Chaos beim TSV 1860 geht weiter: Hasan Ismaik erfuhr via Twitter vom Köllner-Aus

Hasan Ismaik äußert sich erstmals zur Freistellung von Ex-Löwen-Trainer Michael Köllner. Der Investor des TSV 1860 entschuldigt sich beim Oberpfälzer für die Entlassung, von der er laut eigener Aussage via Twitter erfahren habe.
Matthias Kerber
Matthias Kerber
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
27  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hasan Ismaik wurde vom Köllner-Aus beim TSV 1860 überrascht. (Archivbild)
Hasan Ismaik wurde vom Köllner-Aus beim TSV 1860 überrascht. (Archivbild) © imago images/Sven Simon

München - Sechzig, wie es leibt, lebt, leidet – und streitet. Am Dienstag meldete sich Investor Hasan Ismaik erstmals seit längerer Zeit zu Wort. "Ich wünsche unserem neuen Trainer Maurizio Jacobacci einen guten Einstand und den größtmöglichen Erfolg beim TSV 1860. Ich hoffe, dass jeder ihm eine faire Chance gibt", schreibt Ismaik auf Facebook.

Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert

So schön, so gut – so richtig. Dann hatte er noch ein paar warme Worte für den geschassten Ex-Löwen-Coach Michael Köllner parat, die offenbarten, wie tief der Riss im Verein weiterhin ist. "Er hat sich über all die Jahre als Ehrenmann erwiesen und vor allem den TSV 1860 in der Öffentlichkeit so präsentiert, wie es sich für einen Traditionsklub gehört: Ehrlich, authentisch und immer auf Erfolg ausgerichtet", so Ismaik.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Ismaik: Einzelpersonen stellen eigene Interessen über die von 1860

Der Investor weiter: "Leider blieb Michael Köllner der große sportliche Erfolg am Ende verwehrt, auch weil Einzelpersonen ihre persönlichen Interessen über die von 1860 gestellt haben. Leider kann ich das Geschehene nicht mehr rückgängig machen. Ich entschuldige mich jedoch in aller Form bei Herrn Köllner, denn ihm wurden die vermeintlich leichten Spiele gegen Oldenburg, Meppen, Verl und Halle verwehrt. Ich habe von der Köllner-Entlassung über meine Twitter-Timeline erfahren."

Ruhe, ein offenes, ehrliches Miteinander, all das wird es bei Sechzig wohl nie geben.

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
27 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Herr Gamsbichler am 02.03.2023 11:24 Uhr / Bewertung:

    Sollte das wirklich stimmen das man die Trainerentlassung nicht persönlich Hr. Ismaik mitgeteilt hat,
    wäre das ein riesengroßer Affront. Von Null Anstand will ich da gar nicht erst sprechen.

  • Chris_1860 am 02.03.2023 19:10 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Herr Gamsbichler

    Es stimmt aber definitiv ned.
    Der Anstand fehlt bei HAM und seiner kompletten Entourage.

  • Kaiser Jannick am 02.03.2023 22:51 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Herr Gamsbichler

    Stimoniaris sagt nicht die Wahheit. Die SZ hat Mails veröffentlicht, in denen Power eindeutig GG bedroht hat, dass GG den Klub verlassen muss, falls GG den MK rauswirft. Kurz danach war's dann so weit und das will HI erst viel später über Twitter erfahren haben? Obwohl Power 24/7 in der 114 rumhängt? Die 3 HAMs haben doch alle Nasen wie Pinocchio...

    "Die SZ veröffentlichte nun eine Reaktion des US-amerikanischen Staatsbürgers auf die Entlassung von MK. Eine klare Drohung:

    „HALLO GUNTHER, GEMÄSS IHREM GESPRÄCH MIT HERRN. HASAN, WENN KOLLNER GEHT GEHST DU AUCH. SIE MÜSSEN DEN CLUB SOFORT VERLASSEN. HERZLICH, ANTHONY POWER.“

    Nein, AP kann GG nicht beseitigen. Auch nicht in Absprache mit HI.
    Es wäre ein Verstoß gegen die 50+1-Regel."

    Quelle: loewenmagazin.de/ismaiks-statthalter-der-maechtige-mann-an-der-gruenwalder-strasse/

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.