Bericht: Löwen an Santana und Niedermeier dran

Haben die Löwen immer noch nicht genug? 1860-Coach Kosta Runjaic hätte gerne noch einen Innenverteidiger mit starkem rechten Fuß. Einem Medienbericht zufolge kommt Bewegung in die Personalie.
von  Patrick Mayer
Im Fokus der Sechzger? Felipe Santana (links) und Georg Niedermeier (rechts).
Im Fokus der Sechzger? Felipe Santana (links) und Georg Niedermeier (rechts). © dpa

München - Eigentlich hatte Löwen-Präsident Peter Cassalette die Einkaufstour des TSV 1860 für diesen Sommer für beendet erklärt.

Auch Chefcoach Kosta Runjaic sah angeblich keinen "dringenden Handlungsbedarf" mehr. Dabei ist es in Giesing ein offenes Geheimnis, dass der 45-Jährige gerne noch einen gestandenen Innenverteidiger mit starkem rechten Fuß hätte.

Lesen Sie hier: Liendl - Entscheidung am Donnerstag

Bislang gelten Milos Degenek und Youngster Felix Uduokhai als Alternativen für diese Position - allerdings fehlt es ihnen an Erfahrung. Am Mittwoch nun war Sportchef und Geschäftsführer Thomas Eichin bei Investor Hasan Ismaik in Abu Dhabi.

Der Kurztrip - am Donnerstag ist Eichin schon wieder in Giesing - hat wohl etwas von einem Antrittsbesuch. Oder geht es doch nochmal um Geld für eine mögliche Verpflichtung?

Lesen Sie hier: Wittek - Versprechen von Eichin

Wie der "Münchner Merkur" berichtet, sind die Bundesliga-erfahrenen und derzeit vertragslosen Felipe Santana (einst Borussia Dortmund und FC Schalke 04) sowie Georg Niedermeier (zuletzt VfB Stuttgart) Kandidaten bei den Sechzgern.

Der 30-jährige Santana, 1,94 Meter groß und ein Rechtsfuß, stand zuletzt bei Kuban Krasnodar unter Vertrag. Nach seinem Wechsel vom damaligen Champions-League-Finalisten Dortmund zu Königsblau stagnierte die Karriere des Brasilianers einst. Jetzt wäre er zumindest ablösefrei zu haben.

Bei Niedermeier gestaltet sich die Sache dem Bericht zufolge schwieriger. Zwar hält sich der Münchner seit dem Ende seines Engagements in Stuttgart bei der Reserve des FC Bayern fit. Jenem Klub also, bei dem er die Jugendabteilung durchlief und für dessen Amateure er früher spielte. Laut "Merkur" zieht der Innenverteidiger aber einen Wechsel ins Ausland einem Job in seiner Heimatstadt vor.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.