Designierter 1860-Geschäftsführer Rejek war Schäfers Boss!

Ein neuer Geschäftsführer für den TSV 1860:  Markus Rejek, Ex-Marketingleiter beim BVB, kommt zum 1. Februar. „Ein richtig guter Typ“.  Die AZ stellt den 45-Jährigen Bald-Sechzger vor.
von  Filippo Cataldo, Marco Fenske
Er kommt vom BVB: Der neuer Geschäftsführer beim TSV 1860: Markus Rejek.
Er kommt vom BVB: Der neuer Geschäftsführer beim TSV 1860: Markus Rejek. © ho/sampics

Ein neuer Geschäftsführer für den TSV 1860:  Markus Rejek, Ex-Marketingleiter beim BVB, kommt wohl zum 1. Februar. „Ein richtig guter Typ“, sagt sein bisheriger Chef.  Die AZ stellt den 45-Jährigen Bald-Sechzger vor.

München - Zumindest was den Slogan angeht, muss sich Markus Rejek wohl nicht groß umgewöhnen. Statt „Echte Liebe“ heißt es für den 45-Jährigen bald „Münchens große Liebe“. Ab 1. Februar soll Rejek – zuletzt bei Borussia Dortmund als Marketingdirektor – den TSV 1860 führen: als Geschäftsführer.

Dies bestätigte ein Involvierter der AZ. Rejek selbst, der derzeit in Südafrika urlaubt, war für die AZ derweil nicht zu erreichen. Auch 1860-Präsident Gerhard Mayrhofer wollte sich zu der Personalie nicht äußern. Beim Trainingsauftakt der Löwen am Dienstag bestätigte er der AZ aber, dass man sich geeinigt habe mit einem Mann mit Bundesliga-Erfahrung und nur noch die Vertragsunterzeichnung ausstünde. Aller Wahrscheinlichkeit nach ist dies: Rejek.

Rund dreieinhalb Monate nach der Beurlaubung von Robert Schäfer ist nun also endlich ein neuer Geschäftsführer für die Löwen im Anflug. Interessant: Rejek und Schäfer kennen sich, der designierte 1860-Geschäftsführer war einst Schäfers Boss! Als Schäfer bei BVB-Vermarkter Sportfive seine ersten Schritte im Berufsleben machte, war Rejek Gruppenleiter im Vermarktungsteam der Dortmunder.

BVB-Marketing-Vorstand Carsten Cramer gratuliert den Löwen schon mal. „Markus Rejek ist ein richtig guter Typ und ein fachkundiger Marketing-Experte! Wenn es denn stimmt, dass er zu 1860 wechselt, dann gratuliere ich ihm ganz ernst gemeint zu dieser neuen Aufgabe“, sagte er der AZ. Die Löwen blieben mit der Verpflichtung Rejeks ihrer Tradition treu, den Klub von einem Marketer leiten zu lassen. Der letzte klassische Betriebswirt und Zahlen-Mensch war Stefan Ziffzer (2006 bis 2008). Ihm folgten die Marketing-Experten Manfred Stoffers, Robert Niemann und zuletzt Robert Schäfer. Auch Mayrhofer kommt aus dem Marketing, ihm gehört eine Markenberatungs-Agentur.

Wer ist Rejek? Der 45-Jährige arbeitete seit 1999 rund um den BVB. Zunächst als Gründungsmitglied in der Dortmunder Filiale des Sportrechte-Riesen Sportfive, später als Gruppenleiter, seit 2011 als Marketingdirektor des BVB. Gemeinsam mit Cramer erfand Rejek, geschieden und Vater einer Tochter, den Slogan „Echte Liebe“, auch Jürgen Klopps Pöhler-Kappe geht mit auf Rejeks Konto. 2012 gewann der BVB den „Marken Award“ des Magazins „Absatzwirtschaft“ und des 'Deutschen Marketingverband als „bestgeführte Sportmarke Deutschlands“.Erfahrung als Geschäftsführer hat Rejek keine.

Wieso hat Rejek den BVB verlassen? Im September 2013 verließ der studierte Kommunikationswissenschaftler (Nebenfächer: Marketing und Psychologie) auf eigenen Wunsch den BVB, nach 14 Jahren wünschte er sich eine Luftveränderung. Nach AZ-Informationen verhandelte Rejek auch mit Sky über einen Job.

Wird Rejek alleiniger Geschäftsführer des TSV 1860? Das scheint noch unklar. Ebenso wie sein Vorgänger Schäfer oder auch Mayrhofer und auch Investoren-Statthalter Noor Basha gilt Rejek nicht als ausgewiesener Fußball-Fachmann. Möglicherweise holen die Löwen noch einen Sport-Geschäftsführer. Gut möglich aber auch, dass Sportchef Florian Hinterberger, der zuletzt durch den Osako-Transfer gepunktet haben dürfte und seit Schäfers Beurlaubung ohnehin schon kommissarisch als Geschäftsführer tätig ist, permanent befördert wird. 

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.