Daniel Bierofka: Druck nach dem Abstieg des TSV 1860 "war unmenschlich"

Ex-Löwen-Coach Daniel Bierofka, aktuell vereinslos, blickt auf seine bewegte Zeit beim TSV 1860 zurück und gibt Einblicke in sein Seelenleben nach dem Zwangsabstieg 2017 in die Regionalliga.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
10  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
War zuletzt Trainer bei Wacker Innsbruck: Ex-Löwe Daniel Bierofka.
War zuletzt Trainer bei Wacker Innsbruck: Ex-Löwe Daniel Bierofka. © IMAGO / Eibner Europa

München – Im November besuchte Löwen-Legende Daniel Bierofka erstmals seit zwei Jahren wieder ein Spiel des TSV 1860. Beim 3:2-Erfolg gegen den MSV Duisburg saß der Ex-Coach auf der Tribüne.

Nun blickt der 42-Jährige auf seine bewegte Zeit in Giesing zurück. "Verantwortung zu übernehmen heißt, nicht auf die anderen warten, sondern selbstständig aktiv zu werden", sagte Bierofka gegenüber "transfermarkt.de". Der gebürtige Münchner, der bereits in seiner aktiven Karriere für die Sechzger auflief, übernahm im Sommer 2017 den Trainerposten bei 1860. 

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Bierofka: Durften "nirgendwo einen Fehler machen"

Sein Einstieg gestaltete sich nach dem Zwangsabstieg in die Regionalliga Bayern aber alles andere als einfach. "Der Druck, der auf uns, und damit meine ich jeden Angestellten im Verein, in der Saison 2017/2018 lastete, war unmenschlich. Wir wussten, wir dürfen nirgendwo einen Fehler machen, sonst ist der Verein schneller weg, als wir gucken können", erklärte der Kult-Löwe.

Auch nach dem geglückten Wiederaufstieg 2018 war die Situation für Bierofka schwierig. In ihm herrschte "eine innere Leere", so die Löwen-Legende: "Über fast ein Jahr mit einem permanenten Existenzdruck leben zu müssen, das schlaucht immens."

Im November 2019 trennten sich die Wege und Bierofka heuerte bei Wacker Innsbruck an. Seit Oktober 2021 ist er nun vereinslos – gut möglich also, dass die Vereinslegende in Zukunft noch das ein oder andere Mal im Grünwalder Stadion auf der Tribüne zu sehen sein wird.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
10 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Chris_1860 am 26.12.2021 20:24 Uhr / Bewertung:

    Bierofka, Mölders usw...
    Morgen dann Lorant und Wettzwerg?
    Nur noch Berichte über Ex-Sechzger?
    Gibt's denn nix Neues über das aktuelle Team?

  • Schokoflocke am 26.12.2021 16:09 Uhr / Bewertung:

    Nach wie vor scheint sich kein Trainerjob bei Biero aufzutun. Wird schwierig werden, wenn er in der Nähe seiner Familie bleiben will..
    Er war ein guter Jugendtrainer, aber ein erfolgreicher und guter Profitrainer wird er auch die nächsten Jahre nicht werden. Seine Methoden sind, auch wenn man sie die Ergebnisse zuletzt bei uns und bei Innsbruck anschaut, antiquiert. Wenn man sich da durch die Fanforen liest, ist das 1:1 das Abbild wie es bei uns war. Bierofka bläht die Kader auf, erfolgreich ist er aber dennoch nicht. Er ist immer so verbissen und steht sich selbst im Weg.

    Er hat einen wichtigen Schritt ausgelassen und das ist während und nach seiner Trainerausbildung eine Hospitanz in einem anderen Verein zu machen. Und dieses Versäumnis war bei uns und auch bei Wacker I. recht deutlich zu sehen. So eine Erfahrung bereichert, aber Bierofka will diese Bereicherung ganz offensichtlich nicht , schade, denn es öffnet Türen und weitet Horizonte .

  • Heinrich H. am 26.12.2021 11:58 Uhr / Bewertung:

    Sehr Sinnfreie Kommentare, der Erfolg oder Mieserfolg vom Jahr zuvor, kann jeder Abhaken, das nennt sich nämlich Vergangenheit und auch kein Trainer hat eine Ahnung was die Neue Saison bringt ! Wobei das im Fußball noch viel schlimmer ist, denn die Spieler die der Verein einkauft, passen sehr oft nicht zu der Philosophie vom Trainer.....!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.