"Darf nicht passieren": Verlaat spricht nach Remis gegen Osnabrück Klartext

Die Heimschwäche des TSV 1860 dauert schon eine ganze Weile an. Jetzt kommt noch ein neues Problem dazu: Die Löwen bekommen selbst eigene Führungen nicht über die Zeit gerettet. Woran liegt es?
Autorenprofilbild Christoph Streicher
Christoph Streicher
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Rückkehrer Joel Zwarts nervt den TSV 1860 und Max Reinthaler mit seinem Ausgleichstreffer.
Rückkehrer Joel Zwarts nervt den TSV 1860 und Max Reinthaler mit seinem Ausgleichstreffer. © IMAGO

München – Der Heimfluch auf Giesings Höhen geht weiter. Auch gegen den Tabellenletzten VfL Osnabrück konnte der TSV 1860 nicht gewinnen. Was noch mehr Sorgen bereitet: Inzwischen bekommen die Löwen auch eigene Führungen nicht mehr über die Zeit gerettet und vergoldet. Schon beim Derby in Unterhaching (2:2) zeigte sich das Muster.

Wieder kein Sieg: Der Heimfluch für den TSV 1860 geht weiter

Coach Argirios Giannikis wollte vor dem Spiel das Grünwalder Stadion zur Festung machen – die Ansage war jedoch auf Sand gebaut. Denn kaum hatte Stadionsprecher Sebastian Schäch die Torschützen (Patrick Hobsch und Maximilian Wolfram) ins herbstliche Giesing geschrien, zappelte der Ball schon auf der Gegenseite im Netz.

Erzielte den Ausgleich: Joel Zwarts.
Erzielte den Ausgleich: Joel Zwarts. © sampics

"Wenn du zweimal führst und innerhalb von einer Minute dann das Gegentor bekommst, ist das richtig ärgerlich. Wir müssen da auch schauen, ob wir bei den Aktionen zu 100 Prozent da waren." So sein Kommentar über die viel zu schnellen Ausgleiche.

Löwen-Kapitän Verlaat nach Ausgleich: "Das darf nicht passieren"

"Das darf nicht passieren" war auch die klare Ansage von Kapitän Jesper Verlaat. Er erklärte nach dem Spiel im Nieselregen noch genauer, was an den taktischen Vorgaben nicht geklappt hatte. "Jeweils nach dem Anstoß haben wir keinen Druck auf den Ball bekommen. Wir wollen nach einem Tor immer pressen. Doch die haben sich dann vorne festgesetzt. Das hat dann schon was mit Wachsamkeit zu tun."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

1860-Rückkehrer ärgert den Ex-Verein

Besonders gewurmt hatte ihn, dass der erste Gäste-Treffer noch vom alten Löwen-Kumpel Joel Zwarts geköpft wurde. Die beiden hatten tags zuvor noch freundschaftlich telefoniert. "Er hätte ein Tor machen können, wenn wir dann gewonnen hätten. Es ist gefühlt immer so, dass die Ex-Spieler auch gegen die Ex-Vereine treffen. Das wollten wir vermeiden."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Stifler am 25.10.2024 02:27 Uhr / Bewertung:

    "Coach Argirios Giannikis wollte vor dem Spiel das Grünwalder Stadion zur Festung machen"

    Giannikis macht das Grünwalder Stadion für die Gäste zum Fest, trifft's eher.
    Um das Grünwalder zur Festung zu machen, müsste man zuallererst Mal dominieren.
    Den Gegner früh anlaufen und zu Fehlern zwingen.
    Das Aufbauspiel des Gegners unterbinden und bei eigenen Ballverlusten gleich nachsetzen, um auf den Gegner Druck auszuüben - und dann natürlich kämpfen.
    Dazu müssten alle mehr laufen. In den Statistiken liegen wir beim Laufpensum Ligaweit ganz hinten.

    Wen wundert's, bei dem Angsthasenfußball und den wenigen Angriffen auf des Gegners Tor.......

  • Hausgeist am 24.10.2024 14:11 Uhr / Bewertung:

    Warum den Problem?
    Ich finde wir stehen nach den Leistungen ziemlich verdient genau da wo diese Manschaft mit dem Trainer hingehört…
    Im Niemandsland der 3.Liga

  • Neutral am 24.10.2024 12:12 Uhr / Bewertung:

    Einfach nur peinlich.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.