Chef der Liga: Löwen-Ultras mit martialischer Pyro-Choreo

Wieder einmal sorgen die Anhänger des TSV 1860 für Pyro-Ärger. Beim Spiel der Löwen gegen den Karlsruher SC zündeln vermummte Ultras im Gästeblock. Die Sechzger müssen sich auf eine gehörige Geldstrafe gefasst machen.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
"Chef der Liga" - die Pyro-Choreo der Löwen-Ultras.
imago/Jan Huebner 7 "Chef der Liga" - die Pyro-Choreo der Löwen-Ultras.
"Chef der Liga" - die Pyro-Choreo der Löwen-Ultras.
imago/Jan Huebner 7 "Chef der Liga" - die Pyro-Choreo der Löwen-Ultras.
Rauchschwaden im Karlsruher Wildparkstadion.
VK 7 Rauchschwaden im Karlsruher Wildparkstadion.
Rauchschwaden im Karlsruher Wildparkstadion.
VK 7 Rauchschwaden im Karlsruher Wildparkstadion.
Ein Feuerwehrmann schafft ein Bengalo vom Rasen.
imago/Jan Huebner 7 Ein Feuerwehrmann schafft ein Bengalo vom Rasen.
Ein Feuerwehrmann schafft ein Bengalo vom Rasen.
imago/Jan Huebner 7 Ein Feuerwehrmann schafft ein Bengalo vom Rasen.
Pyrotechnik im Gästeblock des Wildparkstadions.
ME 7 Pyrotechnik im Gästeblock des Wildparkstadions.

Karlsruhe - Mit einer martialischen Pyro-Choreografie haben einige mitgereiste Anhänger des TSV 1860 am Sonntag beim Spiel gegen den Karlsruher SC für Aufsehen gesorgt.

Kurz nach dem Anpfiff zündeten die vermummten Ultras etliche Bengalos im Gästeblock. Dazu wurde ein Banner mit einem ernst dreinblickenden Löwen-Sympathisanten inklusive Kampfhund und der Aufschrift "Chef der Liga" über den Zaun gespannt. In der 63. Minute zündeten die Gäste-Fans dann nochmals Pyrotechnik ab.

Wenige Minuten vor Abpfiff sangen die Heim-Fans dann "Chef der Liga ist nur der KSC" – Spott und Häme für die mitgereisten Sechzger.

Pyrotechnik: TSV 1860 droht empfindliche Strafe

Immer wieder sorgen die Löwen-Anhänger für Pyro-Ärger – so beispielsweise im August beim Auswärtsspiel in Aalen. Zuletzt musste der TSV 1860 eine Geldstrafe zahlen, weil Fans beim Spiel gegen die Würzburger Kickers etwa 30 Tennisbälle auf das Spielfeld geworfen hatten.

Löwen-Fans attackieren Bosse von DFB und BFV scharf

Auch jetzt, nach der neuesten Zündel-Aktion im Karlsruher Wildparkstadion, dürfen sich die Verantwortlichen wieder auf eine empfindliche Geldstrafe einstellen. Dem neuen Strafenkatalog der Deutschen Fußball-Lig (DFL) zufolge sind beim Abbrennen von Bengalos bis zu 300 Euro pro Gegenstand fällig. Auch die Zündler selbst müssen mit einer Strafverfolgung rechnen.

Pyrotechnik im Gästeblock des Wildparkstadions.
Pyrotechnik im Gästeblock des Wildparkstadions. © ME

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.