2. Liga im Liveticker: 1. FC Union Berlin gegen TSV 1860 München

1. FC Union Berlin - TSV 1860 2:0 (1:0)
1. FC Union Berlin: Busk - Trimmel, Leistner, Puncec, Parensen - Fürstner - F. Kroos, Kreilach - Skrzybski (80. Korte), Polter (88. Hosiner), Hedlund (69. Redondo)
TSV 1860: Ortega - Boenisch, Ba, Uduokhai (67. Liendl) - Wittek, Bülow, Lacazette, Lumor - Amilton, Gytkjaer (58. Olic), Aycicek (Aigner)
Zuschauer: 20.176
Tore: 1:0 Skrzybski (41.), Hedlung (61.)
Fazit: 1860 bleibt auch unter dem neuen Trainer Vitor Pereira auswärts ein Punktelieferant. Die Löwen verloren am Freitagabend in der 2. Fußball-Bundesliga beim Aufstiegsaspiranten Union Berlin mit 0:2 (0:1). Steven Skrzybski (41. Minute) und Simon Hedlund (60.) erzielten vor 20 176 Zuschauern die Tore für die Berliner. Die achte Niederlage der Löwen im elften Auswärtsspiel der Saison war verdient. Im Gegensatz zu den drei Heimsiegen unter Pereira fehlte den Sechzigern in der Fremde einmal mehr die Offensivkraft. Bis auf einen Lattentreffer von Abwehrspieler Sebastian Boenisch (76.) herrschte im Angriff weitgehend Funkstille. "Das ist maximal frustrierend. Wir haben heute nicht zu unserem Spiel gefunden", ärgerte sich Kapitän Bülow.
90. Minute +2: Das Spiel ist aus. Union gewinnt hochverdient mit 2:0 gegen indisponierte Löwen.
90. Minute: Die Nachspielzeit beträgt zwei Minuten. Auf den Rängen skandieren die Fans "SIEG".
90. Minute: Union führt und spielt weiterhin nach vorne. Korte prüft noch einmal Ortega. Es gibt Ecke.
86. Minute: Der Spielaufbau der Löwen ist heute dürftig. Unter Druck schlagen sie den Ball immer wieder unkontrolliert nach vorne. Dadurch landet der Ball immer wieder bei Union.
84. Minute: Union hat die Partie wieder im Griff. Die kurze Drangphase der Löwen ist passé.
80. Minute: Jetzt fordert Polter einen Elfmeter. Nach einem schnellen Konter kommt er nach einem leichten Kontakt mit Lumor zu Fall, doch auch hier liegt Schiedsrichter Gerach richtig. Das reicht nicht für einen Strafstoß.
78. Minute: Der bringt nichts ein. Immerhin setzen sich die Löwen im Anschluss vorne fest.
77. Minute: Die Einwechslungen bringen nochmal einiges an Schwung. Geht hier noch was? Olic holt einen Eckball heraus.
75. Minute: Lattenkracher von Boenisch! Der Außenverteidiger hält aus der Distanz einfach mal drauf und trifft den Querbalken. Was für ein Hamner. Schade, dass wärs doch gewesen.
70. Minute: Liendl fügt sich gut ein. Zumindest hat er einige Ideen und spielt kluge Pässe. Einen Eckball zirkelt er auf Ba, der aber am Tor vorbei köpft.
67. Minute: Dritter Wechsel. Pereira wechselt offensiv. Michael Liendl kommt für Uduokhai. Damit ist sein Wechselkontigent erschöpft.
65. Minute: Im Gegenzug bewahrt Ortega sein Team vor dem dritten Gegentreffer. Hedlund kommt frei durch, aber Ortega bleibt lange stehen und pariert, den Nachschuss von Skrzypski entschärft Lacazette in höchster Not.
64. Minute: Endlich mal eine Torchance für 1860. Aigner bedient Olic. Der behauptet den Ball gut und zieht aus der Drehung ab, aber sein Versuch wird von Trimmel zur Ecke geklärt. Die bleibt wirkunslos.
61. Minute: Das nächste Tor für Union! Es steht 2:0! Nach einem kollektiven Abwehr-Blackout bedient Polter Hedlung mustergültig. Der Stürmer muss den Ball aus wenigen Metern nur noch ins Tor schieben.
58. Minute: Doppelwechsel bei 1860: Pereira reagiert und wechselt Olic und Aigner ein. Die enttäuschenden Gytkjaer und Aycicek müssen ihnen weichen.
55. Minute: Nach einem schönen Seitenwechsel von Lacazette schießt Lumor überhastet von links ab. Der Ball geht aber deutlich am Kasten vorbei, eine Flanke wäre wohl die bessere Alternative gewesen.
53. Minute: Nächste Verwarnung. Parensen foult den bisher unauffälligen Amilton und bekommt dafür Gelb.
50. Minute: Unverändertes Bild auf dem Platz. Union bestimmt weiter das Geschehen. Pereira hat deshalb alle Feldspieler auf der Bank zum Warmmachen geschickt.
47. Minute: Ba sieht Gelb! Grenzwertiger Einsatz von Ba an der Seitenlinie, der den Torschützen Skrzybski mit einer Grätsche mit voller Geschwidnigkeit abräumt. Er trifft dabei zwar erst den Ball, doch Gerach gibt Freistoß und zückt nach einer längeren Diskussion die Gelbe Karte. Bereits die dritte Gelbe Karte für Ba im vierten Spiel.
46. Minute: Ohne personellen Wechsel geht's jetzt weiter.
45. Minute: Die Löwen bleiben lange in der Kabine, während Union schon komplett auf dem Platz steht, aber Vitor Pereira hat seiner Mannschaft wohl noch einiges zu sagen.
Fazit: Gegen den Aufstiegsfavoriten aus Berlin sind die Löwen bis hierhin komplett unterlegen. Keine Ideen, kaum Ballbesitz und dazu noch hinten unkonzentriert bei gegnerischen Standardsituationen, wie bei dem Gegentreffer von Skrzybski. In der Summe führt Union mit 1:0 und ist drückend überlegen. Es sieht düster aus für die Löwen. Doch eine Halbzeit bleibt noch, um das Spiel zu drehen.
45. Minute: Jetzt ist Halbzeit. Union Berlin führt mit 1:0 und das auch vollkommen verdient. Wie schon im Hinspiel trifft Skrzybski.
43. Minute: Aufregung im Stadion. Hedlund kommt nach einem Zweikampf im Strafraum zu Fall. Schiedsrichter Gerach pfeift, aber zeigt nicht auf den Punkt, sondern Hedlung die Gelbe Karte. Eine vertretbare Entscheidung, Boenisch hatte seinen Gegenspieler nicht getroffen.
41. Minute: Und jetzt ist es doch passiert. Steven Skrzybski bringt Union in Führung. Wieder können die Löwen den Ball nach einem Eckball nicht klären. Parensen Schuss wird von Ba noch abgeblockt, doch im Anschluss kommt der Ball zu Skrzybski, der den Ball trocken ins linke Eck befördert. Die hochverdiente 1:0-Führung.
39. Minute: Fürstners mit der nächsten Chance. Freistoß in die Mitte. Polter kann sich gegen Boenisch behaupten und den Ball mit der Brust auf Fürstner ablegen, der den Ball direkt nimmt. Sein strammer Schuss landet knapp über dem Querbalken.
37. Minute: Noch acht Minuten bis zur Halbzeit. Weiterhin ist Union das tonangebende Team. Können die Löwen das Remis in die Pause retten?
33. Minute: Erfreulich ist bis hierhin das Zweikampfverhalten der Dreierkette. Boenisch, Ba und Uduokhai räumen rustikal ab, auch wenn sie zu wenig vom Mittelfeld unterstützt werden.
28. Minute: Derzeit beruhigt sich das Spielgeschehen. Die Löwen haben sich jetzt zwei Mal offensiv einschalten können. Aber gefährlich wurde es für Schlussmann Busk dabei nicht.
23.Minute: Mit dem schnellem Kombinationsspiel der Eisernen kommen die Löwen derzeit nicht zurecht. Die Eisernen demonstrieren die Dominanz die Pereira von seinem Team einfordert.
21. Minute: Felix Kroos vergibt die nächste Chance. Der Bruder von Weltmeister Toni Kroos kommt freistehend aus halbrechter Position zum Abschluss, doch sein Abschluss zischt am langen Eck vorbei. Mittlerweile ist das Unentschieden schmeichelhaft für die Löwen.
18. Minute: Wieder Kreilach im Fokus. Der Berliner fordert einen Elfmeter, nachdem er im Strafraum leicht von Uduokhai gehalten wurde, aber das reicht Schiedsrichter Gerach nicht für einen Strafstoß.
17. Minute: Kreilach sieht gelb, nachdem sein Ellbogen im Zweikampf mit Gytkjaer zu weit oben war.
16. Minute: Nächste Schrecksekunde. Kroos bringt einen Freistoß ins Zentrum. Der Ball wird mit dem Kopf verlängert und Kreilach kommt noch vor Ortega an den Ball, aber er köpft den Ball knapp am Tor vorbei.
14. Minute: Union erhöht die Schlagzahl. Die Eisernen rennen an, Pereiras Elf kommt kaum noch zur Entlastung. Das Spiel findet derzeit nur in der Hälfte der Münchner statt.
12. Minute: Boenisch rettet die Löwen. Nach einem langen Einwurf kommt der Ball zu einfach über Polter und Kreilach zu Hedlung. Der fünf Meter vor dem Tor frei zum Abschluss kommt. Doch Boenisch springt in den Ball und klärt zur Ecke. Das war knapp.
10. Minute: Langzeitlöwe Kai Bülow zeigt sich von seiner trickreichen Seite. Er vernascht einen Gegenspieler an der Mittellinie mit einem feinen Hackentrick.
9. Minute: Und er muss jetzt eine kleine Unachtsamkeit seines Keepers Ortega notieren. Unter Druck schießt er Polter an, doch der Ball landet im Toraus.
8. Minute: Pereira steht mit Notizblock an der Seitenlinie und schreibt fleißig mit.
5. Minute: Die Löwen starten mutig und pressen früh, doch Berlin hält gut dagegen und ist im Umschaltspiel ein Ticken zielstrebiger. Ein flotter Auftakt, es geht hin und her.
4. Minute: Die erste dicke Gelegenheit für Union. Hedlung spielt Polter frei, der vor Ortega zum Schuss kommt, aber verzieht. Uduokhai hat den Stürmer zuvor noch entscheidend gestört.
2. Minute: Und schon die erste Torannäherung. Nach einem abgewehrten Freistoß zieht Ba aus der zweiten Reihe ab. Aber keine Gefahr, der Schuss landet weit über dem Kasten.
1. Minute: Das Spiel geht los. Die weiß-blauen Löwen (in den Heimtrikots) spielen von rechts nach links.
18:31 Uhr: Edel-Fan Hasan Ismaik sitzt heute wieder auf der Tribüne. Vor dem Anpfiff zündet er sich eine dicke Zigarre an.
18:30 Uhr: Die Spieler betreten jetzt den Rasen. Übrigens, der einzige Löwe aus dem Hinspiel, der heute auch auf dem Platz steht, ist Maximilian Wittek. Pereira hat sein Team ordentlich umgebaut.
18:28 Uhr: Geht's nach der Rückrundentabelle erwartet uns heute ein Spitzenspiel. Der TSV 1860 steht dort auf Rang 3, während Union mit zehn Punkten aus vier Spielen auf Rang 2 steht.
18:26 Uhr: Mit dröhnender Rammstein-Musik feuern sich die Eisernen im Stadion auf das Spiel ein. In wenigen Minuten geht's los. Eine tolle Zweitligakulisse auf der Alten Försterei.
18:22 Uhr: Union Berlin muss kurzfristig auf die Dienste von Kristian Pedersen verzichten. Der 22 Jahre alte Linksverteidiger zog sich eine Muskelverletzung im rechten Oberschenkel zu und steht Trainer Jens Keller nicht zur Verfügung. Für ihn spielt heute Parensen.
18:20 Uhr: Trainer Pereira aäußert sich im Sky-Interview vor dem Spiel zuversichtlich. "Warum sollte ich meine Mannschaft umstellen?" Der Portugiese hat seine Stammelf gefunden, die heute wieder von Kai Bülow als Kapitän angeführt wird.
17:45 Uhr: Hallo und herzlich willkommen zum AZ-Liveticker! Heute mit dem Spiel der Löwen gegen den 1. FC Union Berlin. Spielbeginn ist um 18:30 Uhr!
Vorbericht
Nach dem 2:0-Erfolg gegen den 1. FC Nürnberg hatten die Löwen nur drei Tage Pause. Für die Mannschaft von Trainer Vitor Pereira geht es schon am Freitagabend weiter – Gegner sind dann die Hauptstädter von Union Berlin. Die "Eisernen" spielen bisher eine gute Saison und stehen mit 38 Punkten auf dem dritten Tabellenplatz. Trotz zuletzt solider Leistungen verharrt der TSV 1860 weiterhin mit 25 Punkten auf Rang 14.
Doch die Sechzger sind im Aufwind – konnten drei ihrer letzten vier Spiele gewinnen. In der Rückrundetabelle macht das sogar den dritten Platz. Auch die Winter-Neuzugänge scheinen sich gut ins Team integriert zu haben – gegen Nürnberg trafen die beiden Neulöwen Ba und Lumor. Auch gegen Union wird Pereira mit Sicherheit den ein oder anderen Neuzugang starten lassen.
Eine Personalie bereitet den Giesingern derzeit jedoch Sorgen: Karim Matmour. Der Mittelfeldspieler hat unter Pereira keinen Platz mehr in der Mannschaft – dem 31-Jährigen wurde zudem ein Wechsel nahegelegt. Aktuell trainiert er mit der U21-Mannschaft.
Verfolgen Sie die Partie 1. FC Union Berlin – TSV 1860 München ab 18:30 Uhr hier im AZ-Liveticker.