meinst.

  • Kaiser Jannick am 12.02.2024 23:02 Uhr / Bewertung:

    @Monaco 1900:

    Hast Du nicht mitbekommen, was der Nicht-Investor in den letzten 13 Jahren gemacht hat?
    Hier eine nicht mal vollständige Zusammenstellung:

    1: seine eigenen Anteile maximal gegen Insolvenz abzusichern
    2: Nullkommanichts zu investieren, also das diametrale Gegenteil eines echten Investors
    3: für die heutige Zeit unverschämt hohe Wucherzinsen von 5% für die von ihm bei sich selbst verursachten Schulden zu kassieren
    4: das versprochene Stadion niemals zu bauen
    5: das von ihm zugesicherte Gehalt für den von ihm gewünschten Sport-GF Gorenzel zu zahlen
    6: von ihm gekauften Facebook-Fans und ihm ergebenen Lohnschreibern inhaltslose Parolen in die Welt setzen zu lassen
    7: von seinem Statthalter Power Fans verklagen zu lassen
    8: uns mit 22 Mio. zusätzlicher Schulden von ihm und bei ihm doppelt absteigen zu lassen und das noch mit der berühmten SMS "4" zu feiern
    9: seit Jahren jedwede Einladung des e.V. zu negieren, anstatt mit denen zu reden, so wie vor wenigen Tagen

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.