Absolut abstiegsreif: So schlecht waren die Stürmer des TSV 1860 wirklich

Die Sorgenkinder der Löwen stehen auf dem Rasen ganz vorne – der TSV 1860 stellt den drittschwächsten Sturm der Dritten Liga. Absolut bezeichnend: Der beste Sechzger in der Offensive ist gar kein echter Torjäger.
Matthias Eicher
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Vollkommen unterschiedliche Formkurven: Fynn Lakenmacher (l.) und Morris Schröter.
Vollkommen unterschiedliche Formkurven: Fynn Lakenmacher (l.) und Morris Schröter. © sampics / Stefan Matzke

München - Sie sind die Ballermänner der Blauen: die Brecher, Speerspitzen und Wirbelwinde von Giesings Höhen. Eigentlich. Mit 18 Toren in den ersten 19 Drittligaspielen der Saison 2023/24 sind die Löwen, wie es in Verbindung mit dem Wappentier des TSV 1860 so schön wie schmerzlich heißt, aber zu oft zahnlos geblieben. Der Blauen stellen die drittschlechteste Sturmreihe der Liga, nur Schlusslicht SC Freiburg II (16 Tore) und der Tabellen-Vorletzte MSV Duisburg (17) haben weniger Treffer erzielt. Teil vier der AZ-Zwischenzeugnisse – Sechzigs abstiegsreifer Angriff.

Die Stürmer des TSV 1860: Hoffnungsträger Joel Zwarts, Sorgenkind Fynn Lakenmacher

Joel Zwarts (elf Einsätze, vier Tore, null Assists): Der Niederländer sollte Sechzigs Top-Transfer werden, er kostete sogar eine kleine Ablöse. Nun begann der 24-Jährige zu Saisonbeginn furios und traf direkt bei seinem Debüt in Duisburg (3:0) doppelt – Traum-Start! Es sollten trotz guter Ansätze des bulligen wie schnellen Torjägers, und zahlreicher Chancen, nur noch zwei Treffer folgen. Insgesamt damit noch der beste Stoßstürmer. Eine rätselhafte Bauchmuskelzerrung, die später auch noch mit Leistenproblemen und einer Schambeinentzündung garniert wurden, zwang Zwarts nun schon zu sieben Spielen Verletzungspause. Ein fitter Zwarts kann 1860 definitiv weiterhelfen, denn er hat sein enormes Potenzial noch nicht ausgeschöpft. Auch von seiner (noch ungewissen) Rückkehr und Gesundung wird abhängen, ob Sechzig in der Rest-Rückrunde öfter jubeln kann. Note 3

Begann stark und fehlte dem TSV 1860 dann verletzt: Joel Zwarts.
Begann stark und fehlte dem TSV 1860 dann verletzt: Joel Zwarts. © imago/Ulrich Wagner

Fynn Lakenmacher (16 Einsätze, ein Tor, null Assists): Vom Top-Torjäger zum demontierten Null-Tore-Stürmer: In der Vorsaison hatte Lakenmacher, zugegebenermaßen hauptsächlich in der Hinrunde, mit acht Toren noch die beste 1860-Ausbeute vorzuweisen. In der laufenden Spielzeit steht ein einziger Abstaubertreffer gleich zum Saisonauftakt gegen Mannheim (2:0) zu Buche. Fortan musste er sich hinter Zwarts anstellen und von Ex-Trainer Maurizio Jacobacci anhören, dass man ihn am liebsten ausgeliehen hätte. Nach Zwarts' Verletzung plötzlich wieder gefragt, aber trotz seines Engagements in allen weiteren Startelf-Einsätzen ohne jeden Treffer. Wenngleich Jacobaccis Maßnahme ungeschickt war, muss er sich hinterfragen, ob er alles dafür getan hat, sein Schicksal in die Hand zu nehmen – und 1860 aus der Krise zu schießen. Note 5

Valmir Sulejmani und Tarsis Bonga vollkommen außer Form

Valmir Sulejmani (elf Einsätze, null Tore, null Vorlagen): Der einstige Bundesligaspieler kam eher als Ergänzungsspieler zum TSV. Als solcher sollte er sich auch entpuppen – und nicht das auf den Rasen bringen, was er einst in seiner Karriere zu leisten imstande war. Aus einem schwierigen Standing heraus verlief sein Halbjahr enttäuschend und torlos. Note 5

Tarsis Bonga (sieben Einsätze, null Tore, null Assists): Bei keinem Spieler ist die Diskrepanz zwischen persönlichem Standing durch seine sympathische Art sowie seiner Religiosität und seinem sportlichen Wirken größer. Neben dem Platz ein hochanständiger Mensch, auf dem Rasen teils überfordert, weil es ihm an der Handlungsschnelligkeit fehlt. Sowohl auf Rechtsaußen, wo er trotz seiner 1,96 Meter zuhause ist, als auch im Sturm so gut wie wirkungslos. Note 5

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Morris Schröter der beste Offensiv-Löwe, Julian Guttau muss sich steigern

Morris Schröter (15 Einsätze, vier Tore, zwei Assists): Sechzigs bester Torjäger und Scorer, der eigentlich gar kein (reiner) Torjäger ist: Der Neulöwe von Zweitligist Hansa Rostock ist durch seine fußballerischen Fertigkeiten, Tempo, Technik und Torgefahr der beste Offensiv-Löwe. Brachte oftmals Schwung über seine Seite, lieferte immer wieder brauchbare Zuspiele und gute Ideen. Wurde durch seine angebliche Elfmeter-Schwalbe inklusive unberechtigtem Platzverweis in Köln (1:2) um einen weiteren Assist und um ein Saisonspiel beraubt. Absolutes Schröter-Highlight: Sein Doppelpack in Saarbrücken (3:2), inklusive Traumtor mit Doppel-Haken und Messi-Vergleichen. Note 3

Julian Guttau (16 Einsätze, drei Tore, ein Assist): Der quirlige 24-Jährige lieferte alle seine vier Scorerpunkte in den ersten sieben Partien. Danach baute er ab, verpasste drei Spiele. Es fehlt wohl noch an der Krisenfestigkeit. Note 4

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
5 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Benedikt am 03.01.2024 15:42 Uhr / Bewertung:

    Zu erst muss ein Mann her, der vom Fußball eine Ahnung hat, der Kontakte über Jahre mitbringt.
    Einer, der die Spieler kennt, der weiß, wer ein Schnäppchen ist. Bei uns pfuschen blutige Amateure herum, manche nennen sich Scouts. Am besten wäre, wir würden einpacken, neu anfangen, ganz unten und pfüat` di Investor. Wirkliche Investoren würden sich sicher einbringen und die Löwenschar wie ein Mann dahinterstehen. Der Name 1860 würde neu erstehen und nicht über weitere Jahre dahindümpeln, bis endgültige alles vorbei ist.

  • Wolfi Oberlöwe am 02.01.2024 18:56 Uhr / Bewertung:

    Nach dem 2. Spieltag hatten wir 5 Tore erzielt und anschliessend in 17 Spielen klägliche 13 Treffer.
    Mit dieser Bilanz steigt man definitiv ab.
    Egal mit welchem Trainer die Mannschaft in die Rückrunde geht, nur mit 2 wirklich Drittliga tauglichen Stürmern als Neuzugänge haben wir eine realistische Chance die Klasse zu halten.
    Die Transfers in dieser Saison haben Leute zu verantworten die keinerlei Ahnung davon haben.
    Dass MJ. geholt wurde war ein großer Fehler, mit ihm zum Saisonbeginn den Vertrag zu verlängern habe ich nie verstanden.

  • Günni Löwenherz am 02.01.2024 14:14 Uhr / Bewertung:

    Ich könnte mit 58 und 2 kaputten Knien bei uns im Sturm spielen und niemand würde sich wundern. Das sagt wohl alles.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.